Fernsehen
Das Leitmedium unserer Gesellschaft
Der Autor informiert über die technischen Grundlagen, die Akteure und die Organisation der Fernsehsender, skizziert die Methoden und Ergebnisse der Zuschauer- und Wirkungsforschung und stellt die Programminhalte vor. Dabei verbindet er kommunikations- und medienwissenschaftliche Sichtweisen miteinander. So wird deutlich, warum das Fernsehen zum Leitmedium unserer Gesellschaft werden konnte und dass es seinen Einfluss auch in Zukunft behaupten wird.
Zusatzinformationen
Der Autor informiert über die technischen Grundlagen, die Akteure und die Organisation der Fernsehsender, skizziert die Methoden und Ergebnisse der Zuschauer- und Wirkungsforschung und stellt die Programminhalte vor. Dabei verbindet er kommunikations- und medienwissenschaftliche Sichtweisen miteinander. So wird deutlich, warum das Fernsehen zum Leitmedium unserer Gesellschaft werden konnte und dass es seinen Einfluss auch in Zukunft behaupten wird.
- Details
-
ISBN 9783838536859 UTB-Titelnummer E3685 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2012 Erscheinungsdatum 04.04.2012 Einband Nein Formate UTB S (12 x 18,5 cm) Originalverlag UVK Umfang 128 S., 15 Abb. - Inhalt
-
Warum Fernsehen? 7
Fernsehen im Profil
1 Theoretische Grundlagen 15
2 Die Technik 29
3 Die Sprecherseite 39
4 Die Zuschauer 59
5 Das Fernsehprogramm 83
6 Die Zukunft des Fernsehens 113
Zeittafel 117
Literatur 121
Index 129 - Pressestimmen
-
Aus: tv diskurs - 4 | 2013 | 17. Jg. – Lothar Mikos
[…] bietet das kleine Bändchen für Einsteiger in die Thematik des Fernsehens einen grundlegenden Überblick, der allerdings nicht in die Tiefe geht – aber das haben Überblicke oft an sich. - Autoreninfo
-
Renner, Karl Nikolaus
Prof. Dr. Karl Nikolaus Renner lehrt an der Universität Mainz.Prof. Dr. Karl Nikolaus Renner lehrte an der Universität Mainz. Er ist emeritiert.Weitere Titel von Renner, Karl Nikolaus
- Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Fernsehen"
- Produktfragen
-
Fragen zu Fernsehen
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage