Biologie/ Ökologie
Unsere Lehrbücher für die "Generation @": Die Bände der Reihe utb basics bereiten den Stoff in kompakter, leicht verständlicher und übersichtlicher Form auf. Damit ist der Lernerfolg garantiert – quer durch alle Studienfächer.basics steht für Lehrbücher, die in knapper und didaktisch ausgearbeiteter Form Einführungen in wesentliche Fachgebiete bieten.
Der didaktische Aufbau ermöglicht eine:
• schnelle Orientierung durch Kapitelübersichten und Zusammenfassungen
• Arbeitsaufgaben mit Lösungen erlauben eine rasche Überprüfung des gelernten Stoffes
• Grafische Elemente erleichtern die Leserführung und strukturieren den Stoff auch optisch
• Stichworte, Glossare, Definitionen, Merksätze und ausführliche Register ermöglichen einen direkten Zugriff auf einzelne Passagen zum Nachlesen und Wiederholen
Das einheitliche Layout sorgt für rasches Zurechtfinden. Die Reihe zeichnet sich durch eine leicht verständliche Sprache aus, Fremdwörter und Fachbegriffe werden nicht vorausgesetzt.
-
Allgemeine Botanik
Dieses Lehrbuch beschreibt alle Grundlagen der Allgemeinen Botanik:Mehr...
Von der Zelle und ihren Funktionen über Prinzipien der Entwicklung, über Bildung, Bau und Funktionen von Spross, Blatt und Wurzel bis hin zur reproduktiven Phase. Es macht Sie anschaulich mit der Allgemeinen Botanik bis zum derzeitigen Stand der Forschung vertraut. In allen Bereichen werden Anatomie, Morphologie, Biochemie, Physiologie, Molekularbiologie und Ökologie integriert behandelt.
Durch viele Abbildungen, Tabellen, Formeln, Merksätze und Definitionen ist das Buch didaktisch sehr gut aufbereitet. Zahlreiche Kästen im Text enthalten weiterführende Informationen oder erläuternde Beispiele. Fragen an jedem Kapitelende ermöglichen es Ihnen, das gewonnene Wissen zu überprüfen. Ein Glossar am Buchende rundet das Werk ab.Ab: 10,99 €- Online-Leserecht
-
Allgemeine Virologie
Die Anzahl und Variabilität von Viren ist immens. Ihnen allen ist aber gemeinsam, dass sie zur Vermehrung auf eine lebende Zelle angewiesen sind. Viren haben deshalb effiziente Strategien entwickelt, die Zellhüllen zu überwinden und die Makromolekül-Synthese-Mechanismen im Zellinneren für die eigene Replikation zu beanspruchen. Gleichzeitig müssen sie die umfangreichen Abwehrmechanismen des Wirts so beeinflussen, dass der Replikationszyklus mit der Freisetzung von Virusnachkommen abgeschlossen werden kann. Die neusynthetisierten Viren können sich weiter im Wirt verbreiten und auf neue Wirte oder ganze Populationen übergreifen.Mehr...
Die Allgemeine Virologie erläutert die verschiedenen Schritte im Replikationszyklus der Viren und zeigt die vielfältigen Interaktionen zwischen Virus und Wirt auf. Zudem werden Strategien für die Kontrolle von Virusinfektionen sowie für den Einsatz von Viren in der Molekularen Medizin diskutiert.
Doppelseitige farbige Darstellungen von wichtigen Viren im Appendix (u. a. Corona-, Herpes-, Pox-, Rhabdo- und Retro-Virus).Ab: 27,00 €- Online-Leserecht
-
Allgemeine Zoologie
Allgemeine Zoologie kurz gefasst: Das basics- Lehrbuch für jeden Biologiestudenten und alle, die Allgemeine Zoologie im Nebenfach belegen. Hier finden Sie kompaktes Basiswissen über:Mehr...
- die strukturelle Organisation des Tierkörpers auf Zell-, Gewebe- und Organebene und ihre dynamischen Veränderungen
- Metabolismus und Körperintegrität
- Fortpflanzung
- Reizbarkeit, Steuerung und Bewegung
In den einzelnen Kapiteln sind jeweils die Grundlagen der Morphologie und Physiologie mit Daten aus der Ethologie und Ökologie verknüpft. Evolutionsbiologische Aspekte werden betont.6,99 €- Online-Zugang
-
Biochemie
Biochemie kurz gefasstMehr...
Das Basiswissen verständlich und kompakt über: - Assimilation - Kohlenhydrate, Lipide und Proteine - Stickstoff-Assimilation - Schwefel-Assimilation - Funktionsweise biologischer Membranen - Genetischer Code und Genexpression
Merksätze, Definitionen und Boxen erleichtern das Lernen. Rund 20 Tabellen und rund 250 Abbildungen machen Fakten deutlich. Prüfungsfragen fördern das Verständnis. Ideal für die Prüfungsvorbereitung im Haupt- und Nebenfach
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.19,90 € -
Biologische Psychologie
Welche biologischen Prozesse liegen unserem Fühlen, Denken und Handeln zugrunde? Dieses Buch führt kompakt in Theorie und Forschung über die neurobiologischen Grundlagen menschlichen Verhaltens ein.Mehr...
Vertieft wird auf Lernen und Gedächtnis, Aufmerksamkeit, Bewusstsein, Schlaf und emotionales Verhalten eingegangen. Störungen dieser Prozesse, z.B. bei Demenz, Schizophrenie, Depression, und die Wirksamkeit von Psychopharmaka werden mit Bezug zur klinischen Praxis erklärt.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Entwicklungsbiologie
Das Buch führt in die Grundlagen der modernen Entwicklungsbiologie ein. Das Niveau orientiert sich an den Lehrinhalten für Bachelorstudiengänge. Die gängigen Modellorganismen, wie die Fliege Drosophila melanogaster, der Wurm Caenorhabditis elegans, der Frosch Xenopus laevis, der Zebrafisch Danio rerio, das Huhn, und die Maus werden beschrieben.Mehr...
Ein besonderer Fokus liegt auf der Vermittlung der molekularen Mechanismen, die verschiedenen entwicklungsbiologischen Prinzipien zu Grunde liegen, beispielsweise der Keimblattbildung und der Keimblattmusterung oder die Entstehung der Organe bei Wirbeltieren.
Ein abschließendes Kapitel beschäftigt sich mit den Implikationen der Entwicklungsbiologie für die Stammzellbiologie. Grundlegende methodische Ansätze werden eingeführt.Ab: 8,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Evolution der Erde
Die Erd- und Lebensgeschichte behandelt die Evolution unseres Planeten Erde. Ausgehend von einem glühend heißen, lebensfeindlichen Anfangsstadium vor 4,5 Mia. Jahren, entwickelte sich langsam die heutige Erde mit der bekannten Verteilung von Kontinenten und Ozeanen und mit ihrer großen Fülle an Lebensformen. Zu Beginn der Erdgeschichte waren vorwiegend physikalische und chemische Prozesse bestimmend. Mit dem ersten Auftreten der Organismen kam die Biosphäre als weiterer Faktor dazu und prägte in der Folge viele Abläufe an der Erdoberfläche, das Klima und selbst die Plattentektonik.Mehr...
- Rund 340 Abbildungen veranschaulichen die komplexen Sachverhalte.
- Im Glossar werden wichtige Fachbegriffe erklärt
- Ideal für die Prüfungsvorbereitung im Haupt- und NebenfachAb: 26,00 € -
Geobotanik
Geobotanik – die Pflanzenwelt in ihrem natürlichen UmfeldMehr...
Der vorliegende Band erläutert ihre grundlegenden Methoden und Begriffe und vermittelt Basiswissen über Flora und Vegetation, über Ökologie, Zusammensetzung, Verbreitung und Dynamik der Pflanzenwelt sowie über ihre Reaktion auf Klimawandel, Nutzungsänderungen und den Einfluss des Menschen.
Merksätze, Definitionen und Boxen erleichtern das Lernen. Über 120 Abbildungen und 50 Tabellen veranschaulichen die komplexen Sachverhalte. Im Glossar werden wichtige Fachbegriffe erklärt. Prüfungsfragen fördern das Verständnis.
Ideal für die Prüfungsvorbereitung im Haupt- und Nebenfach.
Korrektur zur Bildlegende S.55 unter Zusatzmaterial im Shop.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Humanbiologie
Humanbiologie heute: interdisziplinär - aktuell - kompaktMehr...
Dieses Lehrbuch berücksichtigt die evolutionäre, biomedizinische und humanbiologische Ausrichtung des Fachs und ist für alle Studierenden ein hervorragender Wegweiser durch das Studium der Biologie sowie aller verwandten Studienbereiche.
Didaktisch gut aufbereitet, mit Merkboxen, Zusammenfassungen sowie Grafiken im bewährten utb-Basics-Reihenkonzept. Anschaulich, verständlich, informativ und auf dem aktuellsten Stand des Wissens!
Ein idealer Einstieg in das spannende Thema der Humanbiologie für alle Studierenden (nicht nur) im Bachelorstudiengang der Biologie, Biomedizin, Humanmedizin, Life Science und Molekulare Biologie.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 26,99 €- Online-Leserecht
-
Hydrologie
Dieses Buch vermittelt die Grundlagen des Wasserkreislaufs mit seinen räumlichen und zeitlichen Mustern. Dabei werden u.a. der Einfluss der Landnutzung und des Klimas beschrieben, landschaftliche und regionale Besonderheiten erläutert und ein Einblick in die hydrologische Praxis der Bewässerung, der Risikovorsorge und des Flussgebietsmanagements gegeben.Mehr...
Rund 200 Abbildungen und 45 Tabellen veranschaulichen die komplexen Sachverhalte.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Immunologie
Das Buch gibt eine knappe Einführung in die Grundlagen der Immunologie. Die zellulären Träger der Immunreaktionen werden beschrieben und darauf aufbauend die zentralen Abwehr-Mechanismen am Beispiel der Infektabwehr. Dabei wird deutlich, dass das Immunsystem an wichtigen biologischen Vorgängen wie Schwangerschaft und Tumor-abwehr beteiligt ist. Die Kenntnis dieser biologischen Prozesse ist auch die Grundlage, um viele Krankheiten zu verstehen.Mehr...11,99 €- Online-Zugang
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Mikrobiologie
Aus organismischer Sicht ist die Mikrobiologie die mit Abstand umfassendste biologische Disziplin. Daher definieren Mikrobiologen ihre Arbeit weniger nach organismischen Gruppen, sondern verfolgen eher funktionelle Sichtweisen – so auch dieses Buch. Der Grundgedanke ist immer, dass die an Mikroorganismen gewonnenen Erkenntnisse im Kern auf komplexere System übertragen werden können. Dieses einführende Buch konzentriert sich auf die Bakterien, Archäen und Pilze.Mehr...19,90 €- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Ökologie
Dieses Lehrbuch behandelt alle Teilbereiche der Ökolgie, die im Grundstudium verlangt werden. Dazu gehört die allgemeine Begriffsklärung, aber auch die Frage, was Ökologen überhaupt tun und können müssen und wo sie arbeiten können.Mehr...
Eigene Kapitel beschäftigen sich mit der Autökologie, Populationsökologie, Evolutionsökologie, By-Systemen, Biozönosen, Ökosystemen allgemein, speziellen Ökosystemen (Binnengewässer, Meere), Klima, Klimafaktoren und anthropogene Klimaveränderungen, Böden, Kultur- und Agrarlandschaften, Wäldern sowie Städten.
Weitere Kapitel sind dem Umweltschutz gewidmet: Bioindikation ung Biomonitoring, Umweltschutz, Ökotoxikologie und nachhaltige Entwicklung, Arten- und Biotopschutz. Die Autoren vermitteln kein ökologisches Spezialwissen, sondern Grundlagenwissen für Studierende der Biologie, Umweltwissenschaften, Geowissenschaften und Agrarbiologie.
Grosser Wert wird auf Beispiele gelegt, die aus der Naturbeobachtung nachvollziehbar sind. Die Fragensammlung ermöglicht eine Überprüfung des Gelernten und hilft bei der Prüfungsvorbereitung.7,99 €- Online-Zugang
-
Systematische Botanik
Systematische Botanik kurz gefasst: Das basics-Lehrbuch für jeden Biologiestudenten und alle, die sich mit Systematischer Botanik im Nebenfach befassen. Hier finden Sie kompaktes Basiswissen über:Mehr...
- die Grundlagen und Grundfragen von Systematik und Phylogenie
- die sexuelle Fortpflanzung und den Generationswechsel
- das System der Pilze und Pflanzen
- Kriterien und Methoden in der Systematik
- die Systematik der Angiospermen
Die wichtigen einheimischen Pflanzenfamilien werden beschrieben: Verbreitung, Gattungen, vegetativer Bau, Blütenstand und Blüte (Blütenformel, Blütensymmetrie, Blütenhülle, Staubblätter, Fruchtknoten, Bestäubung), Frucht, Ausbreitung, Inhaltsstoffe, Nutzung, Fragen der Klassifikation sowie wichtige strukturelle Kennzeichen.Ab: 19,90 €- Online-Leserecht
-
Systematische Zoologie
Systematische Zoologie kurz gefasst: Das basics-Lehrbuch für Biologiestudenten und alle, die sich für die neuesten Entwicklungen in der Zoologie interessieren.Mehr...
Das Basiswissen kompakt über:
- Biologische Vielfalt
- Stand der Debatte über die Evolution des Tierreichs
- Alternative phylogenetische Hypothesen
- Koevolution zwischen Morphologie - Physiologie - Ethologie - Ökologie
Dabei wird die Vielfalt der Baupläne nicht nur beschrieben, sondern es werden die Konzepte erklärt und auf die dynamische Entwicklung der Erkenntnisse hingewiesen.
- Merksätze, Definitionen und Boxen erleichtern das Lernen
- 160 Abbildungen
- Prüfungsfragen fördern das Verständnis
- ideal für die Prüfungsvorbereitung im Haupt- und NebenfachAb: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Verhaltensbiologie
Dieser Band richtet sich an Studienanfänger der Biologie und führt ein in alle wichtigen Themen der Verhaltensbiologie: Nahrungssuche, Partnerwahl und Fortpflanzung, Brutfürsorge und -aufzucht, Räuber-Beute-Beziehungen, Kommunikation und Sozialverhalten. Des Weiteren werden auch genetische und evolutionsbiologische Aspekte beleuchtet, die wichtigsten Forschungsmethoden erläutert und auf einige praktische Anwendungen der Verhaltensbiologie eingegangen. „Verhaltensbiologie" eignet sich insbesondere für BA- und MA-Studierende der Biologie.Mehr...
- 105 Abbildungen und 35 Tabellen veranschaulichen die komplexen Sachverhalte
- ideal für die Prüfungsvorbereitung im Haupt- und NebenfachAb: 24,99 €- Online-Leserecht