Heinrich Heine
Mit Heinrich Heine tritt in der deutschen Literatur erstmals der Typ des modernen Schriftstellers und Intellektuellen prominent zutage. Werner Jung schildert Werk und Wirkung dieses unbequemen Geistes. Die Besonderheiten des Heineschen Schreibstils in Lyrik und Prosa werden herausgestellt, philosophische und politische Bezüge aufgezeigt.
Zusatzinformationen
- Details
-
ISBN 9783838534367 UTB-Titelnummer E3436 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2010 Erscheinungsdatum 15.09.2010 Einband Nein Formate UTB S (12 x 18,5 cm) Originalverlag W. Fink Umfang 123 S. - Inhalt
-
Inhalt
Einleitung: Heines Ort 7
Heine im Profil 19
1 Liebesleid und -lust. Frühe Lyrik 19
2 Politisierung der Lyrik. Die »Neuen Gedichte« 27
3 »Versifizierte Reisebilder«. »Atta Troll« und »Deutschland.
Ein Wintermärchen« 35
4 Heine und die Romantik. Das Beispiel des Tannhäuser-
Gedichts 46
5 »Assoziation der Ideen«. Heines Prosa in den Reisebildern 50
6 »Begehr des Augenblicks«. Französische Zustände 64
7 »Soziale Bedeutung« und »Spiegel des Lebens«. »Die
romantische Schule« und »Zur Geschichte der Religion
und Philosophie in Deutschland« 71
8 Vom Porträt zum Daguerreotypbild. Die Börne-Schrift
und »Lutetia« 81
9 Stimmen aus der Matratzengruft. »Romanzero« – Gedichte
1853/54 – Lyrischer Nachlaß 91
10 Kein Konterfei. Die autobiographischen Schriften 99
11 Poesie der Lüge und der Frivolität. Eine rezeptionsgeschichte
Marginalie 105
Anhang
Chronologie zu Leben und Werk 110
Anmerkungen 113
Quellen 120
Personenregister 121 - Pressestimmen
-
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
- Autoreninfo
-
Jung, Werner
Werner Jung lehrt an der Universität Duisburg-Essen.Weitere Titel von Jung, Werner
- Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Heinrich Heine"
- Produktfragen
-
Fragen zu Heinrich Heine
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage