Handbuch qualitative und visuelle Methoden der Raumforschung
Räume zu erforschen bedeutet dem Sprechen über Räume zuzuhören, die Räume selbst zu erleben, zeichnerisch zu erfassen und zu interpretieren. Das interdisziplinäre Handbuch Methoden der qualitativen Raumforschung präsentiert ein breites Spektrum etablierter Methoden und innovativer Methodenentwicklung und führt somit Ansätze der Raumforschung aus der Soziologie, Architektur, Stadtforschung und der Geographie erstmals systematisch zusammen. Auf diese Weise wird es möglich, verschiedene Facetten von Räumen zu erfassen und zu verstehen und aufeinander zu beziehen. Instruktive Erläuterungen und konkrete Beispiele machen die sehr unterschiedlichen qualitativen Methoden der Raumforschung disziplinenübergreifend verständlich und anwendbar. Den Rahmen bilden dabei eine Pluralität von theoretischen und methodologischen Ansätzen. Ein Schwerpunkt bilden dabei visuelle Methoden.
Zusatzinformationen
- Details
-
ISBN 9783825255824 UTB-Titelnummer 5582 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2021 Erscheinungsdatum 19.04.2021 Einband Kartoniert Formate UTB L (17 x 24 cm) Originalverlag transcript Umfang 400 S., 50 farb. Abb. - Autoreninfo
-
Heinrich, Anna Juliane
Dr.-Ing. Anna Juliane Heinrich ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Fachgebiet Städtebau und Siedlungswesen der TU Berlin und arbeitet als Postdoc im Sonderforschungsbereich 1265 « Re-Figuration von Räumen ». Sie studierte Raumplanung an der TU Dortmund und promovierte am Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin. 2019 war sie Gastwissenschaftlerin an der Hogeschool Gent, Belgien.Marguin, Séverine
Dr. Séverine Marguin ist Soziologin und Leiterin des Methodenlabs im SFB 1265 »Re-Figuration von Räumen« an der Technischen Universität Berlin. Sie forschte zwischen 2015 und 2018 am Exzellenzcluster Bild Wissen Gestaltung. Ein Interdisziplinäres Labor der Humboldt-Universität zu Berlin und promovierte in Arbeits-und Kunstsoziologie an der Leuphana Universität Lüneburg sowie der École des Hautes Études en Sciences Sociales Paris.Million, Angela
Prof. Dr. Angela Million ist Professorin für Städtebau und Siedlungswesen am Institut für Stadt- und Regionalplanung der TU Berlin. Sie ist Direktorin des Global Centers of Spatial Methods for Urban Sustainability und Mitglied des Sonderforschungsbereiches SFB 1265 « Re-Figuration von Räumen ». Sie studierte an BTU Cottbus, UWM USA und ETSAVA Spanien und lehrte an der TU Dortmund und MSU USA.Stollmann, Jörg
Prof. Dr. Jörg Stollmann ist Professor für Städtebau und Urbanisierung am Institut für Architektur der TU Berlin. Er ist Mitglied des Sonderforschungsbereiches SFB 1265 «Re-Figuration von Räumen». Er studierte an der UdK Berlin und der Princeton University und lehrte unter anderem an der UdK Berlin und der ETH Zürich. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Handbuch qualitative und visuelle Methoden der Raumforschung"
- Produktfragen
-
Fragen zu Handbuch qualitative und visuelle Methoden der Raumforschung
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage