Grundlagentexte zur Transkulturellen Kommunikation
- Details
-
ISBN 9783838523712 UTB-Titelnummer E2371 Auflagennr. 1. Aufl. Erscheinungsjahr 2002 Erscheinungsdatum 08.10.2002 Einband Nein Formate UTB S (12 x 18,5 cm) Originalverlag UVK Umfang 898 S., 898 S. - Pressestimmen
-
Aus: pr-guide.de, Sonja Kretzschmar, 01.05.2007
[…] Insgesamt ein Band, dem es gelingt, zu dem weltweiten Phänomen der Globalisierung und seinem medialen Niederschlag internationale Autoren zu einem spannenden Diskurs zu versammeln. Die Herausgeber stellen auf überzeugende Weise das Konzept der Transkulturalität als neues Paradigma grenzüberschreitender Medien- und Kommunikationswissenschaft vor und zeigen spannende Forschungsergebnisse in diesem Bereich auf. Innerhalb der Medien- und Kommunikationswissenschaft in Deutschland, die sich meist eher mit nationalen Fragestellungen und Ansätzen beschäftigt, und selten den Blick über den nationalen Tellerrand wagt, ist der Band „Grundlagentexte zur transkulturellen Kommunikation“ ein Buch, das lange schon fällig war und das die Basis legt für eine Wissenschaft, die weltweite Veränderungen auf internationaler Ebene diskutiert, erforscht und zu grenzüberschreitender Forschung anregt. - Autoreninfo
-
Hepp, Andreas
Prof. Dr. Andreas Hepp lehrt Kommunikations- und Medienwissenschaft an der Universität Bremen.Weitere Titel von Hepp, Andreas; Löffelholz, Martin; , ; Löffelholz,
- Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Grundlagentexte zur Transkulturellen Kommunikation"
- Produktfragen
-
Fragen zu Grundlagentexte zur Transkulturellen Kommunikation
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage