Manga
Miriam Brunner geht dem Phänomen „Manga“ nach, verfolgt die Herausbildung der Manga-Kultur vor dem Hintergrund verschiedener historischer Einflüsse und stellt die maßgeblichen Stilrichtungen und Themen der Gattung vor.
- Details
-
ISBN 9783838533308 UTB-Titelnummer E3330 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2010 Erscheinungsdatum 08.04.2010 Einband Nein Formate UTB S (12 x 18,5 cm) Originalverlag W. Fink Umfang 125 S., 9 Abb. - Inhalt
-
Einführung 7
Manga im Profil 11
1 Manga im Sprachgebrauch 11
2 Wege zum Manga 15
3 Mangaformen, Mangagenres 27
4 Manga als Ware 64
5 Manga lesen, beschreiben, deuten 100
Serviceteil
Glossar 115
Literaturverzeichnis 118
Abbildungsnachweis 123
Personenregister 124
Sachregister 125 - Pressestimmen
-
Aus: portalkunstgeschichte.de, Lennart Petersen, 29.04.2010
[…] Abschließend kann also zusammengefasst werden, dass mit Miriam Brunners Buch »Manga« eine kompakte, kritische und perspektivenreiche Einführung in das Thema japanische Bilderkultur vorliegt, die zu einer intensiveren Auseinandersetzung mit dem Phänomen »Manga« einlädt. Die leichten Defizite in der Struktur der Ausführungen lassen sich aufgrund der ansonsten klaren, verständlichen Sprache und der differenzierten Darstellung ohne größere Probleme verschmerzen, sodass das Buch insgesamt durchaus empfehlenswert ist.
» Zum Volltext der RezensionAus: ekz-Informationsdienst, Roland Schwarz, IN 2010/24
Die als Dozentin in der Erwachsenenbildung tätige Autorin, die 2009 über Manga promovierte, legt hier eine – sicher aus der Dissertation schöpfende – Abhandlung zum selben Thema vor. Bereits die Einführung ist informativ und kenntnisreich, in den in kurze Abschnitte unterteilten Hauptkapiteln gibt Brunner einen theoretischen und historischen Abriss, geht auf Formen und Genres ein und beleuchtet Szene und Marktgeschehen. Es gelingt ihr, wesentliche Aspekte abzudecken, sie bietet viele Hintergrundinformationen, nennt exemplarisch Namen – alles jedoch sehr komprimiert und ohne viel illustratorisches Beiwerk. Auch wenn Vieles nur angerissen wird, bleibt doch ein gehaltvolles, verständlich geschriebenes Sekundärwerk (nützlich auch der abschließende "Serviceteil" mit Glossar, umfangreichem Literaturverzeichnis und Registern), das neben Bänden, die das Thema mitbehandeln (insbesondere A.C. Knigge, BA 9/04, A. Platthaus, BA 12/08, "Comics, Mangas, Graphic Novels", BA 10/09) sowie dem bilderreichen Titel "Manga" (BA 1/07) empfohlen wird. (2) - Autoreninfo
-
Brunner, Miriam
Dr. Miriam Brunner studierte Germanistik, Kunstgeschichte und Medien in Marburg und Osnabrück. Nach ihrer Promotion zum Thema Manga ist sie als Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Manga"
- Produktfragen
-
Fragen zu Manga
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage