Übersichtliche Einführung in das Themenfeld
Bewertung |
---|
Kundenmeinung von Andreas Schmidt
Dies führt auch zum einzigen Kritikpunkt am Buch (und zu 4 statt 5 Sternen): An einigen Punkten fehlt es an Tiefe. So werden wie gesagt sehr viele Themen aufgegriffen, allerdings geht es mir manchernorts zu sehr nur in die Breite. Als Beispiel: Auf knapp vier Seiten werden die Definition, Rolle und Funktion von Parteien dargestellt.
Ansonsten wird dieses Lehrbuch seinem Ziel gerecht: Man findet sich sehr schnell in dem Buch zurecht, da es einem intuitiven, logischen Aufbau folgt. Sehr schnell findet man das gewünschte Thema und kann dann die wesentlichen Inhalte hierzu nachlesen. Das ist ein großer Vorteil, dass die Inhalte zwar in einen Kontext eingebettet sind, jedoch auch unabhängig von einander gelesen werden können. Am Ende eines jeden Kapitels stehen Literaturangaben, die zur weiteren Beschäftigung anregen.
Ein ganz großes Plus dieses Buches ist die hervorragende Visualisierung: An vielen Stellen finden sich Schaubilder, Tabellen oder Diagramme, die einen sehr guten Überblick über die dargebotenen Sachverhalte geben. In der dritten Auflage wurde zudem die sehr interessante Analyse des Politikmanagements der letzten Großen Koalition hinzugefügt, was ebenso wie das Kapitel "Politik und Regieren 2.0" den Bogen zur Aktualität spannt.
Fazit: 4,5 Sterne - wer sich einen fundierten Überblick über Politik und Regieren in Deutschland verschaffen will, dem ist mit diesem Lehrbuch geholfen. Für eine tiefergehende Beschäftigung ist zwar weiterführende Literatur gegeben, an manchen Stellen muss man evtl. aber doch ein Buch zum Politischen System Deutschlands hinzuziehen.