Dozentenbewertung
Bewertung |
---|
Kundenmeinung von S. Henke-Werner
- Grundlagenwerk
ISBN | 9783825235420 |
---|---|
UTB-Titelnummer | 3542 |
Auflagennr. | 1. Aufl. |
Erscheinungsjahr | 2011 |
Erscheinungsdatum | 14.09.2011 |
Einband | Kartoniert |
Formate | UTB M (15 x 21,5 cm) |
Originalverlag | Haupt |
Umfang | 440 S., 38 Abb., 7 Tab. |
Aus: Case Management 2012-1 – Peter Löcherbach
[…] Die Lektüre ist all jenen empfohlen, die sich über die Methoden der Klinischen Sozialarbeit (und Sozialen Arbeit) vertieft informieren wollen. Das Buch bietet eine hervorragende Grundlage, die Verbindung von Theorie und Praxis in der Fachdisziplin nachzuvollziehen. Eine Anschaffung von 430 Seiten Lektüre, die sich nich nur wegen des relativ günstigen Preises lohnt und sehr empfohlen wird.
Aus: Sozialmagazin, Peter Löcherbach, 1/2012
[...] Das Buch bietet eine hervorragende Grundlage, die Verbindung von Theorie und Praxis in der Fachdisziplin nachzuvollziehen. Es ist ein Nachschlagwerk in gelungener Sprache, das das Lesen der 430 Seiten zum –überwiegenden – Vergnügen macht. Eine Anschaffung, die sich nicht nur wegen des relativ günstigen Preises lohnt und sehr empfohlen wird.Das Buch richtet sich an Praktiker, Studierende und interessierte Laien“ (Ningel, 2011, S. 10) Diese Aussage des Autors kann m.E. nur bestätigt werden. Das Buch eignet sich hervorragend als Literatur für wissenschaftliche Arbeiten, sowie als Leitfaden im Rahmen der täglichen Praxis.
Aus: infostelle.ch, Peter Fluri, 01.01.2012
Soziale Arbeit und Gesundheit sind sich durch die bio-psycho-soziale Sichtweise schon immer verwandt gewesen. Rainer Ningel gelingt es, dies in der Beschreibung der Entwicklung der beiden Professionen im Grundlagenteil folgerichtig darzustellen. […] Seine Forderung, dass eine Methode beschreibbar, nachvollziehbar, lehr- und lernbar, überprüfbar, zielgerichtet sowie theoretisch und wissenschaftlich fundiert sein müsse, belegt er mit seinem inhaltlich umfassenden Werk und dessen sauber strukturierter Aufteilung gerade selbst. Ein Buch, das durch seine Ausführlichkeit in jede sozialarbeiterische Fachbibliothek gehört.
Bewertung |
---|
Bewertung |
---|
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.