Dozentenbewertung
Bewertung |
---|
ISBN | 9783825285999 |
---|---|
UTB-Titelnummer | 8599 |
Auflagennr. | 1. Aufl. |
Erscheinungsjahr | 2015 |
Erscheinungsdatum | 28.01.2015 |
Einband | Kartoniert |
Formate | UTB L (17 x 24 cm) |
Originalverlag | Ernst Reinhardt |
Umfang | 240 S., 41 Abb., 22 Tab. |
![]() |
Foliensatz für Dozenten
Registrierte Dozenten können den Foliensatz mit entsprechendem Passwort aus dem Buch kostenlos herunterladen. Bitte loggen Sie sich dafür mit Ihren Benutzerdaten über die Schaltfläche Anmelden am oberen Fensterrand ein. Falls Sie noch nicht als Dozent bei utb registriert sind, legen Sie sich bitte ein Dozentenkonto an oder wenden Sie sich an dozentenservice@utb.de |
![]() |
Onlinematerial
(Größe: 134.8 KB)
Die pdf Datei enthält, Prüfungsfragen und Antworten, Literaturempfehlungen und Online Material zu den einzelnen Kapiteln. |
Aus: PathoLink – Marie Zielina – Heft 27, 1/2016
[…] Insgesamt sticht das Lehrbuch durch eine ansprechende, abwechslungsreiche Gestaltung mit vielen kurz gehaltenen Textabschnitten sowie zahlreichen Beispielen und Illustrationen hervor. […]
Aus: Aus: ekz-infodienst – Anke Märk-Bürmann – KW 10/2015
[…] Mit dem vorliegenden Lehrbuch bieten sie [die Autoren] Studierenden der Fächer Sonderpädagogik/Pädagogik/Logopädie etc. einen grundlegenden Überblick über das Fach "Pädagogik bei Beeinträchtigungen der Sprache". […] Auch geeignet für Lehrende sowie sehr interessierte Fachkräfte in Kita, Schule und betreuenden Einrichtungen. Mit einem umfassenden Serviceteil (Internetadressen, Literaturempfehlungen). Online können Lernfragen, Literaturempfehlungen und Powerpoint-Folien für die Lehre abgerufen werden. […]
Aus: Forum Logopädie – Sandra Borutzki – Juli 2015
[…] Das Buch ist übersichtlich, die Tabellen sind verständlich zusammengefasst. Zu jedem Kapitel gibt es überprüfendes Fragematerial, was im zusätzlichen Online-Material beantwortet wird. Jedem Kapitel schließt sich sofort die Themen zugehörige Literaturliste an.Dieses Werk wird […] seinem hohen Anspruch gerecht, sich in die Fachgeschichte erfolgreich einzureihen und den Weg in die neue fachliche Ära zu gehen.
Aus: Praxis Sprache – Manfred Gronfeldt – 3/2015
[…] Insgesamt handelt es sich bei der vorliegenden Veröffentlichung um ein Buch, das offene Fragen aufwirft und zum Nachdenken anregt. Für den Wissenschaftler ist es ein Anlass zum Diskurs. Für die Fachkräfte des Berufsfeldes vermittelt es eine Vielzahl an Informationen. Für Studierende der Sprachheilpädagogik ist es ein ganz hervorragendes Arbeitsbuch, das durch seinen systematischen Aufbau gefällt und didaktisch-methodisch ausgezeichnet aufbereitet ist.
Aus: heilpädagogik.de – 3/2015
Das Buch begleitet Studierende der Sprachtherapie/Sprachheilpädagogik während des ganzen Studiums. Grundwissen und vertiefende relevante Informationen für Prüfungen sind leicht zugänglich dargestellt und können anhand von Fragen mit Lösungen geübt werden. […]
Bewertung |
---|
Bewertung |
---|
Bewertung |
---|
Bewertung |
---|
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.