Internationale Literatur
Eine Einführung in das Arbeitsgebiet der Komparatistik
Die Einführung fokussiert in aller Kürze das zentrale Problem der Komparatistik: die
Internationalität der Literatur. Beispielreich und anschaulich führt Dieter Lamping in alle Aspekte des Themas ein.
Er spannt den Bogen der komparatistischen Themen von literarisch relevanten internationalen Beziehungen zwischen Autoren bis hin zu intertextuellen Bezugnahmen auf Werke anderer Nationalliteraturen.
Ein Muss für alle Komparatistik-Interessierten, eine Fundgrube für LiteraturwissenschaftlerInnen,die sich mit der Internationalität von Literatur beschäftigen.
Zusatzinformationen
Internationalität der Literatur. Beispielreich und anschaulich führt Dieter Lamping in alle Aspekte des Themas ein.
Er spannt den Bogen der komparatistischen Themen von literarisch relevanten internationalen Beziehungen zwischen Autoren bis hin zu intertextuellen Bezugnahmen auf Werke anderer Nationalliteraturen.
Ein Muss für alle Komparatistik-Interessierten, eine Fundgrube für LiteraturwissenschaftlerInnen,die sich mit der Internationalität von Literatur beschäftigen.
- Details
-
ISBN 9783838539386 UTB-Titelnummer E3938 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2013 Erscheinungsdatum 18.09.2013 Einband Nein Formate UTB S (12 x 18,5 cm) Originalverlag Vandenhoeck & Ruprecht Umfang 127 S. - Inhalt
-
1. Vorbemerkung 7
2. Gibt es noch Nationalliteraturen? 11
3. Internationale Literatur als Arbeitsgebiet der Komparatistik 19
4. Konzepte literarischer Internationalität:
Abendländische Literatur, Europäische Literatur, Weltliteratur 25
5. Autoren der Weltliteratur:
Die Internationalität von Schriftstellern 33
5.1 Voraussetzungen: Literarische Bildung, Bilingualität, Mobilität 33
5.2 Internationale Kontakte 38
5.3 Internationale Arbeitsgemeinschaften 40
5.4 Leben im Ausland 44
5.5 Internationales Denken 46
5.6 Interkulturalität 51
6. Texte der Weltliteratur:
Literarische Internationalität 57
6.1 Internationale Intertextualität: Übersetzung, Vermittlung, Verarbeitung fremdsprachiger Literatur 57
6.2 Kombinationen: Komplexitäten literarischer Internationalität 62
6.3 Markierte und nicht markierte Internationalität 73
6.4 Form und literarische Internationalität 79
7. Internationaler Diskurs 83
7.1 Diskurse in der deutschen Literatur 83
7.2 Der deutsche Dante-Diskurs 81
8. Nationalliteratur als Weltliteratur 91
8.1 Die Internationalität einer Nationalliteratur:
Die Mehrsprachigkeit der jüdischen Literatur 91
8.2 Die Internationalisierung einer Nationalliteratur:
Die Amerikanisierung der deutschen Literatur nach 1945 98
9. Schlussbemerkung 111
10. Literatur 113
10.1 Textausgaben 113
10.2 Forschungsliteratur 116
11. Personenregister 125 - Pressestimmen
-
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
- Autoreninfo
-
Lamping, Dieter
Dr. phil. Dieter Lamping ist Professor für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft an der Universität Mainz. Er war u.a. Vorsitzender des Interdisziplinären Arbeitskreises Jüdische Studien sowie Sprecher des Zentrums für Interkulturelle Studien der Universität Mainz und 2008 Fellow am Freiburg Institute for Advanced Studies. Er hat zahlreiche Bücher zur Literatur der Moderne und zur Theorie und Geschichte der Lyrik veröffentlicht. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Internationale Literatur"
- Produktfragen
-
Fragen zu Internationale Literatur
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage