Anglist. Literaturwissenschaft
-
Arbeitsbuch Lyrikanalyse
Mittlerweile als Klassiker erfolgreich im Hochschulunterricht eingeführt, liegt das Arbeitsbuch Lyrikanalyse nun in einer aktualisierten und um ein Kapitel zu Strophen und Gedichtformen erweiterten Ausgabe vor.Mehr...
Es ist als Lehr- und Nachschlagebuch konzipiert und eignet sich damit zugleich als Begleitbuch zu Lyrik-Seminaren wie auch zum Selbststudium. Solide Grundlageninformation wird hier mit einer Fülle von anschaulichen Beispielen aus der englischen, deutschen und französischen Literatur kombiniert.
Nicht nur Studenten, sondern auch Schüler der Oberstufe und interessierte Laien finden mit diesem Band einen Zugang zur Lyrik und viele Anregungen für die eigene Lektüre.19,99 € -
Arbeitsbuch: Literaturwissenschaft
Das Arbeitsbuch behandelt die folgenden Themen:Mehr...
- Literaturbegriff
- Methoden für eine Analyse von lyrischen, epischen, dramatischen Texten
- das Problem der Interpretation und Interpretationsansätze.
Der Band überzeugt durch seine didaktische Aufbereitung und die Präsentation literaturwissenschaftlichen Grundwissens. Marginalien begleiten den laufenden Text und ermöglichen so eine Vernetzung der thematischen Teilbereiche.
Arbeitsaufgaben und literarische Beispieltexte geben direkte Anregung zur praktischen wissenschaftlichen Arbeit.14,99 €- Online-Zugang
-
Aspekte erzählender Prosa
Die seit langem in Studium und Schule bewährte Einführung "Aspekte erzählender Prosa" liegt nunmehr in 11. Auflage vor. Jochen Vogt stellt die grundlegenden Bedingungen, Techniken und Strategien literarischen Erzählens dar sowie die Fachbegriffe und die Kategorien der Erzählforschung.Mehr...
Zahlreiche Beispieltexte aus der deutschen und der internationalen Literatur demonstrieren die Anwendung des theoretischen Instrumentariums. Diskutiert werden auch die historische Dimension und die Entwicklung verschiedener Erzählstrukturen und -techniken sowie die Beziehung zwischen Romanform und moderner Gesellschaft.
Mit Hilfe dieses Buches ist die selbstständige Analyse von Erzähltexten für Prüfungen und Klausuren sicher erlernbar.Ab: 15,99 €- Online-Leserecht
-
Basislexikon anglistische Literaturwissenschaft
Dieses literaturwissenschaftliche Basislexikon ist auf die Bedürfnisse von Studienanfängern im Fach Anglistik/Amerikanistik zugeschnitten. Es führt in die literaturwissenschaftliche Terminologie ein und enthält die für Prüfungen unbedingt relevanten Fachbegriffe.Mehr...
Der Band kann auch als systematische Einführung in die Fachsprache genutzt werden.
Ein idealer Begleiter für BA-Studiengänge!7,99 €- Online-Zugang
-
Basislexikon Literaturwissenschaft
Ein praxiserprobtes Nachschlagewerk, das die wichtigsten in Prüfungen und Klausuren abgefragten literaturwissenschaftlichen Fachbegriffe enthält.Mehr...
Der ideale Begleiter für Lehramtsstudenten und BA/MA-Kandidaten, die schnell die Terminologie des Fachs kennenlernen und anwenden müssen.Ab: 14,99 €- Online-Leserecht
-
Das europäische Volksmärchen
„Lüthis Fragestellung und Vorgehen in der Märchenforschung, das man mit Goethes Natur- oder Wölfflins Kunstbetrachtung vergleichen mag, erweist sich als außerordentlich fruchtbringend: die Wesenserkenntnis vermag auch neues Licht in die geschichtliche Tiefe zu werfen und das Märchen als eine ‚dichterische Endform’ einer entwickelten Kulturstufe zu verstehen… Das Resultat ist nichts Geringeres als eine umfassende Phänomenologie des Märchens.“Mehr...
Prof. Dr. Paul Zinsli, Universität Bern, in: Der Bund
„This brilliant endeavor to discover and describe the peculiar qualities that set Märchen apart from other genres of folk literature marks a definite advance in our understanding of them.“
Prof. Dr. Archer Taylor, University of California, Berkeley, in: Modern Language Notes14,99 € -
Der Roman
Eine anspruchsvolle, doch lebendig und verständlich geschriebene Einführung in die Romananalyse für Studierende aller neuphilologischen Literaturwissenschaften. Narratologische Begriffe und Methoden werden mit grundlegenden literaturtheoretischen Methoden verknüpft und einer Fülle anschaulicher Beispiele illustriert. So wird ganz unmissverständlich deutlich, dass die analytische Zergliederung eines Romans kein Selbstzweck ist, sondern das Verständnis seines "Funktionierens" überhaupt erst ermöglicht.Mehr...18,99 €- Online-Zugang
-
Die Bibel in der Weltliteratur
Wie hat die Bibel in der Weltliteratur gewirkt? Karin Schöpflin informiert über Inhalt, Form und Botschaft biblischer Schriften und zeigt an ausgewählten literarischen Werken, wie Dichter und Schriftsteller Erzählmuster, Themen, Gestalten und Motive aus dem Alten und Neuen Testament rezipierten.Mehr...9,99 €- Online-Zugang
-
Einführung in die Literaturtheorie
Print on Demand Ausgabe (Lieferzeit ca. 5-6 Tage)Mehr...
Das Besondere dieser Darstellung der Entwicklungen des literaturtheoretischen Denkens ist erstens der historische Blick, der bis in die Antike zurückreicht, und zweitens das große Augenmerk auf den didaktischen Aspekt, das diese Einführung insbesondere für StudienanfängerInnen geeignet macht.
Der historische Abriss bietet, als Geschichte 'erzählt', einen ersten Überblick über die Zusammenhänge literaturtheoretischer Entwicklungen und kommt ohne Zitate und ohne Fußnoten aus. Daran schließen sechs Detailstudien zu den wichtigsten Theorien des 20. Jahrhunderts an.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.19,90 € -
Einladung zur Literaturwissenschaft
Dieses utb hat Studienbuchgeschichte geschrieben!Mehr...
Es war die erste Einführung, die in ebenso unterhaltendem wie wissenschaftlich präzisem Stil die Grundlagen der Literaturwissenschaft vorstellte.
Das Themenspektrum reicht von der antiken Rhetorik und Poetik über Begründungsfragen der heutigen Literaturwissenschaft und beispielhafte Textanalysen bis hin zum Verhältnis zwischen Literatur und Neuen Medien. Zahlreiche Abbildungen, Schemata, Randerläuterungen und eine begleitende Internet-Präsenz regen zum selbstständigen Weiterlesen, Weiterdenken und Weiterforschen an.
Für die 7. Auflage wurden aktuelle Entwicklungen in der Literaturwissenschaft und die neueste Literatur berücksichtigt.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
English and American Literatures
English and American Literatures bietet kompaktes Basiswissen über:Mehr...
- die Analyse lyrischer, narrativer und dramatischer Texte
- literaturwissenschaftliche Methoden und Theorien
- die Vorbereitung auf Referate, Hausarbeiten und Prüfungen
Der Band ist in englischer Sprache verfasst und auf die Gegebenheiten an Universitäten im deutschsprachigen Raum zugeschnitten. Er ist sowohl als Grundlage für Einführungskurse in die englische und amerikanische Literaturwissenschaft als auch zum Selbststudium geeignet.Ab: 17,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Grundriss der Literaturwissenschaft
Der Band, der sich durch seine Gliederung besonders als Grundlage für ein Basismodul Literaturwissenschaft eignet, durchmisst im Unterschied zu herkömmlichen Einführungsbüchern das gesamte literaturwissenschaftliche Arbeitsfeld und wird durch ein ausführliches Kapitel zur Praxis des Studierens ergänzt. Am Schluss des Bandes steht eine Probeklausur, mit der die Leser ihren Lernerfolg selbst kontrollieren können. Leicht verständlich und zugleich anregend werden komplexe Sachverhalte erklärt und mit zahlreichen Beispielen illustriert, die den Studienerfolg sichern und noch etwas befördern sollen, das dabei nicht zu kurz kommen darf: die Freude an der Literatur.Mehr...
Mit Tipps zum Studium und zur weiterführenden Literatur sowie umfangreichen Online-Materialien für Dozenten.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Interkulturelle Literaturwissenschaft
Der vorliegende UTB-Band bietet eine kompakte Einführung in das – vor dem Hintergrund der Globalisierung hochaktuelle – Lehrgebiet der Interkulturellen Literaturwissenschaft. Es zeigt, dass die Reflexion und Inszenierung kultureller Differenz ein zentrales Anliegen der Literatur in Geschichte und Gegenwart darstellt.Mehr...
Nach einer Übersicht über die wichtigsten theoretischen Konzepte interkultureller Literaturwissenschaft kann sich der Leser mit den zentralen Texten und Themen vertraut machen:
- Goethe und der Orient
- Die Erfahrung des Fremden in der europäischen Moderne um 1900
- Postkoloniale Literatur
- Deutschtürkische Literatur.
Aktuelle Autoren wie Salman Rushdie, Feridun Zaimoglu, Zafer Senocak und Emine Sevgi Özdamar werden dabei besonders ausführlich betrachtet.13,99 €- Online-Zugang
-
Komparatistik
In der überarbeiteten und erweiterten Neuauflage seines Standardwerks gibt Peter v. Zima eine detaillierte Einführung in die Wissenschaftsgeschichte der literarischen Komparatistik und geht im Anschluss ausführlich auf die wichtigsten Probleme und Themen der Vergleichenden Literaturwissenschaft ein: Vergleichstypen, interkulturelle Rezeption, Übersetzung, Periodisierung, Gattungsgeschichte, Thematologie und Mythenforschung. Das Buch ist zugleich ein Versuch, das Fach auf soziologischer und semiotischer Basis neu zu begründen.Mehr...19,90 € -
Literarische Ästhetik
Das Studienbuch richtet sich an Anfänger auf dem Gebiet der Literaturtheorie. Es führt in die begriffliche Reflexion des Literaturbegriffs in seiner historischen Vielfalt wie systematischen Breite ein. Klar strukturiert wird das Wissen um Theoriemodelle und Reflexionshorizonte bereitgestellt, das notwendig ist, um sich selbständig ein Grundverständnis von „Literatur“ als kulturellem Phänomen anzueignen.Mehr...
In 14 gut lesbaren Kapiteln werden die systematischen Aspekte der Ontologie, Semiotik, Semantik, Medialität, Kommunikation, des Wirklichkeitsbezuges, der subjektiven wie intersubjektiven Aneignung, der anthropologischen Fundierung, der Funktionalität, der Kontexte sowie der wissenschaftlichen Einbettung von Literatur dargelegt. Deren Kenntnis zählt zu den Kernkompetenzen im Studium der Literaturwissenschaften.7,99 €- Online-Zugang
-
Literarische Ästhetik
Literarische Ästhetik ist eine Rekonstruktion der philosophisch- ästhetischen Grundlagen moderner Literaturtheorien. Vom New Criticism bis zur Dekonstruktion werden Theorien der Literatur auf ihre Ursprünge in den Philosophien Kants, Hegels und Nietzsches bezogen und im historischen Kontext anhand von Beispielen und Modellanalysen erläutert.Mehr...
Die Neuausgabe wurde um ein 10. Kapitel erweitert, in dem die Wechselbeziehungen von Ästhetik und Soziologie bei Luhmann und Bourdieu untersucht werden. Die Darstellung der Literaturwissenschaft im philosophischen und gesellschaftlichen Zusammenhang ist nicht nur ein wissenschaftliches Desiderat, sondern erfüllt auch eine didaktische Funktion, weil sie ein besseres Verständnis der Theorien im Verhältnis zur Philosophie und zur sozialen Welt ermöglicht.Ab: 25,00 €- Online-Leserecht