Grundriss der medizinischen Ethik
Dieser Grundriß ist ein systematisch aufgebautes Einführungswerk. Es stellt das Instrumentarium der professionellen, anwendungsorientierten Ethik vor, das in medizinischen Grenzsituationen zu begründeten Entscheidungen verhelfen soll. Diskutiert werden die gängigen Prinzipien der medizinischen Ethik zwischen paternalistischen Positionen und einer radikalen Patientenautonomie. Entwickelt wird ein Standpunkt, indem ein sogenannter schwacher Paternalismus (Aufgaben und Rechte des Arztes) mit einem reflektierten Selbstbestimmungsrecht des Patienten zusammenläuft. Die Kriterien werden in unterschiedlichen ärztlichen Handlungsfeldern exemplarisch vorgeführt.
Zusatzinformationen
- Details
-
ISBN 9783838518213 UTB-Titelnummer E1821 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 1995 Erscheinungsdatum 17.05.1995 Einband Nein Formate UTB S (12 x 18,5 cm) Originalverlag Ernst Reinhardt Umfang 295 S., 295 S., 1 Tab., Reg., 1 Tab. - Pressestimmen
-
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
- Autoreninfo
-
Irrgang, Bernhard
Prof. Dr. Bernhard Irrgang lehrt an der Universität Dresden.Weitere Titel von Irrgang, Bernhard
- Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Grundriss der medizinischen Ethik"
- Produktfragen
-
Fragen zu Grundriss der medizinischen Ethik
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage