Das Studium der Wirtschaftswissenschaften ist ohne Formeln nicht zu meistern.
Diese überarbeitete und erweiterte Auflage zeigt die relevanten Formeln auf, die Ihnen bei der Vorbereitung auf die Mathe- und Statistikprüfung helfen. In der Mathematik zählen dazu unter anderem Formeln zu linearen Gleichungssystemen, Vektoren und Matrizen und in der Analysis zu Folgen und Reihen, Funktionen einer Variablen sowie der Differential- und Integralrechnung einer und mehrerer Variablen. Schließlich geht diese Formelsammlung auch auf die lineare und nichtlineare Optimierung ein. In der Statistik werden Formeln der Datendeskription und -exploration sowie der Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließenden Statistik aufgegriffen. Zahlreiche Verteilungen und ihre Eigenschaften sind in Tabellenform dargestellt, ebenso statistische Tests in Ein- und Zweistichprobenmodellen und Verfahren der Regressions-, Varianz- und Kovarianzanalyse. Die Anwendung dieser Tests wird durch umfangreiche Quantiltabellen unterstützt. Wichtige R-Befehle, die Ihnen beim Umgang mit der Statistiksoftware helfen, schließen das Buch ab.
Aus: ekz-Publikation – LK/OS: Dannert - 2015/22 Das kleinformatige, schmale Büchlein […] ist ein wichtiges Nachschlagewerk für alle Studierenden der Wirtschaftswissenschaften. […]
Autoreninfo
Terveer, Ingolf
Dr. Ingolf Terveer ist Akademischer Oberrat am Institut für Wirtschaftsinformatik der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster.
Die 2., überarbeitete Auflage "Mathematik-Formeln" aus dem Themenbereich Wirtschaftswissenschaften von Ingolf Terveer, ist ein sehr zu empfehlendes Fachbuch aus dem Verlagshaus - utb.
Zielgruppe:
Inhalt richtete sich nicht nur an Studenten der Wirtschaftswissenschaften, bzw. an studierende der mathematischen Fakultät, sondern auch an Schülerinnen und Schülern der höheren Bildungsstufen.
Strukturierung:
Die verschiedenen mathematischen Bereiche (Vektoren, Matrizen, Differential- sowie Integralrechnung etc.) kennzeichnen sich durch eine kurze Einleitung bzw. Definition, bevor es zur Darstellung der jeweiligen Formel kommt. Anschließend lassen Beispiele das Gelesene nachvollziehen, verstehen und eigenständig anwenden.
Fazit:
Alles in Allem, handelte sich um eine sehr verständliche, kurzgefasste und veranschaulichte Formelsammlung.
Gute Lernunterstützung, kompaktes Wissen
Bewertung
Kundenmeinung von M. Weiß
In unserer Finanzmathematikvorlesung wirken alle Formeln sehr komplex und ich habe Probleme diese zu verstehen. Bei den Hausaufgaben treten dann Verständnisprobleme auf. Mit Hilfe dieser Formelzusammenstellung und kompakten Auflistung kann ich diese Aufgaben nun leichter lösen und habe gleichzeitig auch eine Sammlung, welche für die Prüfung erlaubt ist.
Inbegriffen sind zuerst alle Grundlegenden Begriffe, Differenzial-, und Integralrechnung und Funktionen und Variablen. Für mich ist Mathematik-Formeln von Herrn Terveer super, und kann es jedem WiWi nur empfehlen.
Bewerten Sie den Titel "Formeln für Mathematik und Statistik "
Produktfragen
Fragen zu Formeln für Mathematik und Statistik
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information