Empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft
Aus einem sozialwissenschaftlichen Verständnis der Kommunikationswissenschaft heraus sind empirische Forschungstechniken von besonderer Bedeutung, um wissenschaftliche Fragestellungen zu klären. Der vorliegende Band vermittelt einen kompakten Überblick über diese Methoden und deren Grundlagen. Die Autoren führen in die quantitative und qualitative Sozialforschung ein, erklären allgemeine Anforderungen und Gütekriterien, Forschungsablauf und Wahl der Methoden. Anschließend werden die Forschungsmethoden und -designs selbst im Einzelnen vorgestellt: Befragung, Inhaltsanalyse, Beobachtung sowie das Experiment. Hinweise auf weiterführende Standardwerke ermöglichen eine Vertiefung des Stoffes.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Zusatzinformationen
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
- Details
-
ISBN 9783846343005 UTB-Titelnummer M4300 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2015 Erscheinungsdatum 07.10.2015 Einband Nein Formate UTB S (12 x 18,5 cm) Originalverlag UVK Umfang 120 S. - Inhalt
-
Vorwort 7
Einführung 9
1 Quantitative Sozialforschung 11
1.1 Allgemeine Anforderungen und Gütekriterien 11
1.2 Der Forschungsablauf im Überblick 15
1.3 Auswahlverfahren 18
1.4 Forschungsinteresse und Methodenwahl 23
2 Qualitative Sozialforschung 27
2.1 Allgemeine Anforderungen und Gütekriterien 28
2.2 Der Forschungsablauf im Überblick 32
2.3 Auswahlverfahren 33
2.4 Forschungsinteresse und Methodenwahl 34
3 Techniken empirischer Sozialforschung 37
3.1 Die Befragung 37
3.1.1 Allgemeines zur Befragung 38
3.1.2 Konzeption von Befragungen 44
3.1.3 Befragungsformen 51
3.1.4 Befragungsmodi 62
3.2 Die Inhaltsanalyse 76
3.2.1 Allgemeines zur Inhaltsanalyse 76
3.2.2 Konzeption von Inhaltsanalysen 85
3.2.3 Computerunterstützte und automatisierte Inhaltsanalysen 99
3.3 Die Beobachtung 101
3.3.1 Allgemeines zur Beobachtung 102
3.3.2 Konzeption von Beobachtungen 104
3.3.3 Beobachtungsvarianten 105
3.3.4 Probleme der Beobachtung 115
3.4 Das Experiment 118
3.4.1 Allgemeines zum Experiment 119
3.4.2 Konzeption von Experimenten 122
3.4.3 Zur Generalisierbarkeit experimentell gewonnener Ergebnisse 124
3.4.4 Typen von Experimenten 127
3.4.5 Zur Durchführung von Experimenten 129
4 Zusammenfassung 135
Abbildungen 137
Zitierte Literatur 138
Weiterführende Literatur 146
Index 151 - Pressestimmen
-
Zu diesem Titel liegen noch keine Rezensionen vor.
- Autoreninfo
-
Pürer, Heinz
Prof. Dr. Heinz Pürer lehrte am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität München. Er wurde 2012 emeritiert.Springer, Nina
Dr. Nina Springer ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der LMU München.Koschel, Friederike
Dr. Friederike Koschel war viele Jahre wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität München.Fahr, Andreas
Prof. Dr. Andreas Fahr lehrt am Dept. für Kommunikationswissenschaft & Medienforschung (DCM) an der Universität Freiburg (Schweiz).Weitere Titel von Springer, Nina; Koschel, Friederike; Fahr, Andreas; Pürer, Heinz
- Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft"
- Produktfragen
-
Fragen zu Empirische Methoden der Kommunikationswissenschaft
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage