Namhafte Autorinnen und Autoren geben einen fundierten Überblick über Theorien, Methoden und empirische Befunde der gegenwärtigen familiensoziologischen Forschung. Die Einführung enthält vielfältige vertiefende Informationen zum Wandel und zur aktuellen Situation der Familie in Deutschland und Europa.
Ein unentbehrliches Lehr- und Nachschlagewerk für Studierende, Expertinnen und Experten der Familiensoziologie, aber auch für die Praxis – also die zeitgemäße Grundlegung für AnfängerInnen und Fortgeschrittene.
Vorwort 7 1 Grundlagen der sozialwissenschaftlichen Familienforschung – Einführende Betrachtungen Norbert F. Schneider 9 2 Gegenstand der Familiensoziologie Johannes Huinink 23 3 Methoden der Familiensoziologie Martin Abraham und Johannes Kopp 41 4 Theorien der Familiensoziologie Paul B. Hill und Johannes Kopp 65 5 Sozialgeschichte der Familie in der Neuzeit Andreas Gestrich 79 6 Entwicklung und Vielfalt der Lebensformen Michael Wagner 99 7 Wandel der Geburten- und Familienentwicklung in West- und Ostdeutschland Michaela Kreyenfeld und Dirk Konietzka 121 8 Familiale Übergänge: Eintritt in nichteheliche Lebensgemeinschaften, Heirat, Trennung und Scheidung, Elternschaft Marina Rupp und Hans-Peter Blossfeld 139 9 Beziehungen in der Familie Mirjam Widmer und Guy Bodenmann 167 10 Spezielle Familienprobleme: Armut und Gewalt Andreas Klocke 183 11 Familie und Sozialstruktur Stefan Hradil und Silke Masson 197 12 Familie und Geschlechterverhältnis Ilona Ostner 219 13 Familie und Familienpolitik in Europa Klaus Peter Strohmeier 237 14 Zukunft der Familie oder: Szenarien zukünftiger Lebens- und Familienverhältnisse Günter Burkart 253 Literaturverzeichnis 273 Sachverzeichnis 313 Personenverzeichnis 317 Kurzporträts der Autorinnen und Autoren 325
Pressestimmen
Aus: socialnet.de, Peter Hansbauer, 01.12.2009 Als Fazit lässt sich deshalb formulieren: Das „Lehrbuch Moderne Familiensoziologie“ ist ein spannend und anregend zu lesender Sammelband, der auf dem Niveau einer Einführung gelungen und umfassend den aktuellen Stand in der familiensoziologischen Theoriebildung und Forschung darstellt. Insofern ist der Band sicherlich ein Gewinn für alle Studierenden und familiensoziologisch interessierten Leserinnen und Leser. » Zum Volltext der Rezension
Autoreninfo
Schneider, Norbert F.
Prof. Dr. Norbert F. Schneider ist Direktor des Bundesinstitutes für Bevölkerungs- forschung (BiB) in Wiesbaden und Gastprofessor im Bereich Familiensoziologie am Institut für Soziologie der Universität Mainz.
Das Buch gibt eine detailierte Übersicht von der Historie zur aktuellen Lage der Familiensoziologie. Zudem werden Theorien dargestellt und hnterfragt und in Teilen dessen Entwicklungen dargestellt.
Guter Überblick und vertiefende Einführung
Bewertung
Kundenmeinung von S. Braun
Das Lehrbuch Moderne Familiensoziologie von Schneider beginnt mit einer einführenden Betrachtung des Teilgebiets der Soziologie. Das Lehrbuch ist kritisch mit dem Begriff der Familie, gibt einen historischen Überblick über die Entwicklung dieser Lebensform und schneidet dann alle relevanten „Zweige“ der Familiensoziologie an, wie beispielsweise familiale Übergänge, Geburten- und Familienentwicklung oder auch Beziehungen in Familien.
Durch die wissenschaftliche Betrachtung der Familie ist ein höherer Studienabschnitt sinnvoll, da Studierende Kenntnisse und Fachvokabular zum optimalen Verständnis benötigen.
Für eine Prüfung scheint es weniger geeignet, als für die Abfassung einer Arbeit im Rahmen des Studiums, da es keinerlei Zusatzmaterialien oder Lernhilfe bietet. Gerade für das Abfassen einer Arbeit ist es durch gute Angaben über weiterführende und herangezogene Literatur sehr hilfreich.
Inhaltlich ist das Lehrbuch gut verständlich, wenn man Vokabular des Studiums und basale Kenntnisse der Sozialwissenschaften beherrscht. Die Autoren nutzen Tabellen zur Veranschaulichung vieler Zahlen und Grafiken zur Darstellung von Entwicklungen im Zusammenhang mit relevanten Themen.
Im Großen und Ganzen bietet das Buch aber einen guten und vertiefenden Einblick in die Familiensoziologie und alle zugehörigen Bereiche.
Bewerten Sie den Titel "Lehrbuch Moderne Familiensoziologie"
Produktfragen
Fragen zu Lehrbuch Moderne Familiensoziologie
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information