Das Handbuch vermittelt das Know-how, das notwendig ist, um Literatur gezielt zu ermitteln und auszuwerten, Hausarbeiten zu schreiben, die Hand und Fuß haben, Referate gekonnt vorzubereiten und zu präsentieren, Diskussionen souverän zu bestreiten und zu leiten. Eine Anleitung und zugleich ein Nachschlagewerk, das Sicherheit in allen Fragen wissenschaftlichen Arbeitens gibt.
Aus: lehrerbibliothek.de – Jens Walter – 15.04.2017 So lässt sich gezielt nachschlagen und alphabetisch schnell auffinden: Eine Anleitung und zugleich ein Nachschlagewerk, das Sicherheit in allen Fragen wissenschaftlichen Arbeitens gibt, - ein unverzichtbarer Studienbegleiter vom ersten Semester bis zur Abschlussprüfung.
Aus: blog.beck-shop.de – Jannina Schäffer – 20.03.2017 Dank des alphabetischen Aufbaus findet man sich in diesem Buch sehr schnell zurecht. Es ist möglich, einzelne Aspekte des wissenschaftlichen Arbeitens einzeln nachzulesen, ohne sich durch ein ganzes Buch zu arbeiten. Wer sich unsicher ist, wie man ein Literaturverzeichnis erstellt oder richtig zitiert, der findet in diesem Werk auf alle relevanten Fragen eine Antwort. Gerade für Erstsemester, die ihre erste Hausarbeit anfertigen sollen, ist das Buch daher eine große Hilfe.
Aus: Controller – Alfred Biel – 6/2017 38 Beiträge behandeln Anforderungen, Fragen und Probleme rund um das Studium – anwendungsbezogen und anschaulich – viele Beispiele – umfangreiches Stichwortverzeichnis.
Autoreninfo
Franck, Norbert
Dr. Norbert Franck, Studium der Erziehungswissenschaft, Psychologie und Soziologie und Germanistik, promovierte über Probleme des Studienanfangs an der TU Berlin. Seit 1979 unterrichtet er in der Fort- und Weiterbildung, seit über zwanzig Jahren leitet er in Deutschland und Österreich Workshops für Postgraduierte. Er ist Lehrbeauftragter an der Universität Osnabrück und Autor zahlreicher Sachbücher über wissenschaftliches Arbeiten, Referieren, Präsentieren und Schreiben. www.franck-seminare.de
Das Buch gibt m.E. sehr gute Hinweise für Studierende, die häufig Probleme insbesondere mit der Findung einer geeigneten Forschungsfrage für Haus- und Abschlussarbeiten haben. Der Autor geht sehr detailliert auf die verschiedenen Etappen im wissenschaftlichen Schreibprozess ein und gibt gute Impulse. Dabei argumentiert er nicht nur bloß akademisch, sondern auch emphatisch und lösungsorientiert.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von N. Scherle
Im Kontext der Lehre inzwischen einer meiner Lieblingsbücher aus dem utb-Verlag und eine ideale Abrundung zu dem ebenfalls bei utb erschienenen Buch "Wissenschaftliches Arbeiten für Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler" von Ebster und Stalzer. Die wichtigsten Aspekte von wissenschaftlichen Arbeiten werden prägnant und fundiert erschlossen, wobei das in alphabetischer Reihenfolge erschlossene Spektrum an Themen von "Abkürzungen" über "Literatur ermitteln" und "Schreibhürden" bis "Zitat" reicht. Die Integration zahlreicher Abbildungen und Tabellen ist gerade aus didaktischer Perspektive ausgesprochen zielführend und erleichtert gerade Studienanfängern die Einarbeitung in das "Handwerkszeug" an Hochschulen und Universitäten.
Auf den Punkt gebracht: ein absolutes Muss für einen gelungen Start ins Studium!
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von T. Zakrzewski
Ich habe erstmals einen Grundkurs unterrichtet, wo der Schwerpunkt noch mehr auf wissenschaftlichem Arbeiten liegt. Meine Studierenden haben mir zu diesem Titel nur positives Feedback gegeben. Die Texte waren verständlich, übersichtlich und gut strukturiert.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von K. Nazarenus
Der Inhalt verfügt über mehrere relevante Themen, die für Studierende in der Prüfungsphase unabdingbar sind.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von D. Arghire-Klein
Das Buch bietet gute Unterstützung für Studierende und wissenschaftliche Mitarbeiter. Der Autor schreibt klar verständlich und anschaulich. Es beinhaltet wertvolle Informationen und ist anwendungsorientiert. Es lässt sich gut lesen und kann immer wieder in Einzelfragen herangezogen werden. Es ist geeigent für wissenschaftliches Arbeiten, Referaten, Hausarbeiten, etc.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von J. List-Ivankovic
Das Buch ist ein gutes Nachschlagewerk beim Wissenschaftlichen Arbeiten. Wenn man vor einer Aufgabe steht (z.B. ein Expose zu schreiben) oder zu einem Thema (Zitat, zitieren) kurz aber dennoch fundiert Informationen braucht, ist das Buch sehr hilfreich. Außerdem findet man im umfangreichen Literaturverzeichnis weiterführende Literatur. Ein sehr geordnetes, übersichtliches und nützliches Buch.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von F. Ollesch
Das Buch eignet sich super, um Studierende im Rahmen ihres Studiums zu unterstützen. Dabei werden nicht nur die klassischen Aspekte wie das wissenschaftliche Schreiben von Hausarbeiten oder das Halten wissenschaftlicher Referate behandelt, sondern auch Punkte, die zum Studieren unmittelbar auch dazugehören wie z.B. Lampenfieber. Norbert Franck schreibt dabei sehr nah am Klientel und sehr sympathisch. Er fasst wichtige Punkte in kurzen Absätzen zusammen, sodass man sehr gerne zu diesem Buch greift, wenn einem das eine oder andere Thema begegnet.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von J. Kolb
Bei dem Buch handelt es sich um ein kompaktes Handbuch, das alle wichtigen Aspekte wissenschaftlichen Arbeitens behandelt. In einzelnen Beiträgen werden diese prägnant und präzise, aber auch ausreichend detailliert ausgeführt. Die Struktur des Buches ist so, dass es sich ausgezeichnet als Nachschlagewerk zu einem einzelnen Aspekt wissenschaftlichen Arbeitens - wie dem Zitieren - eignet. Geeignet ist es in solchen Fragen sowohl für den Einstieg als auch für Fortgeschrittene.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von S. Jetzinger
Es ist ein hilfreiches Nachschlagewerk, welches ich vor allem für meine Diplomandenseminare und auch für meine eigenen Publikationen gut verwenden kann.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von A. Allar
Im Buch steht alles Wichtige von der Themenaufbereitung bis zum Vortrag einfach und vor allem anschaulich (Schaubilder erklärt). Durch die alphabetische Sortierung findet man sich schnell zurecht und kann Sachen ohne größere Probleme bei Bedarf nachlesen. Allerdings hätte ich mir mehr Tipps und Tricks zum "Wissenschaftlichen Stil" gewünscht. Dieser Teil fällt m.E nach etwas kurz aus. Das Buch handelt eher von der Organisation rund um eine Wissenschaftliche Arbeit, so dass ich persönlich mir mehr Informationen zum Schreiben an sich gewünscht hätte.
Bewerten Sie den Titel "Handbuch Wissenschaftliches Arbeiten"
Produktfragen
Fragen zu Handbuch Wissenschaftliches Arbeiten
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information