Agrarökonomie/ Agrarpolitik
Agrarökonomie\/ Agrarpolitik
-
Agrarmanagement
Unternehmen der Landwirtschaft und Bioenergieerzeugung sowie vor- und nachgelagerte Unternehmen der Wertschöpfungskette dieser Bereiche operieren in einem sehr dynamischen politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Umfeld. Sie unterliegen zum Teil einem sehr deutlichen Strukturwandel, verbunden mit einem latenten Zwang zum betrieblichen Wachstum – sei es einzelbetrieblich oder durch Kooperationsbeziehungen.Mehr...
Die Hauptthemen sind:
• Landwirtschaft und Agribusiness
• Grundlagen des Managements
• Allgemeine Funktionsbereiche des Managements
• Spezielle Funktionsbereiche des Managements
Aus all diesen und einer ganzen Reihe weiterer Aspekte heraus ergeben sich Herausforderungen für die Unternehmensführung, die – soll sie nachhaltig ausgerichtet sein – ebenfalls laufend angepasst werden muss.Ab: 13,99 €- Online-Leserecht
-
Agrarmarketing
Dieses einzigartige Lehrbuch im Bereich Agribusiness bietet Grundlagenwissen und konzentriert sich auf aktuelle Entwicklungen im B2B- und Commodity-Marketing für Agrargüter. Die zunehmende Internationalisierung der Marketingaktivitäten von Agrargütern wird in den Kapiteln „Handeln an Warenterminbörsen“ und „Internationales Marketing“ dargestellt. Jedes Kapitel mit separaten Übungen.Mehr...Ab: 27,00 €- Online-Leserecht
-
Agro-Food Studies
Agro-Food Studies setzen sich integrativ und kritisch mit der Produktion und dem Konsum von Nahrung auseinander. Der Band behandelt die Spannungsfelder Tradition und Moderne, Globalisierung und Regionalisierung, Gesellschaft und Umwelt, Natur und Technik, Kopf und Bauch, Mangel und Überfluss.Mehr...
Die interdisziplinäre Einführung richtet sich an Studierende und Akteure der Zivilgesellschaft.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 22,99 €- Online-Leserecht
-
Landwirtschaftliche Betriebslehre
Die Landwirtschaftliche Betriebslehre ist ein Kernbereich der Agrarökonomie. Das Verständnis der speziellen betriebswirtschaftlichen Grundlagen ist für Studierende der Agrarwissenschaften und praktische Landwirte gleichermaßen wichtig.Mehr...
Die komplett überarbeitete 4. Auflage stellt zuerst die Prinzipien vor, die Planungen und Entscheidungen zugrunde liegen. Ressourcen, Institutionen und Informationen als Voraussetzungen betriebswirtschaftlicher Entscheidungen sind Gegenstand des Folgekapitels. Methoden, die das klassische Handwerkszeug landwirtschaftlicher Betriebswirte darstellen, werden ausführlich erläutert, ebenso wie Werkzeuge für strategische Entscheidungen.
Die Inhalte wurden leicht verständlich aufbereitet: Studium, Prüfungsvorbereitung und Wissenstransfer auf neue Situationen und Probleme werden so erleichtert.Ab: 30,00 €- Online-Leserecht