„Kann der Kapitalismus weiterleben? Nein, meines Erachtens nicht.“
Schumpeters Beschäftigung mit dem Sozialismus hat nicht zuletzt angesichts des schier unaufhaltsamen Aufstiegs Chinas nichts an Aktualität eingebüßt. Er wagt die Auseinandersetzung mit großen gesellschaftspolitischen Fragen im Sinne einer histoire raisonnée als Schlüssel zum Verständnis geschichtlicher Prozesse. Die 10. Auflage enthält erstmals auch Teil V des Werks, in dem Schumpeter Gemeinsamkeiten, vor allem aber Unterschiede zwischen sozialistischen Strömungen und Parteien in Europa, Russland und den USA herausarbeitet und den Aufstieg der Sowjetunion kritisch erörtert. Eine Einführung in Schumpeters Thesen und deren Verortung in der zeitgenössischen und aktuellen Diskussion sowie eine Auswahlbibliografie erleichtern den Zugang zu diesem Standardwerk.
Dieser Klassiker der Gesellschaftswissenschaften liegt in der 10. Auflage nunmehr erstmals vollständig übersetzt vor.
Editorische Notiz KAPITALISMUS, SOZIALISMUS UND DEMOKRATIE: SCHUMPETERS ENTWURF EINER HISTOIRE RAISONNÉE DER MODERNE Zur Einführung Zur Rezeptions- und Wirkungsgeschichte von KSD ERSTER TEIL: DIE MARXSCHE LEHRE Prolog Erstes Kapitel: Marx der Prophet Zweites Kapitel: Marx der Soziologe Drittes Kapitel: Marx der Nationalökonom Viertes Kapitel: Marx der Lehrer ZWEITER TEIL: KANN DER KAPITALISMUS WEITERLEBEN? Prolog Fünftes Kapitel: Die Wachstumsrate der Gesamterzeugung Sechstes Kapitel: Plausibler Kapitalismus Siebentes Kapitel: Der Prozess der schöpferischen Zerstörung Achtes Kapitel: Monopolistische Praktiken Neuntes Kapitel: Schonzeit Zehntes Kapitel: Das Schwinden der Investitionschance Elftes Kapitel: Die Kapitalistische Zivilisation Zwölftes Kapitel: Bröckelnde Mauern Dreizehntes Kapitel: Wachsende Feindseligkeit Vierzehntes Kapitel: Zersetzung DRITTER TEIL: KANN DER SOZIALISMUS FUNKTIONIEREN? Fünfzehntes Kapitel: Gefechtsvorbereitungen Sechzehntes Kapitel: Der sozialistische Grundplan Siebzehntes Kapitel: Ein Vergleich der Grundpläne Achtzehntes Kapitel: Das menschliche Element Neunzehntes Kapitel: Übergang VIERTER TEIL: SOZIALISMUS UND DEMOKRATIE Zwanzigstes Kapitel: Die Problemstellung Einundzwanzigstes Kapitel: Die klassische Lehre der Demokratie Zweiundzwanzigstes Kapitel: Eine andere Theorie der Demokratie Dreiundzwanzigstes Kapitel: Die Schlussfolgerung FÜNFTER TEIL: EINE HISTORISCHE SKIZZE DER SOZIALISTISCHEN PARTEIEN Prolog Vierundzwanzigstes Kapitel: Die Frühzeit Fünfundzwanzigstes Kapitel: Die Situation, in der Marx sich befand Sechsundzwanzigstes Kapitel: Von 1875 bis 1914 Siebenundzwanzigstes Kapitel: Vom Ersten zum Zweiten Weltkrieg Achtundzwanzigstes Kapitel: Die Folgen des Zweiten Weltkrieges VORWORTE, NACHWORTE, SPÄTERE KOMMENTARE I. Vorwort Schumpeters zur 1. amerikanischen Auflage (1942) II. Vorwort Edgar Salins zur 1. deutschen Auflage (1946) III. Vorwort Schumpeters zur 2. amerikanischen Auflage (1946) IV. Vorwort Schumpeters zur 3. amerikanischen Auflage (1949) V. Der Marsch in den Sozialismus Namen- und Sachverzeichnis
Pressestimmen
Aus: FALTER 39/2020 - Markus Marterbauer - 25.09.2020 […] Dennoch gehört „Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie“ zu den inspirierendsten ökonomischen Werken des 20. Jahrhunderts, Schumpeter zu den größten Ökonomen des kleinen Österreich. Nun endlich vollständig in deutscher Sprache.
Autoreninfo
Kurz, Heinz D.
Prof. Dr. Heinz Kurz (em.) lehrte und forschte an der Karl-Franzens-Universität Graz und ist Mitglied des Schumpeter Centers Graz.
Schumpeter, Joseph A.
Prof. Dr. Joseph A. Schumpeter (1883-1950) war einer der bedeutendsten Nationalökonomen des 20. Jahrhunderts.
Nach wie vor ist Schumpeters Untersuchung aktuell und unbedingt lesenswert. Dagegen sprechen auch nicht seine zeitbedingten Irrtümer, auf die der Herausgeber Heinz D. Kurz in seiner Einführung kenntnisreich hinweist. Zur Beurteilung der Stärken und Schwächen des Kapitalismus und der Marx‘schen Theorie ist Schumpeters Darstellung immer noch hilfreich. Ebenso fördert sie beispielsweise eine Einschätzung des heutigen Systems in China anhand der von ihm zur Verfügung gestellten Kategorien. Und schließlich ist das Buch nützlich, um sich über die Entwicklung der ökonomischen Theorie zu informieren (auch dafür gibt Kurz‘ Einführung nützliche Hinweise).
Die jetzt erschienene 10. Auflage gewinnt dadurch, dass sie zum ersten Mal den fünften Teil der dritten Auflage des amerikanischen Originals in deutscher Übersetzung enthält: „Eine historische Skizze der sozialistischen Parteien“. Damit wird auch zum ersten Mal Schumpeters Werk vollständig in deutscher Sprache vorgelegt. Das neue Kapitel entspricht sicher nicht dem neuesten Forschungsstand, bietet aber überraschende Einblicke und ist deshalb durchaus lohnend. Die Lektüre dieses Buches ist für alle diejenigen notwendig, die sich für Wirtschaft, Politik, Soziologie und Geschichte interessieren.
Empfehlenswerte Hintergrundlektüre für Soziologie- und Politikstudenten
Bewertung
Kundenmeinung von CT
Schumpeter schreibt eloquent, leider geht das teilweise zu Lasten der Lesbarkeit.
Er beginnt mit einer differenzierten Kritik des Werks von Karl Marx, die Schwachstellen seiner Theorie offenlegt ohne aber seine Leistungen deshalb gering zu schätzen. Es folgt die Begründung seiner These, warum der Kapitalismus nicht wegen seiner Unzulänglichkeiten, sondern wegen seines Erfolgs scheitern muss.
Anschließend untersucht Schumpeter die Möglichkeit eines sozialistischen Systems und die Vereinbarkeit des Sozialismus mit der Demokratie.
Auch wenn er mit seiner Prognose nicht richtig lag, sagt er doch einige der aktuellen Entwicklung zutreffend voraus.
Die kritische Würdigung von Marx und Schumpeters eigene Kapitalismusanalyse machen das Buch lesenswert.
Bewerten Sie den Titel "Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie"
Produktfragen
Fragen zu Kapitalismus, Sozialismus und Demokratie
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information