Schreiben im VWL-Studium
„In Text konvertieren“
Im Studium der Volkswirtschaftslehre geht es vielfach um Daten, Zahlen, Formeln. Klausuren werden mit Multiple-Choice erledigt. Die Bachelorarbeit stellt dann für einige Studierende der Volkswirtschaftslehre eine schier unüberwindliche Hürde dar.
Dieses Buch gibt Orientierung und zeigt fachspezifisch, wie der Schreibprozess gemeistert werden kann. Vom ersten Entwurf über das wissenschaftliche Schreiben bis zum überarbeiteten Manuskript - praxisnah und vielfach erprobt führt die Autorin zum Schreib-Erfolg.
Problemlos die Abschlussarbeit im Wirtschaftsstudium schreiben - dieses Buch hilft dabei.
Zusatzinformationen
Im Studium der Volkswirtschaftslehre geht es vielfach um Daten, Zahlen, Formeln. Klausuren werden mit Multiple-Choice erledigt. Die Bachelorarbeit stellt dann für einige Studierende der Volkswirtschaftslehre eine schier unüberwindliche Hürde dar.
Dieses Buch gibt Orientierung und zeigt fachspezifisch, wie der Schreibprozess gemeistert werden kann. Vom ersten Entwurf über das wissenschaftliche Schreiben bis zum überarbeiteten Manuskript - praxisnah und vielfach erprobt führt die Autorin zum Schreib-Erfolg.
Problemlos die Abschlussarbeit im Wirtschaftsstudium schreiben - dieses Buch hilft dabei.
- Details
-
ISBN 9783825248444 UTB-Titelnummer 4844 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2017 Erscheinungsdatum 11.09.2017 Einband Kartoniert Formate UTB S (12 x 18,5 cm) Originalverlag Barbara Budrich Umfang 114 S. - Zusatzmaterial
-
Aufgaben (Größe: 521.3 KB) Die Datei enthält die im Anhang des Buches genannten Übungen.
- Inhalt
-
Schreiben in der VWL – eine unterschätzte Schlüsselkompetenz 7
Kapitel 1: Der Schreib- und Forschungsprozess in der VWL 10
Kapitel 2: Erste Schritte – Die Arbeit planen 20
Kapitel 3: Das Fundament legen – Daten und Literatur 38
Kapitel 4: Das Material gliedern 53
Kapitel 5: Den Stand der Forschung aufarbeiten 62
Kapitel 6: Die Rohfassung schreiben 66
Kapitel 7: Die Ergebnisse stilsicher präsentieren 76
Kapitel 8: Quellenarbeit – Die kritische Auseinandersetzung mit der Literatur 88
Kapitel 9: Feinschliff – Den Text überarbeiten 99
Anstelle eines Nachworts: Üben, üben, üben – und Ruhe bewahren 109
Literatur 110
Anhang: Verzeichnis der Übungen zum Herunterladen 114 - Pressestimmen
-
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
- Autoreninfo
-
Prexl, Lydia
Dr. Lydia Prexl unterstützte mehrere Jahre als Schreibberaterin der Universität Mannheim Studierende bei allen Fragen des wissenschaftlichen Arbeitens und Schreibens. Derzeit arbeitet sie als PR‐Referentin für ein mittelständisches Unternehmen und ist freiberuflich als Trainerin und Journalistin tätig.Weitere Titel von Prexl, Lydia
- Reiheninfo
-
Alle Bände der Reihe 'Schreiben im Studium' richten sich an Studierende. Sie bieten ihnen eine gut verständliche Einführung in die Denk- und Kommunikationsweisen in ihrem Fach sowie in überfachliche Kompetenzen. Eine zweite, indirekt adressierte Zielgruppe sind Fachlehrende. Sie können die in den Bänden dargestellten Übungen direkt in ihrer Lehre nutzen.
- Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Schreiben im VWL-Studium"
- Produktfragen
-
Fragen zu Schreiben im VWL-Studium
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage