Grundlagenwerk und kompakte Prüfungsvorbereitung
Bewertung |
---|
Kundenmeinung von Markus Moschell
Grafisch hervorgehoben sind Leseempfehlungen und Leitfragen. Das begünstigt das Selbststudium. Ein Glossar, welches wichtige Begriffe definiert, unterstützt die Aneignung wichtiger Begriffe. Das Glossar könnte vielleicht etwas umfangreicher ausfallen und ein Register wäre auch brauchbar. Einige Abbildungen ergänzen den Text. Angenehm ist, dass bei den Namensnennungen und Periodisierungen die Zeitangaben in Klammern folgen. Die Bibliographie ist geordnet und bietet eine gute Basis für weitere Lektüren. Das ist alles sehr zweckmäßig für die selbstständige Beschäftigung mit dem Lernstoff.
Das Buch erscheint geeignet für Menschen mit Interesse an der Antike. Die Darstellung ist sehr detailreich, zum Durcharbeiten sollte Zeit eingeplant werden. Wer schon die wichtigsten Zusammenhänge, Namen und Begriffe kennt, kommt mit diesem Buch in den Genuss einer kompakten, inhaltlich dichten Wiederholung. Diese Wiederholung ist sehr praktisch für die effiziente Prüfungsvorbereitung.
Das Buch weckt bei mir das Interesse, einzelne Schwerpunkte zu vertiefen. Der eine oder andere Aha-Moment stellte sich schon bei der ersten Lektüre ein. Ich bin mir sicher, dass dieses Buch mein ständiger Begleiter für die weitere Beschäftigung mit der Antike sein wird. Das Buch darf ich guten Gewissens weiterempfehlen. Die Quellenarbeit wird sehr einleuchtend und interessant dargestellt. Als kompakte Prüfungsvorbereitung hinterlässt dieses Lehrbuch einen sehr tauglichen Eindruck.