Diese kompakte Einführung stellt die Grundlagen der Positiven Psychologie vor. Dabei stehen Konstrukte wie Resilienz, Dankbarkeit und Achtsamkeit im Fokus – die defizitorientierte Perspektive der klassischen Psychologie tritt in den Hintergrund.
Studierende lernen nicht nur, welche Persönlichkeitsfaktoren und Umweltbedingungen für ein hohes Wohlbefinden ausschlaggebend sind. Sie erfahren auch, wie Forschungserkenntnisse der Positiven Psychologie im Berufskontext Anwendung finden.
Diese Inhalte machen das Werk zu einem unverzichtbaren Begleiter für das Studium und darüber hinaus.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Einleitung 7 Hauptteil 8 1 Positive Psychologie: Geschichte, Kritik und Ziele .8 Geschichte der Positiven Psychologie 8 Kritik an der Positiven Psychologie 19 Ziele und Begriffe 21 2 Ausgewählte Forschungsbefunde 27 Die “happy-productive-worker”-Hypothese 28 Positive Effekte positiver Emotionen 33 3 Was macht glücklich und wer ist glücklich? 38 Gene, Umstände und Aktivitäten 38 Adaptations-Level-Phänomen 45 PERMA-Schema 48 4 Ausgewählte Konzepte 54 Dankbarkeit (gratitude) 54 Achtsamkeit (mindfulness) 58 Flow (flow) 67 Resilienz (resilience) 70 Psychologisches Kapital (PsyCap) 76 5 Angewandte Positive Psychologie 81 Positive Psychologie für Führungskräfte 81 Positive Psychologie in Psychotherapie und Coaching 85 Anhang 89 Literatur 89 Sachregister 106
Pressestimmen
Aus: ekz-infodienst – Gaupels – KW 08/2020 Die Autorin Eva Lermer ist Psychologin und Soziologin. […] Ihr Buch ist eine sehr gute Einführung in die positive Psychologie. Es ist anschaulich und auf den Punkt geschrieben. Die hier wesentlichen Konzepte wie Flow, Achtsamkeit, Resilienz, psychologisches Kapital und Dankbarkeit werden fundiert sowie anwendungsnah dargestellt. Ein großer Vorteil des Buches sind die gut erkennbaren und hervorgehobenen Definitionen, Literaturempfehlungen und Beispiele. Eignet sich sowohl sehr gut als Einstieg für Psychologiestudenten als auch für interessierte Laien.
Autoreninfo
Lermer, Eva
Prof. Dr. habil. Eva Lermer ist Psychologin und Soziologin. Sie forscht und lehrt an der FOM Hochschule in München sowie am LMU Center for Leadership and People Management.
Wichtigste Fakten prägnant und verständlich dargestellt.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von Y. Knospe
Guter Einstieg ins Thema, lädt zur Vertiefung und weiteren Recherche ein, guter kurzer Überblick.
Eine verständliche Einführung in die Positive Psychologie
Bewertung
Kundenmeinung von Denise
Das Fachbuch „Positive Psychologie“ wurde von Prof. Dr. Eva Lermer geschrieben und ist als utb-Band im Ernst Reinhardt Verlag erschienen. Frau Lermer ist Psychologin und Soziologin. Sie forscht und lehrt an der FOM Hochschule in München sowie am LMU Center for Leadership and People Management. Die Positive Psychologie ist einer ihrer Forschungsschwerpunkte. Außerdem ist sie als Beraterin und Trainerin für verschiedene Institute und Unternehmen tätig. Das Buch ist eine wissenschaftliche Einführung in die Inhalte der Positiven Psychologie. Dabei werden beispielsweise die Entstehungsgeschichte einschließlich der wichtigen dazugehörigen Personen sowie die Ziele der Positiven Psychologie und auch Kritik an ihr thematisiert. Auch warum dieses Teilgebiet noch relativ jung ist bzw. eher andere Themenbereiche vorangetrieben wurden, ist Inhalt des Buchs. Weitere Inhalte sind die Vorstellung von ausgewählten Forschungen, wie die Pilotstudie von Hersey, und Konzepte (unter anderem Dankbarkeit und Resilienz). Auch wird auf die Fragen, was Glück ist und was dazu führt, dass wir glücklich sind, eingegangen. Gut gefallen haben mir insbesondere die verständliche Art der Wissensvermittlung und die übersichtliche Struktur des Buchs sowie der Aufbau der einzelnen Kapitel. Hier wird unter anderem mit verschieden Schriften und Schriftgrößen sowie Zwischenüberschriften gearbeitet. Definitionen sind getrennt vom übrigen Text abgedruckt, so dass sie gut zu finden sind. Weiterführende Literatur ist immer gleich hinter dem jeweiligen Abschnitt angegeben und es werden viele teilweise auch englische Zitate für die Wissensvermittlung verwendet. Das Buch gibt einen hilfreichen Einblick in das weite Feld der Positiven Psychologie einschließlich ausgewählter Forschungsergebnisse und Konzepte sowie dazugehöriger Definitionen. Mir hat es definitiv den Einstieg in die Thematik erleichtert und ich empfehle es daher gerne allen, die einen Überblick über die Positive Psychologie erlangen möchten.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von M. Doßmann
Das Booklet "Positive Psychologie" stellt kompakt den Stand der Forschung und die Hauptergebnisse in leicht verständlicher Sprache dar. Dadurch lässt es sich sehr schnell lesen und verstehen und eignet sich gut für Praktiker und Studierende. Wer möchte, kann durch die ausgewählten, relevanten Zitate auch tiefer einsteigen. Gut gefallen haben mir die Bezüge zu den Themen Resilienz und Führung. Weitere Links zu kostenfreien Tests sowie eine wissenschaftliche Bewertung derselben würden das Buch noch praxistauglicher machen.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von M. Strebinger
Ich habe mir schon einige Bücher zu pos. Psychologie angesehen und dieses gefällt mir derzeit am besten. Es ist klar geschrieben, verständlich für Einsteiger*innen und mit Studien belegt, worauf ich persönlich immer Wert lege! Es werden auch die Themen Resilienz, Dankbarkeit und Achtsamkeit behandelt. Fazit: Man erhält hier einen fundierten und guten Überblick zur Thematik und mit den Studien und Hinweisen/Verweisen ist es auch möglich, sich im Selbststudium weiter damit zu befassen. Klare Leseempfehlung! Danke für Ihr Angebot und die damit verbundene Möglichkeit neue Themen zu lesen, die man ggf. auch in die Lehre miteinbauen kann!
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information