Jetzt durchgehend farbig gestaltet! Dieses Lehrbuch zur Physical Geography erschien erstmals vor vier Jahrzehnten und gilt seither, auch außerhalb des englischen Sprachraums, als eines der führenden Studienbücher der Physischen Geographie. Nun wurde das bewährte Lehrbuch komplett neu bearbeitet.
Diese 4. Auflage der Physischen Geographie führt die Stärken der vorhergehenden Auflagen fort und enthält zahlreiche Neuerungen: Text und Abbildungen sind aktualisiert und viele neue Inhalte sind hinzugekommen. Erweitert sind auch die Abschnitte über Umwelt und Naturschätze mit Themen wie geothermale Energiequellen, Erdbeben als Umweltrisiken oder die grüne Revolution.
Aus dem Inhalt: - Die Erde als rotierender Planet - Die globale Energiebilanz - Lufttemperatur - Luftfeuchtigkeit und Niederschlag - Winde und globale Zirkulation - Globale Klimasysteme - Biogeographische Prozesse - Die Vegetationszonen der Erde - Böden der Welt - Gesteine und Minerale - Lithosphäre und Plattentektonik - Vulkanisch und tektonisch bedingte Oberflächenformen - Verwitterung, Massenbewegungen und periglaziale Prozesse - Das Süßwasser der Kontinente - Fluviale Geomorphodynamik - Oberflächenformen und Gesteinsstruktur - Küsten - Eiszeiten und glaziale Landschaften
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Vorwort 5 Danksagungen 8 Vorwort zur 2. Auflage der deutschen Ausgabe 8 Über die Autoren 9 Einführung 12 Kapitel 1 Form und Bewegung des Planeten Erde 14 Kapitel 2 Erdatmosphäre und Weltmeere 36 Kapitel 3 Die Strahlungsbilanz der Erde 55 Kapitel 4 Wärme und Kälte an der Erdoberfläche 75 Kapitel 5 Winde und die globale Zirkulation 97 Kapitel 6 Atmosphärische Feuchtigkeit und Niederschlag 122 Kapite5,311 mml 7 Luftmassen und Sturmtiefs 150 Kapitel 8 Globale Klimasysteme 178 Kapitel 9 Klima und die Wasserbilanz im Boden 199 Kapitel 10 Die Klimate der niederen Breiten 213 Kapitel 11 Die Klimate der mittleren und hohen Breiten 231 Kapitel 12 Das Material der Erdkruste 256 Kapitel 13 Lithosphäre und Plattentektonik 272 Kapitel 14 Vulkanische und tektonische Landformen 304 Kapitel 15 Die Formengestaltung der Landoberfläche durch Verwitterung und Massenbewegungen 328 Kapitel 16 Abfluß,Wasserläufe und Grundwasser 345 Kapitel 17 Vom fließenden Wasser geschaffene Landformen 377 Kapitel 18 Denudation und Klima 398 Kapitel 19 Landformen und Gesteinsstruktur 413 Inhaltsverzeichnis 11 Kapitel 20 Landformen der Meeresküsten 437 Kapitel 21 Vom Wind geschaffene Landformen 459 Kapitel 22 Glaziale Landformen und die Eiszeit 469 Kapitel 23 Bodeneigenschaften und bodenbildende Prozesse 505 Kapitel 24 Die Böden der Welt 522 Kapitel 25 Energieflüsse und Stoffkreisläufe in der Biosphäre 548 Kapitel 26 Grundlagen der Biogeographie 572 Kapitel 27 Die Vegetationszonen der Erde 589 Anhang I Kartenprojektionen 614 Anhang II Fernerkundung für die Physische Geographie 625 Anhang III Definitionen und Grenzen der Klimate 648 Anhang IV Das Lesen topographischer Karten 650 Anhang V Unterordnungen der US-Bodentaxonomie 661 Ergänzende Literatur 665 Register 671
Pressestimmen
Aus: Geographie und Schule , Heft 190/33, Jg./2011 Das umfangreiche Standardwerk liegt in 4. Auflage (3. deutsche Auflage) vor und ist umfassend verändert und neu bearbeitet worden. Neben Aktualisierungen handelt es sich dabei um Kapitelumstellungen, Neugewichtungen und um eine stärkere Berücksichtigung von Themen zur Umwelt und zu "Naturschätzen". […] Besonders hervorzuheben ist außerdem, dass die Abbildungen durchweg im Vierfarbdruck erstellt wurden. Das Buch ist somit noch attraktiver geworden als seine Vorgänger es ohnehin waren. […]
Autoreninfo
Strahler, Alan H.
Prof. Dr. Alan H. Strahler (emeritiert) lehrte an der Boston University.
Strahler, Arthur N.
Arthur Newell Strahler (verstorben) war ein amerikanischer Hydrologe und Professor der Geowissenschaften an der Columbia University.
Das Buch gibt einen sehr guten, vertiefenden Einblick die die einzelnen Teilbereich der physischen Geographie. Die reiche Bebilderung mit farbigen Grafiken und Fotos macht Lust darauf weiter zu lesen und sich in das Buch zu vertiefen. Die Inhalte sind gut verständlich aufbereitet. Das Buch eignet sich sowohl als Nachschlagewerk, als auch dazu die einzelnen Kapitel durchgängig zu lesen.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von U. Walz
Das Buch gibt einen sehr guten, vertiefenden Einblick die die einzelnen Teilbereich der physischen Geographie. Die reiche Bebilderung mit farbigen Grafiken und Fotos macht Lust darauf weiter zu lesen und sich in das Buch zu vertiefen. Die Inhalte sind gut verständlich aufbereitet. Das Buch eignet sich sowohl als Nachschlagewerk, als auch dazu die einzelnen Kapitel durchgängig zu lesen.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von K. Hartmann
Sehr gutes Layout, gute Beispiele, gute Lesbarkeit, sehr gute Prüfungs- bzw. Wiederholungsfragen am Kapitelende, Bsp. sollten aktueller sein: z.B. Climate change jüngere Trends/Ereignisse, Bsp. aus den 90er Jahren und damit zu weit von der Erfahrung der Studierenden entfernt.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von S. Fuchs
Das Buch gibt einen guten Überblick bzw. einen guten Einstieg in die Physische Geographie. Die Graphiken sind im allgemeinen gelungen, und auch die Aktualität ist gegeben (Bezug Theorie - reale Beispiele aus jüngerer Zeit).
Sehr gut finde ich die Gliederung der Kapitel, insbesondere die Wiederholungsfragen, Aufsatzthemen und die Rubrik "Blickpunkt Landschaft".
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von M. Nykamp
Umfassendes Standardwerk für den Einstieg in die physische Geographie. Geht allerdings aufgrund der Breite der Themenbereiche nicht allzu sehr in die Tiefe.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von K. Lenk
Didaktisch sehr gut aufbereitetes Lehrbuch zur Physischen Geographie. Es umfasst alle wesentlichen Teilbereiche der Physischen Geographie und verdeutlicht diese anhand vieler Graphiken und Bilder. Die Strukturierung der einzelnen Kapitel mit den Rubriken "Ins Bild gesetzt", "Ein Blick nach vorn", Wiederholungsfragen", "Visualisierungsübungen" etc. wirkt sowohl für Studierende als auch für Interessierte motivationsfördernd. Das Lehrbuch ist absolut empfehlenswert für Bachelorstudierende als Überblickswerk der Physischen Geographie.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von R. Dambeck
Kenne bereits vorherige Auflagen und empfehle das Lehrbuch in Einführungsveranstaltungen der Physischen Geographie und Lehramt Erdkunde.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von R. Pöppl
DAS Standardwerk zur Disziplin; sehr gut strukturiert, sehr gute Abbildungen, Inhalte verständlich erläutert.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von T. Loher
Inhaltlich sehr umfassend und eine ansprechende Gestaltung. Die vierte Auflage ist im Vergleich zur dritten Auflage ein Quantensprung!
ich würde gerne wissen, ob bereits eine neue Auflage oder eine überarbeitete Version in Arbeit ist. Denn die "aktuelle" Auflage ist ja auch schon wieder drei Jahre alt.
Vielen Dank und Schöne Grüße,
Robin Helmreich
Antwort
Guten Tag Herr Helmreich,
vielen Dank für Ihre Anfrage. Eine neue Auflage für unseren Titel "Physische Geopgraphie" ist in nächster Zeit nicht geplant.
Mit freundlichen Grüßen
Cornelia Kühner
Stellen Sie eine Frage
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information