Mediensysteme im internationalen Vergleich
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
- Details
-
ISBN 9783838539324 UTB-Titelnummer E2831 Auflagennr. 2. überarb. Aufl. Erscheinungsjahr 2013 Erscheinungsdatum 17.07.2013 Einband Nein Formate UTB M (15 x 21,5 cm) Originalverlag UVK Umfang 380 S., 10 Abb., 2 Tab. - Zusatzmaterial
- Inhalt
-
1 Einführung 7
(Barbara Thomaß)
2 Mediensysteme vergleichen 12
(Barbara Thomaß)
2.1 Begriffsdefinitionen: Systeme – Medien – Mediensysteme 12
2.2 Bestandteile und prägende Faktoren der Mediensysteme 20
2.3 Die Methode des Vergleichs 27
2.4 Klassifikationen als Ergebnisse des Mediensystemvergleichs 36
2.5 Globalisierung der Mediensysteme 39
3 Ausgewählte Themen des Vergleichs
von Mediensystemen 46
3.1 Kommunikationspolitik 46
(Barbara Thomaß)
3.2 Politische Kommunikation 64
(Barbara Pfetsch/Eva Mayerhöffer/Silke Adam)
3.3 Public Service Broadcasting 81
(Barbara Thomaß)
3.4 Pressesysteme 99
(Markus Behmer)
3.5 Unterhaltungsformate im Fernsehen 117
(Gerd Hallenberger)
3.6 Medienkonzentration 135
(Manfred Knoche)
3.7 Medienrezeption 161
(Uwe Hasebrink)
3.8 Journalismuskulturen 183
(Thomas Hanitzsch)
3.9 Das Gendering internationaler Mediensysteme 199
(Elisabeth Klaus/Margreth Lünenborg)
4 Weltregionen im Vergleich 220
4.1 Westeuropa 220
(Barbara Thomaß)
4.2 Osteuropa 239
(Indira Dupuis/Barbara Thomaß)
4.3 Nordamerika 257
(Hans J. Kleinsteuber)
4.4 Lateinamerika 271
(Annette Massmann/Laura Schneider)
4.5 Arabische Welt 294
(Carola Richter/Asiem El Difraoui/Oliver Hahn/Zahi Alawi)
4.6 Asien 321
(Vinzenz Hediger)
4.7 Afrika (südlich der Sahara) 340
(Stefan Brüne)
5 Ausblick: Desiderata und offene Forschungsfragen 354
(Barbara Thomaß)
Autorinnen und Autoren 367
Index 373 - Pressestimmen
-
Aus: Publizistik 02/2008 – zur 1. Auflage
Der UTB-Band nützt den Aufwind, den Daniel C. Hallin und Paoloa Mancini mit ihrem Buch ›Comparing Media Systems‹ in die vergleichende Mediensystemanalyse gebracht haben, vertieft und verbreitert das Forschungsfeld und regt zu einer Auseinandersetzung mit der Dynamik der Mediensystementwicklung an, die internationale Dependenzen nicht nur empirisch beschreiben, sondern, theoretisch fundiert, anhand von Transferprozessen und gesellschaftspolitischen zusammenhängen erklären möchte. - Autoreninfo
-
Thomaß, Barbara
Barbara Thomaß ist Professorin am Institut für Medienwissenschaft der Universität Bochum. - Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Mediensysteme im internationalen Vergleich"
- Produktfragen
-
Fragen zu Mediensysteme im internationalen Vergleich
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage