Sachlich und verständlich
Bewertung |
---|
Kundenmeinung von Philipp
Bereits in der Einleitung stürzt Fenner sich auf eine grundlegende Analyse der Begrifflichkeiten, ohne dabei – wie in vielen philosophischen Begriffsklärungen – den Leser zu langweilen. Dadurch, dass sie im nächsten Schritt die wichtigsten „normativen Bezugsgrößen“ (Glück, Freiheit, etc.) geschickt kontextualisiert, weitet sie den Blick des Lesers für weitere Fragestellungen und hilft damit gleichermaßen, die Relevanz des Themas zu verdeutlichen. In den nächsten drei Kapiteln widmet sich Fenner dann dem Kern des Themas und unterscheidet übersichtlich zwischen Körperlichem, Neuro- und Genetischem Enhancement. Dabei geht sie sachlich und wenig wertend vor, sodass der Leser auch hier wieder zum selbstständigen Denken angeregt wird.
Insgesamt liefert Dagmar Fenner damit einen wichtigen Beitrag zu einem aktuellen (und oft emotional diskutierten) Thema, der das Ziel der Versachlichung der Debatte, zweifellos erreicht.