Das Buch befasst sich mit den Grundlagen der Tierhaltung und Tierhygiene in Landwirtschaftsbetrieben. Ziel des Buches ist es, Basiswissen zu den Anforderungen und Normen bei der Haltung von Rindern, Schweinen, Schafen und Geflügel zu vermitteln.
Die verschiedenen Haltungsformen für Rinder (Milchvieh, Kälber, Mutterkühe, Mastrinder), Schweine (tragende und ferkelführende Sauen, Aufzuchtferkel, Mastschweine), Schafe und Geflügel werden kompakt vorgestellt.
Breiten Raum nehmen Aspekte des Tierschutzes, des Tierverhaltens und die daraus abgeleiteten Anforderungen der Tiere an ihre Haltungsumgebung ein. Dabei werden die Auswirkungen von Umweltfaktoren (Gase, Staub, Stallklima) auf Gesundheit und Leistung der Nutztiere beschrieben und die Durchführung wichtiger Hygienemaßnahmen erläutert, wie Reinigung und Desinfektion, Schadnager- und Insektenbekämpfung.
Ausführungen zur Tränkwasserhygiene sowie zur Hygiene bei der Lagerung und Verwertung organischer Dünger und zur Geburtshygiene runden das Buch ab.
Ein übersichtlicher, kurzer und gut strukturierter Einstieg in die Nutztierhaltung und -hygiene.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von N. Kemper
Sehr schönes, gut strukturiertes Buch. Gegenüber der 1. Auflage aktualisiert. Für BSc und Master Agr. ein guter Überblick, für vet.med. Studenten für den Bereich Tierhaltung auch sehr gut, aber für die Tierhygiene nicht tiefgehend genug. Hier fehlt in der Literatur ein passendes, aktuelles Werk.
Detaillierte Beschreibung der Nutztierhaltung und hervorgehobene Aufführung der Anforderungen
Bewertung
Kundenmeinung von Judith Villing
Nutztierhaltung und -hygiene von Hoy/Gauly/Krieter ist ein komfortables und gut Strukturiertes Werk, das einen konkreten Einblick in die Tierhaltung gibt und die rechtlichen und artgerechten Anforderungen an die Nutztierhaltung deutlich aufzeigt.
Die Gliederung ist übersichtlich und hilft den Stoff fürs Lernen zu strukturieren. In den zehn Kapiteln, wird jeweils auf der ersten Seite nochmals eine kurzer Überblick über die Themen verschafft.
Die Möglichkeiten verschiedener Haltungsformen und deren hygienischen Anforderungen sind ausführlich beschreiben und zusätzlich durch Zeichnungen und Schemata der Stallformen veranschaulicht.
Dabei hilft das Buch schnell die wichtigsten Informationen zu erkennen, durch hervorgehobene Schlagwörter und grau hinterlegte Definitionen.
Die artgerechten und gesetzlich vorgeschriebenen Kennwerte für die Praxis in den jeweiligen Stallsystemen sind komprimiert und übersichtlich in Tabellenform aufgeführt.
Vor allem auch Studierenden, die nicht auf einem Hof mit Tieren aufgewachsen sind, vermittelt dieses Buch Grundwissen über die Nutztierhaltung und einen Einblick in die praktischen Landwirtschaft.
Bewerten Sie den Titel "Nutztierhaltung und -hygiene"
Produktfragen
Fragen zu Nutztierhaltung und -hygiene
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information