Kritias
Deutsche Übersetzung aus der von Ernst Heitsch, Carl Werner Müller und Kurt Sier herausgegebenen Werkausgabe
Der Dialog Kritias ist vor allem für seine Atlantis-Sage berühmt. Tatsächlich behandelt Platon in diesem Dialog die Frage, wie sich der beste Staat im »realen« Leben bewähren würde. Der Mythos dient dazu, die Überlegenheit eines nach platonischem Muster eingerichteten Staates, Athen, über eine gewaltige aber auf äußere Stützen gegründete Macht, Atlantis, zur Anschauung zu bringen.
Eine neue Übersetzung der platonischen Dialoge muss für den heutigen Leser ohne die Zuhilfenahme des griechischen Textes oder eines Kommentars verständlich sein. Zugleich sollte sie die Eleganz der platonischen Gespräche vermitteln. All das bietet die nun als eBook erschienene Übersetzung, die auf der renommierten Platon-Werkausgabe der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz basiert.
Zusatzinformationen
Eine neue Übersetzung der platonischen Dialoge muss für den heutigen Leser ohne die Zuhilfenahme des griechischen Textes oder eines Kommentars verständlich sein. Zugleich sollte sie die Eleganz der platonischen Gespräche vermitteln. All das bietet die nun als eBook erschienene Übersetzung, die auf der renommierten Platon-Werkausgabe der Akademie der Wissenschaften und der Literatur zu Mainz basiert.
- Details
-
ISBN 9783838541501 UTB-Titelnummer E4150 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2014 Erscheinungsdatum 19.02.2014 Einband Nein Formate UTB S (12 x 18,5 cm) Originalverlag Vandenhoeck & Ruprecht Umfang 22 S. - Pressestimmen
-
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
- Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Kritias"
- Produktfragen
-
Fragen zu Kritias
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage