Klimatologie/ Meteorologie
Klimatologie/ Meteorologie
-
Einführung in die Geowissenschaften
Eine Einführung für Studierende der Geowissenschaften - modernes Layout, überzeugende Didaktik, fundierte Inhalte. Ideal für den Einstieg in das ThemaMehr...
Ein interdisziplinäres geowissenschaftliches Grundstudium zählt zur Grundausbildung der verschiedenen Curricula vieler Hochschulen im deutschsprachigen Raum. Die Neuauflage des Werks ist exakt auf die Bedürfnisse der Bachelor- und Masterstudiengänge ausgerichtet.
Die inhaltlich und didaktisch völlig überarbeitete 2. Auflage der Einführung in die Geowissenschaften zeigt sich im modernen, leserfreundlichen Layout. Neu aufgenommen wurden wichtige Themen, wie Geoinformatik, Fernerkundung, Georisiken und die Geschichte der Erde.
Auch aktuelle Schwerpunkte geowissenschaftlicher Forschungen, z. B. die Satellitenmissionen, werden angesprochen.
Zahlreiche Farbfotos und Grafiken erläutern komplexe Zusammenhänge und Sachverhalte. Merkboxen fassen wichtige Inhalte der Thematik der Geowissenschaften zusammen, Fallbeispiele und Themen-Exkurse sind durch Kästen optisch vom Text separiert.
Die renommierten Autoren stehen für höchste Qualität und Aktualität: hier finden Studierende der Geowissenschaften alles, was sie für ein erfolgreiches Studium benötigen! Kompakt, verständlich erklärt, mit zahlreichen Praxisbeispielen und Übungen.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 36,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Energiegeographie
In Zeiten des Klimawandels ist der Umbau der Energiesysteme eine der größten Herausforderungen – und gleichzeitig ein wichtiges Feld geographischer Forschung und Lehre. Mit welchen Konzepten und Methoden lassen sich der Wandel und die Gestaltung von Energiesystemen verstehen? Welche Wechselwirkungen mit wirtschaftlichen, sozialen und räumlichen Strukturen bestehen? Inwieweit unterscheidet sich die Beschaffenheit von Energiesystemen und deren Wandel in Europa und darüber hinaus? Dieses Buch stellt in Beiträgen renommierter Fachautoren Konzepte, Beispiele und Problemkomplexe der Energiegeographie dar. Es bietet damit eine übersichtliche Einführung für die Lehre in der Humangeographie und verwandten Disziplinen.Mehr...Ab: 40,00 €- Online-Leserecht
-
Evolution der Erde
Die Erd- und Lebensgeschichte behandelt die Evolution unseres Planeten Erde. Ausgehend von einem glühend heißen, lebensfeindlichen Anfangsstadium vor 4,5 Mia. Jahren, entwickelte sich langsam die heutige Erde mit der bekannten Verteilung von Kontinenten und Ozeanen und mit ihrer großen Fülle an Lebensformen. Zu Beginn der Erdgeschichte waren vorwiegend physikalische und chemische Prozesse bestimmend. Mit dem ersten Auftreten der Organismen kam die Biosphäre als weiterer Faktor dazu und prägte in der Folge viele Abläufe an der Erdoberfläche, das Klima und selbst die Plattentektonik.Mehr...
- Rund 340 Abbildungen veranschaulichen die komplexen Sachverhalte.
- Im Glossar werden wichtige Fachbegriffe erklärt
- Ideal für die Prüfungsvorbereitung im Haupt- und NebenfachAb: 26,00 € -
Geologie der Alpen
Die Alpen spielen in der Geschichte der Geologie eine zentrale Rolle. In diesem Gebirge können die unterschiedlichsten geologischen Phänomene besonders gut beobachtet werden.Mehr...
Dieses Buch gibt zuerst den modernen plattentektonischen Rahmen. Anschließend werden die Gesteinsverbände des kristallinen Grundgebirges sowie der paläozoischen, mesozoischen und känozoischen Sedimentabfolgen diskutiert. Der tektonische Bau von Jura bis Po-Becken wird samt Tiefenstruktur, Metamorphose und orogener Entwicklung beleuchtet. Die jüngste geologische Geschichte schließlich geht auf die pliozänen Flusssysteme, die großen pleistozänen Vereisungen, die Landschaftsgestaltung und die rezenten Bewegungen ein.
Die reiche Bebilderung mit Karten, Profilen, stratigrafischen Kolonnenprofilen und Entwicklungsschemata kann als Grundlage für Exkursionen und Kurse dienen.Ab: 69,00 €- Online-Leserecht
-
Globale Erwärmung
Die Erde erwärmt sich, die Gletscher schmelzen und der Meeresspiegel steigt. Doch was wissen wir wirklich über den globalen Klimawandel? Was ist Panikmache, was ist Verharmlosung?Mehr...
Dieses Buch erklärt die wissenschaftlich erwiesenen Fakten zur globalen Erwärmung. Eine Diskussionsgrundlage für alle, die sich Ihre eigene Meinung bilden wollen.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 9,99 €- Online-Leserecht
-
Handbuch Globale Klimapolitik
Das als Durchbruch gefeierte Abkommen von Paris (2015) hat erneut bestätigt, dass es auf die Fähigkeit der Politik zur Zusammenarbeit ankommt, weltweit, national und in Netzwerken, wenn die Stabilisierung des Weltklimas gelingen soll. Das Handbuch informiert über die wichtigsten Institutionen (IPCC, UN-Klimaregime), Akteure (USA, EU, China, Entwicklungsländer) und Kooperationsformen des noch jungen globalen Politikfeldes.Mehr...Ab: 49,99 €- Online-Leserecht
-
Klimatologie
Wie entsteht und wirkt das Klima?Mehr...
Dieser Band in der Reihe Grundriss Allgemeine Geographie führt leicht verständlich und übersichtlich in die Klimatologie ein.
Ausgehend von den Grundbegriffen der Disziplin werden Gestalt, Aufbau und Bewegungsformen der Erde beschrieben. Anschließend wird auf die Atmosphäre, den Luftdruck und die Temperatur eingegangen. Auch der Energiehaushalt und die klimatische Wirkung des Wassers sowie die Luftbewegungen werden erklärt. Studierende erfahren darüber hinaus, welches die wichtigsten Klimatypen und Klimaklassifikationen sind, erhalten eine Einführung in die Themen Bio- und Geländeklima sowie Stadtklima. Außerdem werden die in der Öffentlichkeit diskutierten Probleme des Treibhauseffekts und des Ozonlochs behandelt.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Klimatologie
Klima geht uns alle an. Aber wie funktioniert es?Mehr...
Woher kommen die Klimainformationen?
Was wissen wir über die natürliche Klimavariabilität?
Welche Rolle spielt der Mensch im Klimageschehen?
Nur wenige Wissenschaftsbereiche haben in jüngerer Zeit einen derartigen Aufschwung genommen und sind so ausgeprägt interdisziplinär wie die Klimatologie. Die wissenschaftlichen Fortschritte sind vielfältig und enorm, und die Rolle des Klimafaktors Mensch wird mehr denn je in der Öffentlichkeit diskutiert.
Dieses Buch in der nun bereits 4. Auflage informiert fundiert, sachlich und aktuell über die Grundlagen und speziellen Aspekte rund um das Klima. Zahlreiche Abbildungen und Tabellen erleichtern das Verständnis der Fakten und Zusammenhänge.
Aus dem Inhalt:
– Grundbegriffe und physikalische Grundlagen
– Zirkulation von Atmosphäre, Ozean, Kryo- und Lithosphäre
– Charakteristika der Klimaelemente
– Klimasynopsis und Klimageschichte
– Bioklimatologie und stratosphärisches Ozon
– Anthropogene KlimabeeinflussungAb: 32,00 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Klimatologie
Kaum ein anderer Bereich unserer Umwelt ist in den letzten Jahrzehnten derart stark in das Bewusstsein der Öffentlichkeit gerückt wie das Klima. Dessen Veränderung stellt die Gesellschaft vor große Herausforderungen. Dieses Buch bietet Grundlagen zur Klimatologie für Studienanfängerinnen und Studienanfänger des Fachgebiets Geografie. Es beginnt mit den physikalischen Grundlagen, beschreibt darauf aufbauend die atmosphärische und ozeanische Zirkulation und das daraus resultierende Klima. Zudem werden Klimavariabilität und Klimaveränderungen sowie methodische Aspekte diskutiert.Mehr...
.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Landschaftsanalyse mit GIS
Umfassend und interdisziplinärMehr...
Das vorliegende Buch stellt die quantitative Landschaftsstrukturanalyse als Arbeitsansatz der Landschaftsökologie vor. Es zeigt Möglichkeiten und Verfahren auf, wie raumstrukturelle Eigenschaften und Charakteristika von Landschaften mithilfe von Geografischen Informationssystemen quantitativ beurteilt, analysiert und bewertet werden können. Zahlreiche Grafiken erleichtern das Verständnis für diese komplexe Materie.
Aus dem Inhalt:
- Warum Landschaften quantifizieren und wie?
- GIS als Werkzeug für die Strukturanalyse
- Landschaftstheoretische Vorüberlegungen
- Der landschaftsstrukturelle Ansatz
- Abgrenzung und Diskretisierung
- Erfassung von Lebensräumen
- Landschaftsstrukturmaße
- Deskriptive Analyse auf Patch-Ebene
- Habitatcharakterisierung und -konfiguration
- Planerische Modellierung
- Monitoring und Veränderungsanalyse18,99 €- Online-Zugang
-
Meteorologie
Der Lehrbuch-Klassiker der Meteorologie jetz tin der 9. Auflage: Faszinierende Fakten und ihre Hintergründe verständlich und praxisnah dargestellt! Rund 35 Jahre nach Erscheinen der 1. Auflage erscheint das komplett überarbeitete Standardwerk nun in größerem Format und großzügigem Layout. Hier finden Studierende der Geowissenschaften, Klimatologie, Ökologie, Agrar- und Forstwissenschaften insbesondere beim Einstieg ins Studium verständlich aufbereitetes meteorologisches Grundlagenwissen, inhaltlich gegliedert in neun Kapitel:Mehr...
von der Atmosphäre über Wasser, Strahlung, Energiehaushalt der Erdoberfläche, Wind, Dynamik der Atmosphäre, Klima und Messung meteorologischer Größen bis hin zu Klimaveränderungen. Komplexe Zusammenhänge werden durch Wissensboxen, Verbindungen zu den Nachbarwissenschaften, Hintergrundinformationen und
Beispiele aus dem Alltag sowie zahlreiche farbige Illustrationen verdeutlicht. So macht das Lernen Spaß und die Prüfungsvorbereitung führt zum Erfolg.
Ab: 39,00 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Satellitenmeteorologie
Nicht nur für Studierende der Meteorologie, sondern auch für die Fächer Geographie, Klimatologie, Geo-/Umweltwissenschaften und Satellitentechnik geeignet!Mehr...
Das Buch gibt einen fundierten Einblick in Grundlagen, Methoden und Ergebnisse der Satellitenmeteorologie, d. h. der satellitengestützten Fernerkundung der Atmosphäre und ihrer Randbereiche zur globalen Gewinnung von Daten über wetter- und klimarelevante Parameter.
Strahlungsphysik, Satellitenbahnen und Messprinzipien als Grundlagen werden allgemeinverständlich dargestellt. Fachautoren erläutern in Einzelkapiteln die Nutzung von Satellitendaten zur Bestimmung meteorologischer Größen, wie etwa Wind oder Niederschlag. Sensoren, Messmethoden und Ableitungsverfahren werden beschrieben und Ergebnisse anhand von Beispielen veranschaulicht.
Mehr als 150 Abbildungen erleichtern das Verständnis. Tabellen zu Kenndaten von Satelliten und Instrumenten, ein umfangreiches Glossar, themenspezifische Literaturlisten und Web-Links runden das Werk ab.
Aus dem Inhalt:
Elektromagnetische Strahlung
Radiometer, Lidar, Radar
Satellitenorbits, Sondierungsverfahren
Satellitenmessungen von • Temperatur • Strahlung • Wolken • Niederschlag • Wind • Aerosol • Spurengasen • Eis und Schnee15,99 €- Online-Zugang
-
Stadtklima
In naher Zukunft werden weltweit zwei von drei Menschen in Städten leben. Urbanisierung und Klimawandel stellen die städtischen Räume vor große Herausforderungen. Das Verständnis der Wechselwirkungen zwischen Klima, Luftqualität und Städtebau erlangt daher eine wachsende Bedeutung. Das Lehrbuch führt in die physikalischen Grundlagen und Prozesse des Stadtklimas ein und beleuchtet die Arbeitsfelder der planungsorientierten Stadtklimatologie.Mehr...Ab: 25,99 €- Online-Leserecht