Kenntnisse der Wirtschaftsstatistik sind für ein erfolgreiches Wirtschaftsstudium unerlässlich. Erfahrungsgemäß tun sich Studierende aber gerade damit schwer. Das Buch legt deshalb besonderen Wert auf Verständlichkeit: Definitionen sind mit Beispielen versehen und jedes Kapitel endet mit einer Zusammenfassung. Die zahlreichen Prüfungstipps beruhen auf Erkenntnissen aus der Korrektur von über 10.000 Klausuren. Im Buch finden sich alle Themen, die Bachelorstudierende der Wirtschaftswissenschaften kennen sollten. Dazu zählen u. a. die Darstellung von Datensätzen, die Wahrscheinlichkeitsrechnung, Lage- und Streuungsparameter, die lineare Regression, Indizes, diskrete und stetige Verteilungsmodelle, das Schätzen von Parametern, Konfidenzintervalle sowie die statistischen Tests: Gaußtest, t-Test, Chi-Quadrat-Unabhängigkeitstest und Chi-Quadrat-Anpassungstest. Das Lehrbuch richtet sich an Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre.
Registrierte Dozenten können den Foliensatz kostenlos herunterladen. Bitte loggen Sie sich dafür mit Ihren Benutzerdaten über die Schaltfläche Anmelden am oberen Fensterrand ein. Falls Sie noch nicht als Dozent bei utb registriert sind, legen Sie sich bitte ein Dozentenkonto an oder wenden Sie sich an dozentenservice@utb.de.
Aus: Studium – WS 2013/14 […] Nimmt man noch den Übungsteil und das Glossar am Ende des Buches hinzu, bleibt bei dieser Neuerscheinung wahrlich kein Wunsch offen.
Autoreninfo
Arrenberg, Jutta
Jutta Arrenberg ist Professorin für Wirtschafts- und Finanzmathematik sowie Wirtschaftsstatistik an der TH Köln.
Eine gute Einführung in die Statistik für Studierende
Bewertung
Kundenmeinung von Melina Lau
Das Buch bietet eine gute Einführung in alle Themenbereiche der Statistik. Jedes Kapitel ist schlüssig aufgebaut und wird mit Lernzielen, einer kurzen Zusammenfassung sowie Prüfungstipps abgerundet. Die Autorin nimmt den Leser an die Hand, fängt bei den Grundlagen an und arbeitet sich immer weiter zu den schwierigeren Themen.
Was mich etwas gestört hat, ist die etwas zu komplizierte und zu mathematische Beschreibung der einzelnen Verfahren im Buch. So manch andere Statistik-Lehrbücher empfand ich persönlich als geeigneter für Bachelorstudenten, da diese mir das Thema Statistik schneller und leichter erklären konnten. Das ist natürlich stets Ansichtssache und individuell verschieden.
Insgesamt ein geeignetes Buch für all diejenigen, die eine Einführung in die Statistik suchen. Sobald man sich einmal reingelesen und mit dem Stil der Autorin vertraut gemacht hat, kann man die Verfahren gut nachvollziehen. Die Übungsaufgaben am Ende des Buches haben mir sehr geholfen.
Statistik einfach erklärt!
Bewertung
Kundenmeinung von Prinz Kalra
Bereits in den ersten Seiten erkennt man bereits, dass das Buch einen zum Weiterlesen anlockt. Es handelt sich um das schwierige und komplexe Themenkomplex der Statistik. Mir persönlich liegt dieser Themengebiet in der Mathematik wohl am wenigsten, weswegen ich dankbar bin, Eigentümer dieses Buches zu sein. Ein logischer Aufbau, von den Grundlagen über das alltägliche Vorkommen der Wahrscheinlichkeitsberechnung in Form von Umfragen bspw. bis hin zum Rechnen mit unterschiedlichsten Formeln, Funktionen und Variablen. Insbesondere der letzte Aspekt zeigt auf, dass Mathematik nicht nur von Zahlen umgeben ist, und dies veranschaulicht das Übungsbuch mit seinen deutlichen Beispielen sehr gut.
Besonders gefällt es mir als Student, dass mit einer Zusammenfassung das jeweilige Kapitel abgerundet, mit wichtigen Prüfungstipps schließlich abgeschlossen wird.
Ich kann dieses Buch vielen Studenten nur weiterempfehlen!
Innovatives Lehrbuch zur Einführung in die Statistik
Bewertung
Kundenmeinung von Andreas Schmidt
Das Buch ist didaktisch sehr gut aufgebaut: Lernziele zu Beginn eines jeden Kapitels, anschauliche Beispiele und eingerahmte Definitionen / Sätze ermöglichen dem Leser eine schnelle Orientierung im Buch das gezielte Nachschlagen von gewünschten Informationen. Durch die Übungsaufgaben am Ende des Buches kann man den eigenen Lernfortschritt selbst an klausurrelevanten Aufgaben kontrollieren.
Ein deutlicher Pluspunkt der zweiten Auflage sind zudem die ergänzten Kapitel zur Testtheorie, die für das Verständnis der Statistik und das Reflektieren empirischer Forschungsergebnisse sehr nützlich sind. Alles in allem eignet sich das Buch für alle, die sich in das Themengebiet der Statistik selbständig einarbeiten oder ihr Wissen auffrischen wollen, insbesondere natürlich für die originäre Zielgruppe des Buches (Wirtschafts- und Sozialwissenschaftler).
Ich persönlich hätte mir an manchen Stellen noch etwas mehr Tiefe gewünscht, auch wenn das Buch explizit anwendungsbezogen gehalten ist.
Themen der deskriptiven und induktiven Statistik wechseln sich im Buch ab, da dies die Aufmerksamkeit erhöhen soll. An und für sich eine innovative und gute Idee, allerdings gelingt es meiner Meinung nach nicht immer, die Bezüge zwischen den einzelnen Kapiteln herzustellen, was den Transfer unnötig erschwert. Zum Beispiel wird in Kapitel 1 eine statistische Variable definiert, das Konzept der Zufallsvariable, welches für die Testtheorie fundamental ist, aber erst in Kapitel 5 ohne entsprechende Querverweise. Da diese im Regelfall jedoch angegeben sind, will ich das nicht zu sehr gewichten.
Was mir an diesem Lehrbuch wirklich fehlt, ist ein einführendes Kapitel in die Statistik, in dem z.B. die deskriptive von der induktiven Statistik abgegrenzt wird oder grundlegende Begriffe eingeführt werden. Ebenfalls könnte man motivieren, warum man Statistik überhaupt benötigt (Stichwort Problem der induktiven Statistik), wo aber auch deren Grenzen liegen (Aussagen unter Unsicherheit).
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von L. Dierks
Als Lehrbuch für den Einstieg hervorragend geeignet; vollständig - und dennoch nicht zu komplex.
Produktbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von Diana
Das Buch ist meiner Meinung nach sehr logisch aufgebaut. Man wird langsam in den Stoff eingeführt und fühlt sich gut begleitet.
Ich persönlich bin im ersten Studientrimester eines dualen Studiums und werde mich demnächst mit Statsitik beschäftigen müssen. Da ich schon einmal Statistik hatte, denke ich, dass dieses Buch für den gesamten Studienverlauf geeignet ist.
Ich habe mich nun in das Buch eingelesen und habe keinerlei Verständnisprobleme. Die Materie wird wissenschaftlich, aber dennoch verständlich, erklärt.
Im Gegensatz zu anderen Lehrbüchern ist es sehr ansprechend gestaltet, was man schon am Cover sehen kann.
Das Wichtigste ist hervorgehoben, was ich total gut finde.
Das Buch enthält am Ende Übungen, was ich persönlich immer sehr wichtig finde, damit man das Gelernte direkt anwenden und kontrollieren kann.
Ich kann das Buch jedem empfehlen, dessen Studium Statistik beinhaltet! :)
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von C. Lange
Es handelt sich um eine sehr gut gelungene Darstellung von Grundlagen der Statistik für Studenten der Wirtschaftswissenschaften. Die Ausführungen zeigen die große
Lehrerfahrung der Autorin und hervorragendes didaktisches Geschick. Die vielen interessanten und anschaulichen Beispiele unterstützen das Verständnis des Stoffes sehr gut.
Die Gestaltung des Buches ist sehr ansprechend und übersichtlich.
Aus meiner Erfahrung mit studentischen Abschlussarbeiten würde ich anregen, in einer neuen Auflage die Testtheorie deutlich stärker einarbeiten - dafür deskriptive Statistik kürzen.
Bewerten Sie den Titel "Wirtschaftsstatistik für Bachelor"
Produktfragen
Fragen zu Wirtschaftsstatistik für Bachelor
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Weitere Titel zu Methodenlehre
Zurück
Vor
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information