Ziel dieses Buches ist die angewandte Einführung in die Grundthemen der Linearen Algebra für Studierende der Natur- und Ingenieurwissenschaften. Schwerpunkte bilden die Matrizenrechnung (lineare Gleichungssysteme, Eigenwertprobleme), Vektorräume und lineare Abbildungen sowie die Methode der kleinsten Quadrate (mit Anwendung auf diskrete Fouriertheorie). Außerdem bietet der Text einen Einblick in den Einsatz numerischer Software zur Behandlung von komplexeren Berechnungen. Sowohl bei der Entwicklung der mathematischen Konzepte als auch in den zahlreichen Übungen wird auf eine anwendungsbezogene Heranführung an die Themen geachtet.
Kurz und knapp und dennoch umfassend mit nachvollziehbaren Beispielen und OCTAVE Code.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von N. Klein
Sehr gute Erklärungen und viele Beispiele aus der Ingenieur-Praxis, die den Studenten zeigen, in welchen Bereichen des Ingenieur-Alltags welche Mathematik-Kenntnisse notwendig sind.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von M. Köhler
Sehr ausführliche Einführung in das Thema, besonders geeignet für Einsteiger.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von R. Stritzke
Konzentrierte Dokumentation der wichtigsten mathematischen Anwendungen der linearen Algebra in den Naturwissenschaften.
Gutes Übungsbuch für Anwender
Bewertung
Kundenmeinung von Marina Ballendat
Das Buch Mathematik für "Naturwissenschaften: Einführung in die Lineare Algebra" gib einen sehr guten Überblick über die Anwendungsmöglichkeiten der wichtigsten Themen der Lineare Algebra in der Praxis von Naturwissenschaftler.
Die Themenbereiche Lineare Gleichungssysteme, Vektorräume, Lineare Abbildungen und Eigenwertprobleme werden anhand von Beispielen aus der Praxis Schritt für Schritt erklärt und wichtige Definitionen wiederholt. Am Ende eines jeden Kapitels hat man mit mehr oder weniger schwierigen Übungsaufgaben die Möglichkeit, das erlernte nochmal zu wiederholen.
Meiner Meinung nach ist das Buch eine gute Ergänzung zu den Vorlesungsskripten. Es hilft beim Lernen das "Warum" und "Wofür" nicht aus den Augen zu verlieren, weil es Anwendungsmöglichkeiten aufzeigt. Allerdings wer auf der Suche nach einem Übungsbuch für die fachwissenschaftliche Vorlesung Lineare Algebra ist, wird hier enttäuscht, denn Beweise führen etc. ist eben nicht Thema dieses Buchs. Diesen Anspruch stellt es aber auch nicht an sich selbst.
Fazit: Für Anwender und alle die das "Warum" nicht aus den Augen verlieren möchten, ein gutes Übungsbuch
Übersichtlilch aufgebaut
Bewertung
Kundenmeinung von Saphora D.
Das Buch ist sehr gut strukturiert mit guten Beispielaufgaben. Es macht die einzelnen Themen gut verständlich. Toll zum Lernen!
Sehr interessant
Bewertung
Kundenmeinung von OTCgoek
Ich finde dieses Buch über die lineare Algebra sehr angenehm aufgebaut. Es liest sich, wie ein Script in der Uni. Vor allem deckt es die Themen, die ich in diesen Semester benötige. Ich hab dieses Buch mit 4 Sternen bewertet, da an einigen Stellen ruhig eine kleine Exkursion vonnöten wäre. Aber im Großen und Ganzen finde ich es hilfreich im Unialltag.
Bewerten Sie den Titel "Mathematik für Naturwissenschaften: Einführung in die Lineare Algebra"
Produktfragen
Fragen zu Mathematik für Naturwissenschaften: Einführung in die Lineare Algebra
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Das könnte Sie auch interessieren
Zurück
Vor
Weitere Titel zu Biologie/ Ökologie
Zurück
Vor
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information