Das Autorenduo beschreibt die bekanntesten Intelligenztests und einige neuere Verfahren, geht auf deren Stärken und Schwächen ein und skizziert Anwendungsmöglichkeiten der IQ-Tests. Anhand von Beispielen werden praxisrelevante Fragen beantwortet: Was ist Intelligenz? Welche Tests sind zur Messung geeignet? Wie bewertet man Tests und deren Ergebnisse? Und wie geht man mit diskrepanten Befunden aus verschiedenen Tests um? Ein verständlicher Überblick für Studierende der Psychologie und Pädagogik.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Aus: spectrumdirect, Claudia Borchard-Tuch, 02.10.2008 […] Intelligenztests" von Preckel und Brüll ist ein verständlich geschriebenes und klar gegliedertes Buch zu einem günstigen Preis. Eines wird in dem Buch jedenfalls deutlich: Intelligenz ist eine geistige Eigenschaft, die sich einer einheitlichen Definition entzieht. » Zum Volltext der Rezension
Aus: soziales_kapital.at – Frederic Fredersdorf […] Das schmale Taschenbuch von Preckel & Pröll führt nun in knapper und wissenschaftlich präziser Form in die Theorie und Gestaltung von Intelligenztests ein. Aufgrund seiner verständlichen Sprache und seiner griffigen Struktur transportiert das Buch den komplexen Sachverhalt sehr anschaulich und vermag es dabei, die wissenschaftlichen Sachverhalte (wie z.B. Testtheorie, Intelligenzbegriffe oder Gütekriterien) kompakt darzustellen. […] » Zum Volltext der Rezension
Autoreninfo
Preckel, Franzis
Prof. Dr. Franzis Preckel lehrt an der Universität Trier.
Das Buch gibt einen recht schnellen Einblick in sowohl den Begriff Intelligenz als auch in die Möglichkeiten und Grenzen der Messung von Intelligenz. Das dünne Buch ist schnell gelesen und vermittelt die notwendigen Grundlagen. Dies hat natürlich zur Folge, dass stellenweise etwas Tiefe fehlt.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von B. Schmidt
Sehr knappe und präzise Zusammenfassung von Intelligenztests. Daher bietet es einen guten Überblick. Vor allem das Anschauungskapitel finde ich sehr wertvoll, weil man so den Studierenden gut aufzeigen kann, wie wichtig es ist, sich genauer mit den Tests auseinander zu setzen.
Das Essentielle knapp und gut beschrieben
Bewertung
Kundenmeinung von Margot Popp
Das Buch beschreibt zunächst einge Theorien, wie man Intelligenz beschreiben kann. Danach werden einige psychometrische Tests vorgestellt und erklärt, die dann auf die Beschreibung von Intelligenztests an sich hinweisen. Zudem werden noch aktuelle Testverfahren sowie Anwendungsbeispiele erläutert. Das Buch beschränkt sich bei der Beschreibung auf das Essentielle. Hier wird nicht explizit auf jede einzelne Theorie eingegagen, sondern wirklich nur das relevante erwähnt. Das Buch behält dabei einen logischen roten Faden bei, der es dem Leser erleichtert, dieses komplexe Thema inhaltlich gut zu überblicken. Der Aufbau ist logisch und gut nachvollziehbar. Bewertet wurde dieses Buch mit nur 4 Sternen, da ich von dem Buch erwartet hätte, dass es konkrete Beispiele aus den verschiedenen Intelligenztests gibt, die die Unterschiede zwischen den Tests verdeutlichen. Insgesamt lehr- und hinlfreich.
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information