Lobbying in der EU
Der vorliegende Band ist das erste deutschsprachige Lehrbuch, das sich mit dem hochbrisanten Thema Lobbying in der EU auseinandersetzt.
Ausgehend von den aktuellen politikwissenschaftlichen Theorien zur Interessenvermittlung beschreibt die Autorin die Vielzahl der verschiedenen Akteure (In-House-Lobbyisten, Public-Affairs-Agenturen, nationale Wirtschaftsverbände, NGOs) sowie die Verbindung einiger Politikfelder (Handel, Landwirtschaft, Umwelt- und Forschungspolitik) mit unterschiedlichen Formen und Prozessen des Lobbyismus.
Am Beispiel Deutschlands und Österreichs bzw. im Vergleich mit dem politischen System der USA werden darüber hinaus die institutionellen Bedingungen zunehmender Europäisierung präzise erläutert.
Zusatzinformationen
Ausgehend von den aktuellen politikwissenschaftlichen Theorien zur Interessenvermittlung beschreibt die Autorin die Vielzahl der verschiedenen Akteure (In-House-Lobbyisten, Public-Affairs-Agenturen, nationale Wirtschaftsverbände, NGOs) sowie die Verbindung einiger Politikfelder (Handel, Landwirtschaft, Umwelt- und Forschungspolitik) mit unterschiedlichen Formen und Prozessen des Lobbyismus.
Am Beispiel Deutschlands und Österreichs bzw. im Vergleich mit dem politischen System der USA werden darüber hinaus die institutionellen Bedingungen zunehmender Europäisierung präzise erläutert.
- Details
-
ISBN 9783838528984 UTB-Titelnummer E2898 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2007 Erscheinungsdatum 04.04.2007 Einband Nein Formate UTB M (15 x 21,5 cm) Originalverlag facultas Umfang 240 S. - Pressestimmen
-
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
- Autoreninfo
-
Michalowitz, Irina
Dr. Irina Michalowitz lehrt an unterschiedlichen Universitäten. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Lobbying in der EU"
- Produktfragen
-
Fragen zu Lobbying in der EU
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage