Ganz egal ob Smartphone, Haarschnitt oder Sandwich – alles hat einen Preis. Er stellt für Konsumenten ein wichtiges Entscheidungskriterium dar.
Dieses Buch geht auf die unterschiedlichen Facetten der Preispolitik im Detail ein und erweitert dadurch die mikroökonomischen Grundlagen der Preistheorie. Der Fokus liegt hierbei auf dem Behavioral Pricing, den Preissystemen und Preispromotions. Darüber hinaus werden auch die Besonderheiten des Preismanagements im E-Commerce und im internationalen Marketing thematisiert.
Zahlreiche Abbildungen und Beispiele illustrieren den Stoff. Fallbeispiele helfen dabei, das Gelernte schnell zu vertiefen.
Das Buch richtet sich an Studierende des Marketings sowie an Berufspraktiker, die sich mit Fragen rund um den Preis beschäftigen. Wer die Preispolitik verstehen will, ist mit diesem Buch bestens bedient. Es bietet einen kompakten Einstieg in das Themengebiet und stellt sämtliche relevanten Informationen zur Preispolitik sehr strukturiert und übersichtlich dar.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Ein sehr tiefgehendes Buch zum Thema der Preispolitik, das sowohl in wissenschaftlicher Hinsicht als aus praktischer Sicht überzeugt. Da beide Seiten vorbildlich abgedeckt, ist das Werk nicht nur für Studentinnen/Studenten zu empfehlen, sondern auch für Fachleute im Bereich des Marketings, da man in diesem Buch eine Menge über das Thema Preise lernen kann.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von U. Schwarting
Das Buch deckt nicht nur alle wesentlichen Themengebiete im Bereich der Preispolitik ab, sondern gibt insbesondere auch weitgehend den State of the Art auf dem Felde der theoretischen Fundamente der Preispolitik, vor allem auch hinsichtlich des Behavioral Pricing, wieder.
Sehr gutes Standardwerk
Bewertung
Kundenmeinung von Philipp Piroth
Die Thematik der Preispolitik wird ausführlich, anschaulich und gut verständlich erklärt. Im Vergleich zur vorherigen Auflage ist vor allem anzumerken, dass neuere Ansätze mit in die Thematik aufgenommen wurden und konsequent auch neue Erkenntnisse eingearbeitet wurden.
Das Buch liefert zu verschiedenen Preisentscheidungen bzw. der Entscheidungsfindung praktische Beispiele zum Nachrechnen, wobei hier leider an manchen Stellen ruhig eine etwas ausführlichere Rechnung dargelegt werden könnte. Ansonsten sind die Aufgaben aber durchweg gut nachvollziehbar und verdeutlichen die Bedeutung des Preismanagements in der Praxis.
Ich verwende das Buch zum Einen zum Nachschlagen verschiedener Themen im Rahmen eines Masterstudiums in Internationalem Marketing und darüber hinaus zur Vorbereitung eines Tutoriums in Preis- und Produktpolitik im Bachelorstudiengang und für beide Bereiche ist das Buch bestens geeignet. Ich kann es insofern als sehr gutes Standardwerk empfehlen.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von D. Stenger
Beschäftigung mit den Themenbereichen Preisimage sowie Behavioral Pricing und Preispsychologie sehr strukturiert und gut geschildert. Aktuelle Erkenntnisse der Forschung werden einbezogen.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von M. Hibler
Die Theorie der Preisbildung wird anschaulich erklärt. Themenspezifische Fallbeispiele zeigen die Praxisrelevanz der vorher beschriebenen Theorie und erlauben den direkten Praxistransfer.
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information