Literaturwissenschaft
-
Arbeitsbuch Lyrikanalyse
Mittlerweile als Klassiker erfolgreich im Hochschulunterricht eingeführt, liegt das Arbeitsbuch Lyrikanalyse nun in einer aktualisierten und um ein Kapitel zu Strophen und Gedichtformen erweiterten Ausgabe vor.Mehr...
Es ist als Lehr- und Nachschlagebuch konzipiert und eignet sich damit zugleich als Begleitbuch zu Lyrik-Seminaren wie auch zum Selbststudium. Solide Grundlageninformation wird hier mit einer Fülle von anschaulichen Beispielen aus der englischen, deutschen und französischen Literatur kombiniert.
Nicht nur Studenten, sondern auch Schüler der Oberstufe und interessierte Laien finden mit diesem Band einen Zugang zur Lyrik und viele Anregungen für die eigene Lektüre.19,99 € -
Arbeitsbuch: Literaturwissenschaft
Das Arbeitsbuch behandelt die folgenden Themen:Mehr...
- Literaturbegriff
- Methoden für eine Analyse von lyrischen, epischen, dramatischen Texten
- das Problem der Interpretation und Interpretationsansätze.
Der Band überzeugt durch seine didaktische Aufbereitung und die Präsentation literaturwissenschaftlichen Grundwissens. Marginalien begleiten den laufenden Text und ermöglichen so eine Vernetzung der thematischen Teilbereiche.
Arbeitsaufgaben und literarische Beispieltexte geben direkte Anregung zur praktischen wissenschaftlichen Arbeit.14,99 €- Online-Zugang
-
Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
Ob Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses utb!Mehr...
Es hat Generationen von Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten vertraut gemacht. Es beantwortet die Fragen, die alle Studienanfänger haben:
- Wie erarbeite ich ein Thema für Referat oder Hausarbeit?
- Wie gehe ich mit Forschungsliteratur um?
- Wie recherchiere ich Fachinformationen?
- Welche Formalien muss ich bei der Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten beachten?
- Wie sieht die Mindestausstattung einer studentischen Handbibliothek aus?
Für die 18. Auflage wurde das Buch erneut überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.Ab: 14,99 €- Online-Leserecht
-
Aspekte erzählender Prosa
Die seit langem in Studium und Schule bewährte Einführung "Aspekte erzählender Prosa" liegt nunmehr in 11. Auflage vor. Jochen Vogt stellt die grundlegenden Bedingungen, Techniken und Strategien literarischen Erzählens dar sowie die Fachbegriffe und die Kategorien der Erzählforschung.Mehr...
Zahlreiche Beispieltexte aus der deutschen und der internationalen Literatur demonstrieren die Anwendung des theoretischen Instrumentariums. Diskutiert werden auch die historische Dimension und die Entwicklung verschiedener Erzählstrukturen und -techniken sowie die Beziehung zwischen Romanform und moderner Gesellschaft.
Mit Hilfe dieses Buches ist die selbstständige Analyse von Erzähltexten für Prüfungen und Klausuren sicher erlernbar.Ab: 15,99 €- Online-Leserecht
-
Basislexikon Literaturwissenschaft
Ein praxiserprobtes Nachschlagewerk, das die wichtigsten in Prüfungen und Klausuren abgefragten literaturwissenschaftlichen Fachbegriffe enthält.Mehr...
Der ideale Begleiter für Lehramtsstudenten und BA/MA-Kandidaten, die schnell die Terminologie des Fachs kennenlernen und anwenden müssen.Ab: 14,99 €- Online-Leserecht
-
Basiswissen Textgrammatik
Dieses Buch bietet eine umfassende didaktische Aufbereitung der textgrammatischen Theorie.Mehr...
Der Band vermittelt Einblick in den Aufbau von Texten und leitet zur sprachwissenschaftlichen Analyse an.
Er ist konzipiert für den Unterricht an der Universität, bietet aber auch die Möglichkeit des Einsatzes in der Schule.
Das Buch ist geeignet zum Erlernen sowohl textgrammatischer Grundbegriffe als auch zu Aneignung weiterführender Kenntnisse.
Wer dieses Buch gelesen und die enthaltenen Übungen absolviert hat, versteht Texte nicht nur besser, sondern ist auch effizienter in der Textproduktion.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 18,99 €- Online-Leserecht
-
Bertolt Brecht
Das Buch gibt einen Überblick über Brechts gesamtes literarisches Schaffen und konzentriert sich dabei auf jene Teile des Werkes, die am stärksten gewirkt haben und auch in der wissenschaftlichen Forschung intensiv behandelt worden sind.Mehr...
Im Mittelpunkt steht deshalb der Stückeschreiber Brecht, Lyrik und erzählende Prosa werden aber auch berücksichtigt. Besondere Aufmerksamkeit gilt jenen Texten, die in Schule und Studium häufig gelesen werden.4,99 €- Online-Zugang
-
Das Drama
Pfister bietet erstmals ein systematisches Beschreibungsverfahren für dramatische Texte, das die in der bisherigen Literatur verbreitete Einseitigkeit und Konzentration auf Spezialprobleme überwindet. Seine Dramentheorie basiert auf den jüngsten Ergebnissen der Kommunikationsforschung und erschließt anhand eines breit gestreuten Textkorpus, das vom antiken Drama bis zum Theater der Avantgarde reicht, alle sprachlichen und außersprachlichen Textschichten des Dramas.Mehr...
Ein ideales Arbeits- und Einführungsbuch: jede Strukturbeschreibung wird textnah anhand konkreter Beispiele veranschaulicht; klare Begriffsbildung, übersichtliche Gliederung sowie exakte bibliographische Erschließung der vorliegenden Literatur ersparen dem Anfänger den "Initialschock" angesichts seines Lektürepensums.19,99 € -
Das europäische Volksmärchen
„Lüthis Fragestellung und Vorgehen in der Märchenforschung, das man mit Goethes Natur- oder Wölfflins Kunstbetrachtung vergleichen mag, erweist sich als außerordentlich fruchtbringend: die Wesenserkenntnis vermag auch neues Licht in die geschichtliche Tiefe zu werfen und das Märchen als eine ‚dichterische Endform’ einer entwickelten Kulturstufe zu verstehen… Das Resultat ist nichts Geringeres als eine umfassende Phänomenologie des Märchens.“Mehr...
Prof. Dr. Paul Zinsli, Universität Bern, in: Der Bund
„This brilliant endeavor to discover and describe the peculiar qualities that set Märchen apart from other genres of folk literature marks a definite advance in our understanding of them.“
Prof. Dr. Archer Taylor, University of California, Berkeley, in: Modern Language Notes14,99 € -
Der Roman
Eine anspruchsvolle, doch lebendig und verständlich geschriebene Einführung in die Romananalyse für Studierende aller neuphilologischen Literaturwissenschaften. Narratologische Begriffe und Methoden werden mit grundlegenden literaturtheoretischen Methoden verknüpft und einer Fülle anschaulicher Beispiele illustriert. So wird ganz unmissverständlich deutlich, dass die analytische Zergliederung eines Romans kein Selbstzweck ist, sondern das Verständnis seines "Funktionierens" überhaupt erst ermöglicht.Mehr...18,99 €- Online-Zugang
-
Der Roman im Deutschunterricht
Die Romandidaktik wurde lange Zeit in der Schule zugunsten der kleinen Erzählformen vernachlässigt. Durch die Vorgaben für Klausuren und das Abitur gehören Analysen von Romanauszügen aber zum Anforderungsprofil für Schülerinnen und Schüler. Swantje Ehlers zeigt auf, wie der Roman in einem kompetenzbasierten Literaturunterricht der Sekundarstufe behandelt werden kann.Mehr...
Aus dem Inhalt:
Der schulische Literaturkanon
Lektüreformen
Didaktik des Romans
Bildungsziele
Unterrichtsmethoden
Kompetenzen des Langtextlesens
Narrative Kompetenzen
Romanverfilmung und Hörbücher im UnterrichtAb: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Deutsche Lyrik in 30 Beispielen
Der Band versammelt Texte und Analysen solcher Gedichte, die ihren festen Platz im Kanon deutscher Lyrik von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart haben. Die Interpretationen sind von ausgewiesenen Fachleuten verfasst, textnah und doch anspruchsvoll. Die Auswahl der Gedichte und Kommentatoren ermöglicht einen Vergleich unterschiedlicher methodischer Zugänge.Mehr...
Die Interpretationen vermitteln einen ersten Überblick über die Geschichte der deutschsprachigen Lyrik.7,99 €- Online-Zugang
-
Die Analyse literarischer Texte
Anhand der verschiedenen literarischen Gattungen und an Textbeispielen aus dem Werk von Hugo von Hofmannsthal eröffnet die Publikation Wege zum Verstehen von Texten.Mehr...
Ausgehend vom reinen Sprachmaterial, das einer sehr genauen Lektüre unterworfen wird, soll der Umgang mit literarischen Texten eingeübt werden, indem sowohl Modellanalysen vorgenommen, als auch Aufgaben für das Selbststudium gestellt werden. Dabei ergeben sich vielfältige Einblicke in die jeweilige Besonderheit literarischer Gattungen.5,99 € -
Die Bibel in der Weltliteratur
Wie hat die Bibel in der Weltliteratur gewirkt? Karin Schöpflin informiert über Inhalt, Form und Botschaft biblischer Schriften und zeigt an ausgewählten literarischen Werken, wie Dichter und Schriftsteller Erzählmuster, Themen, Gestalten und Motive aus dem Alten und Neuen Testament rezipierten.Mehr...9,99 €- Online-Zugang
-
Die deutsche Gegenwartsliteratur
Diese Einführung vermittelt Orientierung im weiten Feld der deutschen Gegenwartsliteratur. In sieben Kapiteln werden literarhistorische Voraussetzungen, mediale Kontexte, folgenreiche Kontroversen sowie maßgebliche Autoren und Werke der letzten zwanzig Jahre vorgestellt, konzentriert auf Prosa und Lyrik sowie auf den Film. Dies geschieht im Wechsel von kursorischem Überblick und modellhafter Kurzinterpretation. Weiterführende Literaturangaben, eine kommentierte Auswahlbibliografie, Kontroll- und Übungsfragen runden die Kapitel ab.Mehr...
Das Buch ist als Lehrwerk und Grundriss angelegt, auf dem Dozentinnen und Dozenten wie Studierende im modularisierten Studium aufbauen können.6,99 €- Online-Zugang
-
Die Erzählung
Genettes „Diskurs der Erzählung“ ist die theoretisch anspruchsvollste, ausgewogenste und kohärenteste, – zugleich aber auch eine hochgradig „praktikable“ Theorie der literarischen Erzählung und insofern ein „Studienbuch“ im besten Sinn des Wortes.Mehr...
Dieses Werk, schreibt Jonathan Culler, „ist unschätzbar, weil es den dringenden Bedarf einer systematischen Theorie der Erzählung befriedigt." Als bislang gründlichster Versuch, die Grundlagen und Techniken des literarischen Erzählens zu analysieren, zu benennen und zu veranschaulichen, wird es allen unverzichtbar werden, die sich mit erzählender Literatur auseinandersetzen.
Sie werden hier nicht nur Begriffe für vieles finden, was sie bei der Romanlektüre bemerkt haben; ihre Aufmerksamkeit wird vielmehr auf Strukturen und Techniken der Fiktion gelenkt, die sie vorher nicht wahrgenommen oder deren Bedeutung sie nicht erkannt haben.Ab: 30,99 €- Online-Leserecht