Management/ BWL fachspezif.
Management\/ BWL fachspezif.
-
Brückenkurs Projektmanagement
Optimal vorbereitet in die VorlesungMehr...
Die erste Vorlesung zu einem neuen Thema ist stets ein Sprung ins kalte Wasser, denn Studierende werden darin mit neuen Begriffen, Methoden und Denkweisen konfrontiert. Der Brückenkurs vermittelt vorab Wissenswertes zum Projektmanagement. Kreuzworträtsel und Single-Choice-Tests helfen beim Verständnis. Die Lektüre lohnt sich, denn sie ist der ideale Einstieg in das Fach.
Eignet sich besonders für die Orientierungsphase und Vorbereitungskurse.3,99 €- Online-Zugang
-
BWL für soziale Berufe
Rechnungswesen, Controlling und Co für soziale BerufeMehr...
Betriebswirtschaftliche Modelle, Effektivitäts- und Effizienzüberlegungen bestimmen auch die Soziale Arbeit. Das Buch stellt einen „Streifzug“ durch die BWL dar. Wichtige betriebswirtschaftliche Instrumente und deren Auswirkungen auf das Handeln sozialer Organisationen werden für Einsteiger in die Thematik gut verständlich dargestellt. Neben einer Klärung der Grundbegriffe werden u. a. folgende Themen behandelt:
Rechnungswesen, Controlling, Strategisches Management, Finanzierung, Personal-, Qualitäts- und Risikomanagement, Marketing.
Für Studierende und auch Leitungskräfte in sozialen Einrichtungen unverzichtbar!Ab: 26,90 €- Online-Leserecht
-
Das St. Galler Management-Modell
Organisationale Wertschöpfung wird zunehmend komplexer. Das St. Galler Management-Modell präsentiert dafür zwei Perspektiven: Die Aufgabenperspektive erörtert die Gestaltungsfelder einer integrativen Management-Praxis im Zusammenspiel von Umwelt, Organisation und Management. Die Praxisperspektive beleuchtet die Voraussetzungen einer wirksamen und verantwortungsbewussten Management-Praxis.Mehr...
Diese neueste Fassung des St. Galler Management- Modells integriert alle bisherigen Versionen des SGMM und legt ein besonderes Gewicht auf eine gute didaktische Vermittlung.Ab: 31,00 €- Online-Leserecht
-
Destinationsmanagement
Die Region als MarkeMehr...
Eifel, Harz und Südtirol – diese drei Regionen stellen beliebte touristische Zielgebiete dar. Im Management solcher Destinationen ist ein Trend zu beobachten, der auf eine stärkere Verknüpfung von Tourismus, Wirtschaft und Gesellschaft setzt. Dadurch rücken eine regionale Markenbildung und ein regionales Management zunehmend in den Fokus der Akteure. Genau darauf geht die 2. Auflage dieses Buches ein: Sie erklärt das Konzept des Destinationsmanagements, das Wettbewerbsumfeld von Destinationen sowie die Aufgabenbereiche und die Arbeitsweise von Destination Management Organisationen. Die grundsätzlichen Überlegungen werden anhand aktueller Praxisbeispiele erläutert.
Das Buch richtet sich an Tourismusstudierende sowie an touristische Praktiker.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Ein Start-up gründen? Frag doch einfach!
Die utb-Reihe „Frag doch einfach!“ beantwortet Fragen, die sich nicht nur Studierende stellen. Im Frage-Antwort-Stil geben Expert*innen kundig Auskunft und verraten alles Wissenswerte rund um ein Thema.Mehr...
In diesem Band werden unter anderem Antworten auf diese Fragen zu lesen sein: Ist das Gründen heute einfacher als früher? Sind die Gründungsformalitäten eine hohe Hürde? Welche Rechtsform ist die richtige? Was kommt auf mich zu, wenn ich Mitarbeiter neu einstelle oder übernehme?
Die wichtigsten Fachbegriffe werden zudem prägnant vorgestellt und es wird verraten, welche Websites, YouTube-Videos und Bücher das Wissen aus diesem Band vertiefen können.Ab: 14,90 €- Online-Leserecht
-
Einführung in das Bildungs- und Sozialmanagement
Was verbirgt sich hinter der Vokabel „Management" und welche speziellen Managementanforderungen im Bildungsbereich und im Sozialbereich müssen erfüllt werden? Was ist für die Steuerung, Leitung und Gestaltung von Organisationen im Sozial- und Bildungswesen wichtig?Mehr...
Die Autoren geben einen Überblick zu grundsätzlichen Aufgaben, die Organisationen in diesen so bedeutenden gesellschaftlichen Funktionsbereichen zu bewältigen haben. Sie beschreiben zentrale Handlungsgebiete des Managements im Bildungs- und Sozialbereich.
Erfolgreiche (sozial-)pädagogische Arbeit wird im guten Fall durch die Art und Weise ihres „Managements“ gefördert und gestützt, im schlechten Fall behindert oder gar verhindert. Diese Einführung zeigt prägnant, dass Pädagogik und Organisation keine Antagonisten sind. Ihre Allianz ist Bedingung für die Qualitätsentwicklung von Lernen, Lehren, Erziehung und Hilfe.Ab: 21,90 €- Online-Leserecht
-
Einführung in die Medienökonomie
Dieses Lehrbuch gibt einen Überblick über die Besonderheiten, ökonomischen Strukturen und die Entwicklungen in der Medienbranche.Mehr...
Für die Sektoren Presse, Rundfunk und Internet werden die Marktstrukturen und die sich daraus ergebenden Wettbewerbsverhältnisse analysiert. Auf der Basis dieser Rahmenbedingungen thematisieren die beiden Autorinnen die zentralen betriebswirtschaftlichen Handlungsperspektiven von Medienunternehmen.
Der Wechsel zwischen Makro- und Mikroanalyse ermöglicht die kompetente Auseinandersetzung mit einer vielschichtigen Branche. Aktuelle Fallbeispiele ergänzen die theoretischen Grundlagen und unterstreichen den Praxisbezug des Lehrbuches.
Die Neuauflage wurde grundlegend überarbeitet und um neue Beispiele und Abbildungen erweitert.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Filmtourismus
Wer kennt sie nicht – faszinierende Drehorte aus Kino und Fernsehen. Sie haben oft touristisches Potenzial. In den USA, in Großbritannien und Asien sind Kooperationen von Film- und Tourismusakteuren deswegen längst an der Tagesordnung.Mehr...
Das Buch vermittelt das filmtouristische Basiswissen. Es beleuchtet die Motive und Erwartungen von Filmtouristen und verrät, was Destinationsmanager vor den Dreharbeiten und nach dem Film unbedingt tun sollten.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Financial Management Schritt für Schritt
Ein Unternehmen von seiner Finanz- und Zahlenseite her verstehen - das ist das Ziel von Financial Management. Dieses Buch bietet eine leserfreundliche und abwechslungsreiche Darstellung der wichtigsten Grundlagen. Eine durchgehende Fallstudie mit zahlreichen Abbildungen und Übungen zum Mitmachen sowie ergänzende Tipps für Excel machen den Leser zum Financial Management-Profi.Mehr...Ab: 25,00 €- Online-Leserecht
-
Forschen – Lehren – Führen
Universitäten und Hochschulen sind weitaus komplexer als es auf den ersten Blick den Anschein hat. Dies bekommen v.a. Mitarbeiter*innen im Mittelbau, Dozenten*innen und Professoren*innen zu spüren. Sie sind nicht nur mit Forschung und Lehre betraut, sondern auch mit einem breiten Spektrum recht diverser Aufgaben und Verantwortungen. Welche Schlüsselkompetenzen braucht es, um sich in diesem Feld zurechtzufinden? Wie bereite ich mich auf den Berufungsprozess vor? Wie führt man ein Team oder Institut? Wie gehe ich mit Stress um? Das Buch behandelt diese vielfältigen Schwierigkeiten und Herausforderungen.Mehr...
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 24,90 €- Online-Leserecht
-
Gesundheitstourismus
Wachstumsmarkt mit TraditionMehr...
Der Gesundheitstourismus hat viele Facetten: Neben dem Wellness- und Gesundheitsurlaub zählen dazu der Kur- und Reha-Reiseverkehr sowie der Medizintourismus. All dies sind zukunftsträchtige Wachstumsmärkte für Destinationen.
Um die Wettbewerbsfähigkeit der modernen Gesundheitsdestinationen zu sichern, bedarf es der verstärkten Ausrichtung an vielen neuen marktorientierten, dynamischen Prozessen.
Das Buch stellt deshalb neben der aktuellen Angebots- und Nachfragesituation vor allem die betrieblichen Aufgabenbereiche im Management von Gesundheitsdestinationen sowie die Organisation und Finanzierung dieser kooperativen Funktionen vor.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Grundlagen der Sportökonomie
Sport ist ein bedeutender Wirtschaftsfaktor. Seine Professionalisierung und Kommerzialisierung schreiten seit vielen Jahren rasch voran. Parallel dazu hat sich die Sportökonomie entwickelt: Sie wendet das ökonomische Instrumentarium auf das Phänomen „Sport“ an und spricht Gestaltungsempfehlungen für das Sportmanagement und auch die Sportpolitik aus.Mehr...
Dieses Buch stellt diese Wissenschaftsdisziplin im Detail vor: Es vermittelt die notwendigen wirtschaftswissenschaftlichen Grundlagen, geht auf die Besonderheit der Zuschauernachfrage sowie die ökonomischen Charakteristika bei sportlichen Wettkämpfen ein und zeigt die Produktion sportlicher Leistungen im Teamsport auf.
Es stellt zudem die ökonomischen Besonderheiten einer Liga dar und beleuchtet kundig den Arbeitsmarkt im Ligasport. Daneben werden die Themenfelder Sportwetten und Digitalisierung im Sport behandelt. Beispiele illustrieren den Stoff. Exkurse vermitteln ökonomisches Hintergrundwissen.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Grundwissen Eventmanagement
Ein Must-have für alle (angehenden) EventmanagerInnenMehr...
Kongresse, Festivals oder sportliche Großveranstaltungen planen und organisieren – das ist für viele ein Traumberuf. Hinter diesen Events steckt allerdings eine hochprofessionelle Branche.
Dieses Buch verrät Studierenden und Quereinsteigern alles Wissenswerte über Geschichte, Akteure, Organisationen und Eventformate. Zudem vermittelt es griffig das Grundwissen rund um die Eventplanung, -umsetzung und -evaluierung.
Die dritte Auflage geht erstmalig auch auf Barcamps, Hybrid-Events und Gamification ein.
Das Buch richtet sich an Praktiker und Quereinsteiger, die sich schnell in das Thema „Events“ einarbeiten möchten. Für Studierende des Eventmanagements, der Kommunikationswissenschaften und des Marketings sowie angrenzender Studiengänge ist es zudem ein aufschlussreiches und praxisnahes Lehrbuch.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Grundwissen Sportmanagement
Die Bedeutung des Sportmanagements in Vereinen und Verbänden – egal ob groß oder klein – wächst. Norbert Schütte stellt in seinem Buch die Grundlagen des Sportmanagements vor und führt in die Aufgaben von Sportmanager*innen ein. Die Neuauflage bietet Vertiefungen in den Kapiteln zur Kontingenztheorie und zum strategischen Management sowie einen neuen Abschnitt zum agilen ManagementMehr...
und zum Krisenmanagement.Ab: 24,90 €- Online-Leserecht
-
Grundwissen Tourismus
Das touristische Know-how kennen und verstehen!Mehr...
Kurz und bündig bietet dieses Taschenbuch einen fundierten Einblick in die Grundlagen der Tourismuswirtschaft. Damit ist es für Studierende und Berufsanfänger der ideale Einstieg ins Thema.
Im Mittelpunkt stehen dabei
• Träger der Tourismuswirtschaft in Form der Destinationen, der Verkehrs- und Beherbergungsunternehmen sowie der Reisemittler und -veranstalter,
• zentrale Tätigkeiten im Tourismus, etwa das Personalmanagement und die Tourismusfinanzierung sowie
• wichtige Themen des Tourismus, also der Erholungs-, Gesundheits- und Geschäftstourismus.
Auch auf die touristischen Produkte und die Kunden geht das Buch ein. Es vermittelt außerdem den vielschichtigen Bezugsrahmen des Tourismus und stellt wichtige Kennzahlen, wie die Betten- und Ankunftsdichte vor.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 9,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Grundwissen Tourismusarchitektur
Wohin der nächste Urlaub geht, hängt nicht nur von dem Klima, der Landschaft und dem Service im Hotel ab, sondern auch von der Architektur vor Ort. Neben der malerischen Altstadt steht vor allem die erlebbare Architektur von Hotels, Museen und Shoppingmalls im Mittelpunkt.Mehr...
Das Buch skizziert Architektur als Wirtschaftsfaktor im Tourismus und geht auf das Spannungsverhältnis von Destinationsmanagement sowie Architektur ein. Auch die Inszenierung und künstliche Erlebniswelten, etwa in Freizeitparks, finden Beachtung. Stadtplanerische Chancen und Risiken werden zudem beleuchtet.
Interviews mit einem Hotelmanager, einem Hotelarchitekt und einem Tourismusmanager vermitteln dem Leser die Praxisperspektive.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht