Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE)
Ein für Studierende und Wissenschaftler unverzichtbares Referenzwerk
Das "Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft" (KLE) steht in der Tradition der großen pädagogischen Nachschlagewerke des 20. Jahrhunderts. Es umfasst alle Teilgebiete der Erziehungswissenschaft.
- Allgemeine Erziehungswissenschaft
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Bildungspolitik
- Erwachsenen- und Weiterbildung
- Familie und Vorschulerziehung
- Historische Erziehungswissenschaft
- Interkulturelle Pädagogik
- Medienpädagogik
- Methoden der erziehungswissenschaftlichen Forschung
- Psychologie
- Recht
- Schulpädagogik
- Sonderpädagogik
- Sozialpädagogik
- Soziologie
- Vergleichende Erziehungswissenschaft
Für diese 16 Fachgebiete wurden in Zusammenarbeit mit kompetenten Fachvertretern nach Bedeutung abgestufte Stichwörter generiert und erarbeitet.
Mit seinen über 2.100 Stichwörtern, darunter auch personen-, länder- und regionenbezogene Stichwörter, bietet das KLE einen Einstieg in die Begriffswelt und Wissensgebiete der Erziehungswissenschaft.
Vier namhafte Herausgeber und zwanzig Fachgebietsbetreuer – bedeutende Vertreter in ihrem Themenfeld – haben gemeinsam mit mehreren hundert Autoren in mehrjähriger Arbeit das Feld erschlossen, Standards definiert und so ein für Studierende und Wissenschaftler unverzichtbares Referenzwerk geschaffen. Die differenzierte Erarbeitung der Stichworte erleichtert den Zugang für jeden Leser.
Dieses Buch ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Zusatzinformationen
Das "Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft" (KLE) steht in der Tradition der großen pädagogischen Nachschlagewerke des 20. Jahrhunderts. Es umfasst alle Teilgebiete der Erziehungswissenschaft.
- Allgemeine Erziehungswissenschaft
- Berufs- und Wirtschaftspädagogik
- Bildungspolitik
- Erwachsenen- und Weiterbildung
- Familie und Vorschulerziehung
- Historische Erziehungswissenschaft
- Interkulturelle Pädagogik
- Medienpädagogik
- Methoden der erziehungswissenschaftlichen Forschung
- Psychologie
- Recht
- Schulpädagogik
- Sonderpädagogik
- Sozialpädagogik
- Soziologie
- Vergleichende Erziehungswissenschaft
Für diese 16 Fachgebiete wurden in Zusammenarbeit mit kompetenten Fachvertretern nach Bedeutung abgestufte Stichwörter generiert und erarbeitet.
Mit seinen über 2.100 Stichwörtern, darunter auch personen-, länder- und regionenbezogene Stichwörter, bietet das KLE einen Einstieg in die Begriffswelt und Wissensgebiete der Erziehungswissenschaft.
Vier namhafte Herausgeber und zwanzig Fachgebietsbetreuer – bedeutende Vertreter in ihrem Themenfeld – haben gemeinsam mit mehreren hundert Autoren in mehrjähriger Arbeit das Feld erschlossen, Standards definiert und so ein für Studierende und Wissenschaftler unverzichtbares Referenzwerk geschaffen. Die differenzierte Erarbeitung der Stichworte erleichtert den Zugang für jeden Leser.
Dieses Buch ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
- Details
-
ISBN 9783825284688 UTB-Titelnummer P8468 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2011 Erscheinungsdatum 07.12.2011 Einband Gebunden Formate UTB L (17 x 24 cm) Originalverlag Klinkhardt Umfang 1509 S., 3 Bände im Schuber - Zusatzmaterial
-
1. Inhaltsverzeichnis (Größe: 109 KB) Hier können Sie das Inhaltsverzeichnis einsehen
2. Musterseiten (Größe: 184.9 KB) Werfen Sie einen Blick auf einige Musterseiten.
3. Stichwortverzeichnis (Größe: 422.4 KB) Schauen Sie sich das Stichwortverzeichnis an.
- Inhalt
-
Vorwort 7
Zur formalen Gestaltung und Nutzung des KLE 10
A Aa, Karl von der bis Autonomie 11
B Baacke, Dieter bis Burschenschaft 90
C Campe, Joachim Heinrich bis Curriculum in der berufl ichen Bildung 224
D Dänemark bis Durkheim, Emile 238
E Early Excellence Centres bis Eyferth, Hanns 293
F Facharbeit bis Furck, Carl-Ludwig 380
G Gandhi, Mohandas Karamchand, genannt Mahatma bis Gruppenprozesse 445
KLE Band 2
Gruppenpuzzle bis Pflegewissenschaft
G Gruppenpuzzle bis Gymnasium 7
H Habermas, Jürgen bis Hypothese 13
I Idealismus bis Itard, Jean Marc Gaspard 68
J Jaques-Dalcroze, Emile bis Juniorfi rma 137
K Kadettenanstalt bis Kybernetische Pädagogik 161
L Labeling approach bis Lyzeum 264
M Mädchen- und Frauenbildung bis Mutismus 331
N Nachhaltigkeit bis Nutzen- und Belohnungsansatz 421
O Oberlin, Johann Friedrich bis Owen, Robert 451
P Pädagogik der Vielfalt bis Pfl egewissenschaft 471
KLE Band 3
Phänomenologische Pädagogik bis Zypern
P Phänomenologische Pädagogik bis Pygmalioneffekt 7
Q Qualifi kation bis Querelle des Femmes 47
R Rahmenvereinbarungen bis Rute 60
S Saarland bis Systemtheorie 106
T Täter-Opfer-Ausgleich bis Typenbildung 293
U Üben bis Utilitarismus 331
V Vaerting, Mathilde bis Vygotskij, Lev S. 355
W Wachsenlassen bis Wyneken, Gustav 386
Z Zedlitz, Karl Abraham Freiherr von bis Zypern 436
Stichwörter 449
Autoren 477 - Pressestimmen
-
Aus: socialnet.de – Ulrich Papenkort - 03.02.2012
[…] materiell und inhaltlich hochwertiges und das zur Zeit umfangreichste Fachwörterbuch der Pädagogik vorgelegt. - Autoreninfo
-
Horn, Klaus-Peter
Prof. Dr. Klaus-Peter Horn lehrt an der Universität Göttingen.Kemnitz, Heidemarie
Prof. Dr. Heidemarie Kemnitz lehrt an der Uni Braunschweig.Marotzki, Winfried
Prof. Dr. Winfried Marotzki, geboren 1950, leitet seit 1991 den Lehrstuhl Allgemeine Pädagogik an der Fakultät für Geistes-, Sozial- und Erziehungswissenschaften der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.Sandfuchs, Uwe
Prof. Dr. Uwe Sandfuchs lehrte an der TU Dresden.Weitere Titel von Horn, Klaus-Peter; Kemnitz, Heidemarie; Marotzki, Winfried; Sandfuchs, Uwe
- Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE)"
- Produktfragen
-
Fragen zu Klinkhardt Lexikon Erziehungswissenschaft (KLE)
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage