Ausgangspunkt für den Erfolg unternehmerischer Nachhaltigkeit ist deren Implementierung in die Unternehmensstrategie. Eine Strategie ändert man allerdings nicht über Nacht. Wer die einzelnen Bausteine im Unternehmen und im Controlling verankern möchte, muss wissen, dass es sich um einen mehrstufigen Prozess handelt, der eine klare Zielrichtung, Geduld und Einsatz voraussetzt.
„Wer die einzelnen Bausteine der Nachhaltigkeitssteuerung im Unternehmen und im Controlling verankern möchte, muss wissen, dass es sich um einen mehrstufigen Prozess handelt, der eine klare Zielrichtung, Geduld und Einsatz voraussetzt. Dieses Buch ist ein wichtiger Ratgeber und Helfer für eine erfolgreiche Implementierung der Nachhaltigkeit in die Unternehmenspraxis.“ Siegfried Gänßlen Ehemaliger Vorstandsvorsitzender des Internationalen Controller Vereins Ehemals Vorstandsvorsitzender der Hansgrohe SE
„Integrierte Konzepte der Nachhaltigkeitssteuerung kennzeichnen die Praxis noch selten. Eine systematische Koordination und Ausrichtung auf die Unternehmensstrategie wird immer häufiger eine Aufgabe des Controllings. Aktuell sind nur wenige Controller hierauf vorbereitet. Dieses Buch zeigt Wege auf, wie Nachhaltigkeitscontrolling praktisch funktionieren und organisiert sein kann und welche Aufgaben hierbei anfallen.“ Prof. Dr. Stefan Schaltegger Professor für Nachhaltigkeitsmanagement Leiter des Centre for Sustainability Management Leiter des MBA Sustainabililty Management Leuphana Universität Lüneburg
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Das Buch gibt einen guten Überblick. Der Aufbau ist nachvollziehbar. Der einführende Teil vielleicht etwas umfangreich. Passende, gute und bekannte Beispiele.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von M. Scherrer
Klarer Aufbau, gute Struktur, guter Bezug zum Thema Nachhaltigkeit.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von M. Wördenweber
Es ist aufgrund des Formats sehr gut lesbar. Die Grafiken sind gut strukturiert. Die Thematik ist aktuell.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von M. Clermont
Das Buch gibt einen fundierten und gelungenen Überblick über Notwendigkeit und Instrumente des Nachhaltigkeitscontrollings. Es lässt sich ideal als Lehrbuch für eine entsprechende Lehrveranstaltung benutzen.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von T. Prinz
Der didaktische Aufbau ist sehr gut gelungen. Auf das einleitende Übersichtsbild (Seite 9) wird in den folgenden Kapiteln immer wieder Bezug genommen. Damit wunderbar strukturiert, man weiß beim Lesen immer genau, wo man sich im Gesamtkontext einzuordnen hat bzw. können einzelne Kapitel gezielt herausgepickt werden, ohne den Gesamtüberblick zu verlieren.
Bewerten Sie den Titel "Nachhaltigkeitscontrolling"
Produktfragen
Fragen zu Nachhaltigkeitscontrolling
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information