Methodenlehre
Methodenlehre
-
Arbeitsbuch Lyrikanalyse
Mittlerweile als Klassiker erfolgreich im Hochschulunterricht eingeführt, liegt das Arbeitsbuch Lyrikanalyse nun in einer aktualisierten und um ein Kapitel zu Strophen und Gedichtformen erweiterten Ausgabe vor.Mehr...
Es ist als Lehr- und Nachschlagebuch konzipiert und eignet sich damit zugleich als Begleitbuch zu Lyrik-Seminaren wie auch zum Selbststudium. Solide Grundlageninformation wird hier mit einer Fülle von anschaulichen Beispielen aus der englischen, deutschen und französischen Literatur kombiniert.
Nicht nur Studenten, sondern auch Schüler der Oberstufe und interessierte Laien finden mit diesem Band einen Zugang zur Lyrik und viele Anregungen für die eigene Lektüre.19,99 € -
Arbeitstechniken Literaturwissenschaft
Ob Bachelor oder Staatsexamen: Wer Germanistik studiert, braucht dieses utb!Mehr...
Es hat Generationen von Studierenden mit den Schlüsselkompetenzen für literaturwissenschaftliches Arbeiten vertraut gemacht. Es beantwortet die Fragen, die alle Studienanfänger haben:
- Wie erarbeite ich ein Thema für Referat oder Hausarbeit?
- Wie gehe ich mit Forschungsliteratur um?
- Wie recherchiere ich Fachinformationen?
- Welche Formalien muss ich bei der Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten beachten?
- Wie sieht die Mindestausstattung einer studentischen Handbibliothek aus?
Für die 18. Auflage wurde das Buch erneut überarbeitet und auf den aktuellen Stand gebracht.Ab: 14,99 €- Online-Leserecht
-
Basiswissen Textgrammatik
Dieses Buch bietet eine umfassende didaktische Aufbereitung der textgrammatischen Theorie.Mehr...
Der Band vermittelt Einblick in den Aufbau von Texten und leitet zur sprachwissenschaftlichen Analyse an.
Er ist konzipiert für den Unterricht an der Universität, bietet aber auch die Möglichkeit des Einsatzes in der Schule.
Das Buch ist geeignet zum Erlernen sowohl textgrammatischer Grundbegriffe als auch zu Aneignung weiterführender Kenntnisse.
Wer dieses Buch gelesen und die enthaltenen Übungen absolviert hat, versteht Texte nicht nur besser, sondern ist auch effizienter in der Textproduktion.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 18,99 €- Online-Leserecht
-
Die Analyse literarischer Texte
Anhand der verschiedenen literarischen Gattungen und an Textbeispielen aus dem Werk von Hugo von Hofmannsthal eröffnet die Publikation Wege zum Verstehen von Texten.Mehr...
Ausgehend vom reinen Sprachmaterial, das einer sehr genauen Lektüre unterworfen wird, soll der Umgang mit literarischen Texten eingeübt werden, indem sowohl Modellanalysen vorgenommen, als auch Aufgaben für das Selbststudium gestellt werden. Dabei ergeben sich vielfältige Einblicke in die jeweilige Besonderheit literarischer Gattungen.5,99 € -
Kritiken schreiben
Anhand von vier Grundregeln und mit Hilfe von zahlreichen Beispielen und Übungen führt dieser Band in das Schreiben von Kritiken ein. Angemessen kritisieren kann nur,Mehr...
- wer Werke oder kulturelle Phänomene richtig analysieren kann,
- wer kulturelle Symptome erkennen und bestimmen kann,
- wer die Komplexität von Werken oder Phänomenen reduzieren kann und
- wer gut erzählen kann.
Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Texte analysieren und verstehen
Texte verstehen ist unser aller Alltag. Texte zu analysieren ist eine zentrale Aufgabe der Linguistik. Wie kann die Analyse dem Verstehen dienen? Das ist die Leitfrage dieser Einführung in die Textlinguistik. Das Buch verbindet praktische Anwendungen, wie sie in den neuen Studiengängen behandelt werden, mit theoretischer Fundierung. Jedes Kapitel beginnt mit Beispieltexten aus alltagsnahen Anwendungsfeldern. Der Analyse folgt die systematische Darstellung der Methoden und einschlägigen linguistischen Theorien.Mehr...
Einige Praxisfelder sind:
• Medientexte und mediale Stilisierung
• Textinterpretation und Traumdeutung
• Missverständnisse
• Idiome verstehen
• Übersetzung und Sprachkritik
• Diskurs und Anspielungen
• Autorschaftsermittlung
• Verbaldelikte vor Gericht
• Bewertung von Lernerfehlern und didaktische Nutzung9,99 €- Online-Zugang
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Texte schreiben
Der vorliegende Band der Reihe StandardWissen Lehramt bietet eine genau auf die Bedürfnisse von Lehramtsstudierenden an Pädagogischen Hochschulen und Universitäten zugeschnittene Einführung in die Didaktik des Texteschreibens im Deutschunterricht.Mehr...
Mit seinem gut strukturierten Aufbau inklusive Übungsfragen ermöglicht das Buch eine optimale Vorbereitung auf Klausuren und mündliche Prüfungen.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Wie analysiere ich eine Erzählung?
Die Analyse von Erzählungen ist eine der handwerklichen Anforderungen, die alle Studierenden der Literaturwissenschaften bewältigen müssen. Jochen Vogt schöpft in diesem hilfreichen Leitfaden aus seiner langjährigen Erfahrung als akademischer Lehrer:Mehr...
Nach einer Einführung, die die theoretischen und begrifflichen Grundlagen der Narrativik darstellt, demonstriert er anhand ausgewählter Texte – vom Kindervers bis zur aktuellen Romanliteratur – wie die grundlegenden und analysetauglichen Kategorien der neueren literaturwissenschaftlichen Erzähltheorie konkret angewendet werden können.Ab: 14,99 €- Online-Leserecht
-
Wie interpretiere ich ein Gedicht?
Gedichte verständig und verständlich zu interpretieren ist eine Kunst. Horst Joachim Franks praktische Anleitung führt in die handwerklichen Grundlagen dieser Kunst ein.Mehr...
Veranschaulicht durch zahlreiche Beispiele, berücksichtigt das Buch die vielfältigen Aspekte, die bei einer Gedichtanalyse zu beachten sind: Thematik, Entstehung, Metrik, Wortwahl und Satzbau, Klang und Bildlichkeit, Raum und Zeit, Perspektive und Formen des inneren Aufbaus.
Wie interpretiere ich ein Gedicht? – eine systematische Methodik, ein Leitfaden für Studierende und Lehrende der Literaturwissenschaft.16,99 €