Restauration und Vormärz 1815-1847
Jeder Band beleuchtet die jeweils behandelte Epoche aus mehreren Blickwinkeln: Politik / Staat, Wirtschaft / Soziales, Kultur / Kirche, Gesellschaft / Alltag. Ein weiteres Merkmal der Reihe ist ihr Dreiklang aus inhaltlicher Analyse, Forschungsperspektiven und Quellenpräsentation in den einzelnen Kapiteln.
Das Layout unterstützt die Darstellungsform, indem es den Leser anhand didaktischer Elemente durch den Text leitet und besonders das Lernen für Prüfungen unterstützt.
- Details
-
ISBN 9783838528946 UTB-Titelnummer E2894 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2008 Erscheinungsdatum 23.01.2008 Einband Nein Formate UTB M (15 x 21,5 cm) Originalverlag Schöningh Umfang 237 S., 21 Abb., 2 Tab. - Inhalt
-
Zur Reihe Seminarbuch Geschichte 7
1. Zwischen den Revolutionen: Restauration und Vormärz. 9
2. Der monarchische Verwaltungsstaat und seine Oppositionen 12
2.1 Staatenbeziehungen, Verfassungsbewegungen und Restauration (1815-1829). 13
2.2 Julirevolution, Repression und politische Mobilisierung (1830-1839) 29
2.3 Nationalismus, Partizipationsdruck und Krisenverdichtung (1840-1847) 44
2.4 Staatsbildung und Staatlichkeit. 57
2.5 Von Staatsbürgern, Frauen und Juden 69
3. Wirtschaft und Bevölkerung im Zeitalter der Frühindustrialisierung. 80
3.1 Das Bevölkerungswachstum 82
3.2 Marktbildung 87
3.3 Landwirtschaft 95
3.4 Proto- und Frühindustrialisierung 105
3.5 Beschleunigung und Vernetzung im Verkehr 117
3.6 Handel und Handwerk. 125
3.7 Die soziale Frage 131
4. Gesellschaft und Kultur im Zeichen der Bürgerlichkeit. 148
4.1 Gesellschaft in Bewegung 148
4.2 Bildung und Wissenschaft. 169
4.3 Kommunikation und Medien 190
4.4 Religion und Kirche 199
5. Ausblick: Vorgeschichte(n) der Revolution 211
Anmerkungen 215
Datengerüst. 225
Verzeichnis der Karten, Abbildungen und Tabellen 229
Orts-, Personen- und Sachregister 231 - Pressestimmen
-
Aus: sehepunkte.de Ausgabe 9 (2009), Nr. 10 , Birgit Bublies-Godau, 15.10.2009
[…] Abgesehen von diesen wenigen kritischen Bemerkungen zur inhaltlichen Gestaltung kann man das vorliegende Studienbuch von Alexa Geisthövel guten Gewissens weiterempfehlen: Weil es konzis, klar, anschaulich und ausgewogen die zentralen Themenstränge und Entwicklungslinien der Restaurations- und Vormärzzeit aufarbeitet und darstellt, wirklich gut geschrieben ist und dem Leser eine anregende und zugleich ungemein lehrreiche Lektüre bietet.
» Zum Volltext der RezensionAus: , Ingolf Schneider
Der Band […] richtet sich vor allem an Studierende und Lehrende an Schulen und Universitäten, denen "kompakt und kompetent historisches Basiswissen" vermittelt werden soll. Salvatore Bono schildert [die Vorgänge] so umfassend, eindrücklich und farbig, dass man es nur sehr ungern wieder aus der Hand legt. - Reiheninfo
-
Die Reihe "Seminarbuch Geschichte" wendet sich an Kollegstufenschüler, Studierende sowie Schul- und Hochschullehrer und konzentriert sich auf die deutsche Geschichte des so genannten „langen 19. Jahrhunderts“ (1789-1918).
- Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Restauration und Vormärz 1815-1847"
- Produktfragen
-
Fragen zu Restauration und Vormärz 1815-1847
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage