Hochschullehre
Hochschullehre
-
Das Portfolio als Reflexionsmedium für Lehrende und Studierende
Ein Portfolio ist eine systematische Materialsammlung, die den Prozess der Wissensaneignung zu einem Thema reflektiert und dokumentiert.Mehr...
Gerd Bräuer beschreibt die Vorteile des Portfolios als Reflexionsmedium aus hochschuldidaktischer, lerntheoretischer und schreibpädagogischer Sicht.
Er stellt das Konzept der Reflexiven Praxis und die studentische Portfolioarbeit vor, die bei der Organisation von Lernprozessen und Leistungsnachweisen zum Einsatz kommt.
Ebenso viel Gewicht erhält das Lehrportfolio: als spezielles Medium für Lehrende, die so selbst Erfahrung mit Portfolioarbeit sammeln und damit die Brücke zwischen Forschung und Fachdiskurs auf der einen und den Erfordernissen der Lehre auf der anderen Seite schlagen.
Ein Buch, das neue Chancen für Lehre und Lernen an der Hochschule eröffnet!
Dieses Buch ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 13,90 €- Online-Leserecht
-
Die Vorlesung der Zukunft
Moderne Formen der HochschullehreMehr...
Ist die Vorlesung eine veralte Lehrform, wie heute vielerorts zu hören ist? Das Buch stellt wichtige Veränderungen im Bereich der Vorlesung dar.
Das Buch nimmt eine Beurteilung der Vorlesung im Hochschulunterricht aus herkömmlicher und moderner Sicht vor. Es werden die Möglichkeiten der interaktiven Vorlesung, in Form von Ergänzungen der darbietenden Vorlesung mit weiteren Lehr- und Lernformen, vorgestellt.
Die theoretische Darstellung wird durch Ideen zur Planung von interaktiven Vorlesungsreihen und einzelnen Vorlesungen aus fachlicher und pädagogischer Sicht sowie mit Beispielen und Checklisten vertieft.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 12,99 €- Online-Leserecht
-
Reiseführer für die Unikarriere
Insider-Tipps für die Uni-KarriereMehr...
Wer eine Laufbahn an der Hochschule einschlagen möchte, fühlt sich oft hilflos und überfordert. Astrid Kaiser bietet mit ihrem Ratgeber einen nützlichen Reiseführer, der ironisch-kritisch wertvolle Ratschläge für die Karriere im Hochschulbetrieb bereitstellt.
Diese umfassen nicht nur Strategien beim Verfassen von Arbeiten, sondern helfen auch beim Auftreten auf Tagungen, kollegialer Kommunikation oder organisatorischen Fragen.
Alle, die eine Hochschulkarriere einschlagen wollen, finden in diesem Buch eine Fülle an Insider-Tipps einer ehemaligen Universitätsprofessorin.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 17,90 €- Online-Leserecht
-
Schreiben
Schreibberatung für Studierende und LehrendeMehr...
Welche Dimensionen hat Schreibkompetenz und wie kann man sie fördern? Wie entstehen Schreibblockaden und wie lassen sie sich auflösen?
Dieser Band versammelt wichtige Grundlagentexte zur Theorie, Didaktik und Beratung des Schreibens, auch aus der internationalen Diskussion.
Das Konzept des kollaborativen Lernens und dessen Umsetzung in der Schreibberatung durch Peer TutorInnen vermittelt Hochschullehrenden und Schreibcoaches neue Anregungen.
Eine Fundgrube für alle, die sich mit den Grundlagen des wissenschaftlichen Schreibens beschäftigen!
Dieses Buch ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.29,99 € -
Schreibkompetenz
Schreibkompetenz verstehen und fördernMehr...
Schreibkompetenz ist vielschichtig und umfasst diverse Teilfähigkeiten. Dieser Band klärt, was Schreibkompetenz beinhaltet.
Im ersten Teil wird ein Mehrebenen-Modell eingeführt, das die Komponenten und die Hauptprozesse des Schreibens - Planen, Verschriften und Revidieren - systematisiert und erläutert. Der zweite Teil klärt die dynamische Schreibentwicklung und Schreibsozialisation.
Den umfangreichsten dritten Teil macht die Sichtung von effektiven Schreibfördermaßnahmen aus. Diese Fördermaßnahmen werden systematisch im Mehrebenen-Modell des Schreibens verortet.
Zusätzlich verdeutlichen authentische Beispiele für Fördermaßnahmen die Prinzipien und Elemente der Förderansätze. Viele dieser Beispiele stehen als Zusatzmaterial auf der Homepage des Buches zum Download bereit.
Der Band richtet sich an Studierende und Lehrende in der Schreibdidaktik - nicht nur im Fach Deutsch. Er bietet Material zum Selbststudium und für Lehrveranstaltungen zum Thema Schreibkompetenz und Schreibdidaktik.
Dieses Buch ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Stoff reduzieren
Zu viel Stoff für zu wenig Zeit?Mehr...
Den Unterrichtsstoff gut zu strukturieren und auf den Punkt zu bringen - gar keine leichte Aufgabe. In fünf systematischen Schritten können Lehrende ihren Stoff auf das Wesentliche reduzieren und anhand von Fachlandkarten die Präsentation ihrer Lehrveranstaltungen effektiv vorbereiten.
Dieses Buch ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 13,90 €- Online-Leserecht
-
Tutoren erfolgreich im Einsatz
Grundlagenwerk für die TutorenausbildungMehr...
Mittlerweile gibt es an vielen Hochschulen spezielle Qualifizierungsprogramme für Tutoren. Dieses Buch gibt erstmals Auskunft zu allen Inhalten, die für erfolgreiches Peer-Teaching unverzichtbar sind.
Neben Methodik und Didaktik, Steuerung von Gruppenprozessen und Moderations-/Präsentationstechniken werden auch Themen wie der Umgang mit Prüfungsangst oder unterschiedlichen Lerntypen behandelt.
Mit vielen Best-Practice-Beispielen.
Dieses Buch ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 17,90 €- Online-Leserecht
-
Tutorien erfolgreich gestalten
Für ein erfolgreiches TutoriumMehr...
Dieses Praxishandbuch begleitet Tutorinnen und Tutoren Schritt für Schritt bei ihrer Aufgabe: von der ersten Planung über die konkrete Gestaltung und Umsetzung in der Veranstaltung bis zur abschließenden Reflexion.
Mit erprobten Hinweisen und klaren Anleitungen können auch Anfänger ihre Tutorien erfolgreich und souverän durchführen. Checklisten, Methodensteckbriefe und Übungen unterstützen sie dabei – auch in schwierigen Situationen.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 16,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Wissenschaftlich Schreiben
Mit diesen Praxismaterialien wird jedes Schreibtraining zum Erfolg!Mehr...
Zielführende Übungen vermitteln Studierenden die Standards des wissenschaftlichen Schreibens.
Studien- und Abschlussarbeiten werden auf dieser Grundlage stilsicher verfasst, fundiert belegt, sinnvoll gegliedert und systematisch optimiert. Bewährte Strategien, konkrete Hinweise und ausführliche Musterlösungen sichern den Lernprozess ab.
Perfekt geeignet für Seminare und Workshops.
Dieses Buch ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 26,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Zeitmanagement und Selbstorganisation in der Wissenschaft
Kann meine Arbeit in der Wissenschaft Erfolg haben und mein Leben insgesamt gelingen? – Sind gängige Methoden des Zeitmanagements dafür geeignet? – Wie müssen diese angepasst werden, um bei den ganz unterschiedlichen Aufgaben in Forschung, Lehre, Betreuung Studierender, in der Administration und bei Führungsverantwortung konkret zu helfen?Mehr...
In diesem Buch werden Methoden des Projekt-, Zeit- und Selbstmanagements, der Stressprävention und Motivationssteigerung, Lebensplanung und Selbstentwicklung für die Herausforderungen in der Wissenschaft adaptiert. Der Ansatz der Autoren ist ein ganzheitlicher. Sie gehen davon aus, dass ein Lebens- und Arbeitsstil in der Wissenschaft, der nur den Karriereerfolg kennt, nicht die einzige Möglichkeit ist und auch nicht die beste Option.
Dieses Buch ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 18,99 €- Online-Leserecht