Sprachgeschichte
-
Alt- und Mittelhochdeutsch
Ein Klassiker des Germanistik-Studiums liegt jetzt völlig neu überarbeitet und für das Bachelor-Studium optimiert vor. Anhand ausgewählter historischer Texte erklärt das Buch die grammatischen Besonderheiten des Alt- und Mittelhochdeutschen sowohl diachron als auch an synchronen Schnitten. Es ist modular und dynamisch aufgebaut und setzt kaum Vorkenntnisse voraus.Mehr...Ab: 20,99 €- Online-Leserecht
-
Basiswissen Deutsche Gegenwartssprache
Überarbeitete und erweiterte Neuauflage des bewährten Einführungsbuches.Mehr...
Der Band behandelt die wichtigsten Teilbereiche und Methoden der deutschen Sprachwissenschaft.
In der Neuauflage wird erstmals die Pragmatik als weitere klassische sprachwissenschaftliche Disziplin in das Grundlagenbuch aufgenommen.
Jedes Kapitel enthält Übungen sowie Hinweise zu weiterführender Literatur.
Gewinnbringende Basislektüre für alle Studierenden der germanistischen Sprachwissenschaft.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Deutsche Sprache gestern und heute
Astrid Stedjes Einführung in die deutsche Sprachgeschichte und Sprachkunde hat sich seit langem als Einsteigerlehrbuch bewährt. Die Darstellung zeigt einerseits, dass Sprachgeschichte ein wichtiger Bestandteil der Kulturgeschichte ist und wie der Wortschatz Veränderungen der materiellen und mentalen Kultur spiegelt. Andererseits veranschaulicht sie den Wandel im sprachlichen System von ältester Zeit bis heute. Anhand von wichtigen Laut- und Formenveränderungen und syntaktischen Beispielen macht das Buch die Ähnlichkeiten und Unterschiede zwischen nahe verwandten Sprachen wie Deutsch, Niederländisch, Englisch und Schwedisch verständlich. Die didaktische Aufbereitung des Stoffes sowie zahlreiche Abbildungen und Grafiken machen den Band besonders für BA-Studiengänge geeignet.Mehr...19,99 € -
Deutsche Sprachgeschichte
Studierende erhalten einen knappen, aber umfassenden Überblick über die historische Sprachwissenschaft als Forschungsdisziplin und die deutsche Sprachgeschichte vom Germanischen über das Althochdeutsche bis zum modernen Deutsch.Mehr...
Der in mediävistischen Einführungsmodulen zu erarbeitende Stoff ist auf knappstem Raum vollständig enthalten. Zur Vertiefung des Überblickswissens dienen Schaubilder und Karten, das kommentierte Literaturverzeichnis sowie ein ausführliches Glossar.6,99 €- Online-Zugang
-
Deutsche Sprachgeschichte
Der Band bietet einen systematischen Überblick über die Geschichte der deutschen Sprache vom Althochdeutschen bis zur Gegenwart. Der Band bietet:Mehr...
- Vorgeschichte des Deutschen: Indogermanisch und Germanisch
- Darstellung des Sprachwandels auf allen Sprachebenen: Laut, Wort, Satz, Text
- Einbettung der Sprache in die Geistes- und Kulturgeschichte
utb basics: Lehrbücher mit einem klaren Konzept:
- Merksätze, Definitionen und Boxen erleichtern das Lernen
- Abbildungen, Karten und Grafiken veranschaulichen den Lernstoff
- Übungsfragen ermöglichen die gezielte PrüfungsvorbereitungAb: 20,90 €- Online-Leserecht
-
Mittelhochdeutscher Grundwortschatz
Ein Kompendium des Mittelhochdeutschen, das sich an den praktischen Erfordernissen des Germanistikstudiums orientiert. Der Band enthält den mittelhochdeutschen Grundwortschatz. Er umfasst an die 700 Wörter, die mit literarischen Belegen versehen und nach 10 Häufigkeitsgruppen, jeweils in sich alphabetisch geordnet, sortiert sind. Eine straff gegliederte Einführung in die wichtigsten Besonderheiten der Grammatik rundet das Kompendium ab.Mehr...5,99 € -
Sprachwandel
Eine natürliche Sprache ist eine spontane Ordnung; dabei ist sie weder Naturphänomen noch Artefakt, sondern ein Phänomen der dritten Art. Ihr gegenwärtiger Zustand ist - von wenigen Ausnahmen abgesehen - unbeabsichtigter, unreflektierter Nebeneffekt von Wahlhandlungen der einzelnen Sprecher im Zuge ihrer kommunikativen Bemühungen.Mehr...
Sprachwandel ist damit ein prototypisches Beispiel soziokultureller Evolution. Die Rekonstruktion des Wandels ist ein zentraler Baustein einer erklärenden Theorie eines Sprachzustandes. Der ihr adäquate Modus ist die Erklärung mittels der unsichtbaren Hand.
"The book is a singulary good one; … It will take some effort to surpass it."
Studies in LanguageAb: 22,99 €- Online-Leserecht
-
Was ist deutsch?
Was wir heute als Deutsch bezeichnen, ist Ergebnis einer jahrhundertelangen Entwicklung.Mehr...
Dabei haben sich viele Einflüsse im Deutschen niedergeschlagen: Worte aus anderen Sprachen haben ihre Spuren hinterlassen. Religiöse, soziale und politische Gruppen haben dem Deutschen ihren Stempel aufgedrückt.
Eine solche Sprachvielfalt war auf „deutschem“ Boden immer schon gegeben. In ihr und mit ihren Ressourcen ist das Deutsche zu einer modernen Nationalsprache ausgebaut worden.
Utz Maas zeigt diese Entwicklung ausgehend von den heutigen Verhältnissen bis zurück zur germanischen Frühzeit und veranschaulicht sie anhand von Quellen.20,99 €- Online-Zugang