Dozentenbewertung
Bewertung |
---|
ISBN | 9783825235864 |
---|---|
UTB-Titelnummer | 3586 |
Auflagennr. | 1. Aufl. |
Erscheinungsjahr | 2012 |
Erscheinungsdatum | 15.02.2012 |
Einband | Kartoniert |
Formate | UTB S (12 x 18,5 cm) |
Originalverlag | Ulmer |
Umfang | 120 S., 15 Abb. |
Aus: Bild der Wissenschaft – kja – 5/2013
[…] Mojib Latif, Mitglied des Weltklimarats, stellt in einem Taschenbuch kurz und verständlich die Fakten vor, nennt die Unsicherheiten und sagt, was geschehen muss.
Aus: neue energie – 05/ 2012
[…] Für alle die mitreden und dabei mehr als oberflächliches Halbwissen in die Diskussion einbringen wollen.
Aus: ekz-informationsdienst – Helga Lüdtke – KW 17 2012
[…] Im Vergleich zu mancher Publikation zur Klima(wandel)debatte erörtert er ausgesprochen sachgerecht und differenziert einzelne Aspekte der globalen Erwärmung (u.a. Treibhausklima, Klimaschwankungen, Klimamodelle, Meeresspiegel, Meeresversauerung). [..] Sehr empfohlen, […] für Leser, die solide, grundlegende Informationen suchen, um die komplexen Zusammenhänge des Klimas im Wandel, speziell die Bedingungen für die Erderwärmung besser zu verstehen.
Aus: Sonnenenergie – 3-2012 – Heinz Wraneschitz - Doppelrezension „Globale Erwärmung“ und „Kein Winter, nirgends
[…] Mojib Latif ist damit immer ganz aktuell und weit voraus. […] Das Wissenschaftsbuch schlägt den Journalistendruck um Längen. Latif braucht nicht mit mehreren Metern Meeresspiegelerhöhung zu drohen, um nachhaltige Wirkung zu erzielen.
Bewertung |
---|
Bewertung |
---|
Bewertung |
---|
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.