Sie sind Studieneinsteiger und suchen nach einem leichten Einstieg in die Laborarbeit? Oder Sie sind Dozent und müssen ein Praktikum vorbereiten?
Dieser Titel bietet Studierenden einen praxisorientierten Einstieg in das praktisch-forschende Arbeiten im Labor. Lehrende finden einen kompakten und praxiserprobten Ratgeber für die perfekte Planung, Organisation und Durchführung ihrer Lehrveranstaltung. So sind beide Seiten bestens vorbereitet für das Grundpraktikum Mikrobiologie.
Von der Hochschule für die Hochschule entwickelt und erprobt: Kompaktes Grundlagenwissen zur Mikrobiologie, das den Einstieg spielend leicht macht. So verschwinden Berührungsängste im Grundpraktikum, die Arbeit im Labor macht Spaß und der Prüfung können Sie sorglos entgegensehen.
Vorwort 6 Kurstag 1: Mikrobiologisches Arbeiten, Sicherheit und Mikroskopie 8 Kurstag 2: Messen, Wägen, Verdünnen 23 Kurstag 3: Basidiomyceten 33 Kurstag 4: Ascomyceten 43 Kurstag 5: Zygomyceten 54 Kurstag 6: Einzellige Mikroorganismen 64 Kurstag 7: Isolation und Identifikation von Bakterien I 75 Kurstag 8: Wachstum von Mikroorganismen 93 Kurstag 9: Inhibierung des Wachstums von Mikroorganismen 105 Kurstag 10: Gentechnische Änderung von Bakterien 119 Kurstag 11: Isolation und Identifikation von Bakterien II – Molekulare Identifizierung 135 Anhang 146 Sachverzeichnis 155
Pressestimmen
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
Autoreninfo
Wöstemeyer, Johannes
Prof. Dr. Johannes Wöstemeyer ist Inhaber des Lehrstuhls für Allgemeine Mikrobiologie und Mikrobengenetik am Institut für Mikrobiologie der Universität Jena.
Siegmund, Lisa
Dr. Lisa Siegmund. geboren am 17.04.1989 in Gera. Nach dem Abitur 2007 Studium an der Friedrich-Schiller-Universität Jena, Abschluss 2012 als Diplombiologin mit den Schwerpunkten in Zoologie und Mikrobiologie. Seit 2012 wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Allgemeine Mikrobiologie und Mikrobengenetik an der FSU Jena mit der Fokussierung auf endosymbiontische Interaktionen zwischen Protozoen und Bakterien. Zusätzlich Betreuung als Saalassistent jedes Semester einen Kurs im Grundpraktikum Mikrobiologie am Lehrstuhl.
Schimek, Christine
Prof. Dr. Christine Schimek ist Studiengangsleiterin Pharmamanagement und -technologie (B.Sc.), Life Sciences an der SRH Fernhochschule Riedlingen.
Weitere Titel von Wöstemeyer, Johannes; Schimek, Christine; Siegmund, Lisa;
Ein sehr gutes Grundlagen Buch für mikrobiologische Übungen, mit verständlichen Experimenten und Abbildungen. Sehr nützlich für Dozenten, die mikrobiologische Grundkurse aufbauen sowie auch für die Studierenden.
Klasse Buch!
Bewertung
Kundenmeinung von Wüschner
Als Student finde ich dieses Buch sehr empfehlenswert!
Für das mikrobiologische Praktikum eine gute Darstellung und Zusammenstellung an Versuchen! Die Inhalte sind leicht verständlich und sehr überschaubar.
Abbildungen ergeben Sinn und sind ausreichend nachvollziehbar beschriftet! Beschreibungen zu den Abbildungen klar verständlich.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von T. Heine
Es ist sehr übersichtlich, ausreichend detailliert und enthält nützliche Zusatzinformationen zu den Versuchen.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von T. Schütze
Es wird eine schöne Zusammenstellung an Versuchen im Detail präsentiert und somit ist das Buch vor allem für Dozenten geeignet, die ein Praktikum aufbauen oder umstrukturieren möchten.
Studierende könnten allerdings auch von den detailierten Beschreibungen profitieren, falls das ihnen zur Verfügung gestellte Kursmaterial nicht ausreichend ist.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von R. Hengge
Sehr übersichtliche und leicht verständliche Darstellung grundlegender Praktikumsexperimente in der Mikrobiologie; Beschränkung aufs Wesentliche und dies mit kleinen interessanten Anmerkungen im richtigen Umfang garniert - sehr gelungenes Einsteigerbuch; nützlich sowohl für Dozenten für die Planung von mikrobiologischen Grundpraktika wie für Studierende.
Bewerten Sie den Titel "Grundpraktikum Mikrobiologie"
Produktfragen
Fragen zu Grundpraktikum Mikrobiologie
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information