Grundlagen der globalen Kommunikation
Medien – Systeme – Lebenswelten
Globalisierung ist eine zentrale Vision unserer Zeit. Neben der Ökonomie gelten Medien und Kommunikation als treibende Kräfte der Vernetzung der Menschheit in Richtung einer Weltgemeinschaft. Doch globale Kommunikation bleibt oft ambivalent und weit hinter der ökonomischen Dependenz der Welt zurück. Kommunikation ist eine zentrale Ressource zur Überwindung menschlicher Grenzziehungen und zugleich ein Konfliktfeld, in dem beharrende lokale Strukturen mit kosmopolitischen Formen der Weltbeobachtung und des Dialogs wechselwirken und Instabilität erzeugen. Das Handbuch bietet eine Übersicht über alle wesentlichen Felder der globalen Kommunikation in organisierten Sozialsystemen (Massenmedien, Politik, Wirtschaft, Zivilgesellschaft) und Lebenswelten (Netzgemeinschaften, Kleingruppen, Individuen) auf einer einheitlichen theoretischen Basis, die auch die Interdependenzen zwischen den Feldern berücksichtigt.
Zusatzinformationen
- Details
-
ISBN 9783825255510 UTB-Titelnummer 5551 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2021 Erscheinungsdatum 29.03.2021 Einband Kartoniert Formate UTB M (15 x 21,5 cm) Originalverlag UVK Umfang 380 S. - Autoreninfo
-
Hafez, Kai
Prof. Dr. Kai Hafez ist Inhaber der Professur für Kommunikationswissenschaft mit dem Schwerpunkt Vergleichende Analyse von Mediensystemen an der Philosophischen Fakultät der Universität Erfurt.Grüne, Anne
Dr. Anne Grüne ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Kommunikationswissenschaft der Universität Erfurt. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Grundlagen der globalen Kommunikation"
- Produktfragen
-
Fragen zu Grundlagen der globalen Kommunikation
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage