Medienpraxis
-
Das Moderationshandbuch
Diesem Buch gelingt es, das Grundwissen zu vermitteln, das jeder besitzen sollte, der vor Mikrofon und Kamera arbeitet. Ohne einen handwerklich soliden Grundstock, ohne das Wissen um die Abläufe einer Moderations-Situation wird auch der Schlagfertigste, der Redegewandteste vor Kamera und Mikrofon scheitern. Denn Moderieren ist auch Handwerk.Mehr...
Das Moderationshandbuch vermittelt dieses Handwerk an Beispielen aus der Praxis. Wie lassen sich Beiträge elegant an- und abmoderieren? Wie führt man am geschicktesten welche Interviews? Wie verhält man sich in Stress-Situationen ohne die Nerven zu verlieren? Und was gibt es speziell bei der Moderation vor der Kamera zu beachten?
Das sind nur einige der Fragen, die das Buch beantwortet. Abgerundet wird es durch eine CD, die in 25 Beispielen das breite Spektrum der Moderation im deutschsprachigen Radio zeigt.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.22,99 € -
Fernsehjournalismus
Das Fernsehen konfrontiert die Journalistik mit zahlreichen Problemen, welche die Zeitung als das Paradigma der Journalistik ebenso in Frage stellen wie deren strikte sozialwissenschaftliche Orientierung. Karl Nikolaus Renner entwickelt hier einen interdisziplinären Ansatz, der semiotische, text- und kommunikationswissenschaftliche Konzepte verbindet, um das journalistische Handeln in dem audiovisuellen Medium zu beschreiben und zu erklären.Mehr...8,99 €- Online-Zugang
-
Fernsehserien
Die erste systematische Einführung in das Format der Fernsehserie.Mehr...
Dieses Studienbuch bearbeitet drei Bereiche des seriellen Erzählens im Fernsehen: Geschichte, Theorie und Narration der Fernsehserie.
Es stellt Analysekategorien und Definitionen vor und führt zahlreiche Fallbeispiele zu den verschiedenen erzählerischen Typen sowie typischen Elementen auf.
Das Buch bietet sowohl Studierenden als auch Forschenden der Kultur- und Medienwissenschaften eine umfassende Einführung ins Thema.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 22,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Filme machen
Ob YouTube-Clips, Doku-Formate, Musikvideos, Fernsehinterviews oder Kurzspielfilme: Um eigene Filmprojekte erfolgreich umzusetzen, braucht es mehr als eine Idee und eine Kamera. Thomas Strauch und Carsten Engelke erklären die zentralen Aspekte der praktischen Ästhetik (Arbeit an Einstellungen) und machen in einfachen Übungen damit vertraut. Sie zeigen, wie auch Anfänger gelungene Filme produzieren können. Jedes Kapitel bietet Beispiele, Exkurse zu historischen Vorbildern und Faustregeln für die Praxis.Mehr...
Aus dem Inhalt:
- Einstellung und Kamerastandpunkt
- Licht, Raum und Filmbild
- Schnitt, Montage und Rhythmus
- Filmton und Sounddesign
- Experimentalfilme, Dokumentarfilme und KurzspielfilmeAb: 19,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Filmtourismus
Wer kennt sie nicht – faszinierende Drehorte aus Kino und Fernsehen. Sie haben oft touristisches Potenzial. In den USA, in Großbritannien und Asien sind Kooperationen von Film- und Tourismusakteuren deswegen längst an der Tagesordnung.Mehr...
Das Buch vermittelt das filmtouristische Basiswissen. Es beleuchtet die Motive und Erwartungen von Filmtouristen und verrät, was Destinationsmanager vor den Dreharbeiten und nach dem Film unbedingt tun sollten.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Geschichte in Film und Fernsehen
Unser kollektives Gedächtnis wird wesentlich durch historische Kino- und Fernsehfilme beeinflusst. Von Kinoerfolgen wie "Der Untergang" bis zu Fernsehdokumentationen aus der Werkstatt von Guido Knopp: Geschichtsfilme bringen uns vergangene Zeiten nahe und deuten sie gleichzeitig. Wie historische Filme entwickelt und produziert werden, und wie die Wissenschaft sie analysieren kann, ist Thema dieses Lehrbuchs, das Theorie und Praxis anschaulich vereint und dabei einen Einblick in die Filmproduktion sowie Informationen zur Berufsorientierung für Studierende der Geschichtswissenschaften und benachbarter Fächer bietet.Mehr...
Die Reihe wird herausgegeben von Stefanie Samida (Heidelberg) und Irmgard Zündorf (Potsdam).Ab: 16,99 €- Online-Leserecht
-
Handbuch Mediencontrolling
Medien sind Wirtschaftsgüter. Medienunternehmen verfolgen deswegen eine Gewinnerzielungsabsicht oder wollen zumindest kostendeckend arbeiten.Mehr...
Controlling ist eine Führungsunterstützungsfunktion. Es unterstützt das Management dabei, Formal- und Sachziele zu erreichen. Folglich ist das Controlling auch in Medienorganisationen zentral. Das gilt z. B. für Publishing-Unternehmen sowie für private und öffentlich-rechtliche Fernseh- oder Radiosender, genauso wie für Plattformbetreiber und „Pure Digital“-Player im Medienbereich.
Eine performanceorientierte Steuerung bedarf in der Medienindustrie allerdings eines umfassenden und zugleich spezifischen Controllings. Dabei ist zu beachten, dass eine solche Steuerung von Medienunternehmen vor einer doppelten Herausforderung steht: Zum einen ist angesichts der hohen ökonomischen Relevanz der Medien eine klassische betriebswirtschaftliche Steuerung elementar. Zum anderen erfüllen Medien aber auch eine bedeutende gesellschaftliche, kulturelle sowie politische Funktion. Die Erfüllung dieses so genannten „Public Values“ lässt sich nicht immer quantitativ oder monetär abbilden. Eine „performanceorientierte Steuerung“ muss dieser dualen Rolle der Medien aber Rechnung tragen.
Das vorliegende Handbuch für Studium und Praxis greift in umfassender Weise die zentralen Aspekte des Controllings auf und wendet sie konsequent auf die Besonderheiten der Medien an. Ein klarer „Rundumblick“ auf das Mediencontrolling wird geboten, nicht zuletzt durch zahlreiche Anwendungs- und Fallbeispiele ausschließlich aus der Medienbranche.Ab: 49,00 €- Online-Leserecht
-
Handbuch Wirtschaftskommunikation
Ein Handbuch mit neuartigen Denkansätzen zur UnternehmenskommunikationMehr...
Das Handbuch zeigt auf, wie die Integration geistes- und kulturwissenschaftlicher Erkenntnisse in den Prozess der Unternehmenskommunikation zur Lösung verschiedenster Spannungsfelder beitragen kann.
Der Band plädiert für interdisziplinäre Denk- und Handlungsansätze, aus denen sich erfolgreiche und zielführende Kommunikationsstrategien entwickeln lassen, die den veränderten Bedingungen im Bereich der Unternehmenskommunikation gerecht werden.
Das Handbuch liefert Anregungen, die realen kommunikativen Wechselbeziehungen zwischen Unternehmen und gesellschaftlichen Beziehungsgruppen aus einem interdisziplinären Blickwinkel zu überdenken, zu verstehen und nachhaltig zu managen.
Ein Plädoyer für innovative Denkansätze in der Unternehmenskommunikation. Studierende profitieren von der Lektüre ebenso wie Lehrende und Praktiker.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 49,99 €- Online-Leserecht
-
Journalismusforschung
Berufsgeschichte, Ausbildung und Sozialisation im Journalismus werden in diesem Buch ebenso behandelt wie Berufsbild, Berufsstruktur und das Image von Journalisten. Weitere Themen sind u.a. Theorien zur journalistischen Nachrichtenauswahl sowie zum Verhältnis von Journalismus und Public Relations, Qualität im Journalismus, Medienethik, Boulevardjournalismus und Onlinejournalismus.Mehr...11,99 €- Online-Zugang
-
Kritiken schreiben
Anhand von vier Grundregeln und mit Hilfe von zahlreichen Beispielen und Übungen führt dieser Band in das Schreiben von Kritiken ein. Angemessen kritisieren kann nur,Mehr...
- wer Werke oder kulturelle Phänomene richtig analysieren kann,
- wer kulturelle Symptome erkennen und bestimmen kann,
- wer die Komplexität von Werken oder Phänomenen reduzieren kann und
- wer gut erzählen kann.
Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Medien in Deutschland
Heinz Pürer gibt einen kompakten Überblick über die Entwicklung des deutschen Mediensystems ab 1923 (Rundfunk) bzw. 1945 (Presse), vor allem aber der gegenwärtigen Strukturen von Presse, Rundfunk (Radio wie Fernsehen) und digitalen bzw. Onlinemedien. Der Finanzierung dieser Medien sind jeweils eigene Abschnitte gewidmet. Das Buch gibt auch Auskunft über den strukturell wie konjunkturell bedingten Wandel des Mediensystems in den zurückliegenden zwanzig Jahren. Von diesem Wandel sind alle Medien betroffen, besonders aber die Printmedien.Mehr...
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.15,99 €- Online-Zugang
-
Multimedia Marketing
Crossmedial erfolgreich sein!Mehr...
Unternehmen können auf unterschiedliche Weise erfolgreich werben, etwa in Zeitungen, dem Fernsehen oder in einer App. Das Studienbuch skizziert diese Möglichkeiten im Detail und zeigt Besonderheiten auf – von der Kalkulation, über die Produktion bis hin zum Medienrecht.
Lernziele und Kontrollfragen, mit Lösungen online, helfen beim schnellen Verständnis. Ein Glossar am Ende des Buches hilft dabei, verwendete Fachbegriffe zu verstehen.
Das Studienbuch richtet sich an Studierende des Marketings, der Kommunikationswissenschaften und der Wirtschaftsinformatik.23,99 €- Online-Zugang
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Online-Kommunikation im Social Web
Eintauchen in die Welt von Facebook, Twitter & Co. - Social Media verstehen und nutzenMehr...
Das Social Web hat das private und berufliche Leben vieler Menschen massiv verändert. Es ist vor allem in den Medienberufen en vogue.
Für alle, die „etwas mit Medien machen“, ist dies die ideale Einführung in die theoretischen Grundlagen der Onlinekommunikation, genauer des Social Web.
Ein speziell entwickeltes Modell hilft (zukünftigen) Online-Verantwortlichen zu entscheiden, wann sich ein Einsatz im Social Web lohnt und wann nicht.
Grundlagen und Anwendungshilfen für eine sinnvolle Nutzung von Social Media in Medienberufen.Ab: 26,90 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Social-Media-Content
Social-Media-Content professionell zu managen, ist für Journalisten, PR-, Medien- und Marketingspezialisten eine neue Schlüsselqualifikation. Dieses Buch zeigt, wie Content zielgruppengerecht generiert und eingesetzt wird. Es erklärt, wie Sie Social-Media- Content-Kampagnen planen und umsetzen können und dass die Qualität des Contents letztlich über den Erfolg entscheidet.Mehr...
Fallanalysen, über 50 Unternehmensbeispiele sowie 130 Farb- und S/W-Abbildungen machen das Buch zu einem nützlichen Begleiter für Studierende und alle, die beruflich Social-Media-Content erstellen. Für Dozenten stehen 126 Abbildungen als Zusatzmaterial für den Einsatz in der Lehre bereit.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.19,99 €- Online-Zugang
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Storytelling
Toolbox für die Analyse und Gestaltung von ErzählungenMehr...
Narrative Techniken erlauben eine besonders wirkungsvolle und nachhaltige Kommunikation. Eine Einführung in diese grundlegenden narrativen Techniken, die transmedial und transkulturell wirksam sind, ist Anliegen des Fernseh-, Comic- und Gameautors Joachim Friedmann.
Wissenschaftliche, narratologische Grundlagentexte werden in diesem Zusammenhang ebenso berücksichtigt wie dramaturgische Ratgeber und praktische, anwendungsorientierte Beispiele.
Dabei entsteht eine theoretisch fundierte wie praktisch anwendbare Toolbox für die Analyse und Gestaltung von Erzählungen.
Somit sind mit dem vorliegenden Band zum Storytelling nicht nur Studierende angesprochen, sondern alle Menschen, die sich theoretisch wie praktisch mit der Gestaltung von Erzählungen beschäftigen.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Studienbuch Fotografie
Fotos bearbeiten - präsentieren - bewertenMehr...
Fotografie studieren – reicht es nicht einfach, gute Fotos zu machen? Eine Einbettung in größere Kontexte ist vor der Menge der verfügbaren Bilder elementar.
Eine Einführung in wichtige Medientheorien und eine Definition der Fotografie bilden die Grundlage, auf der Fotografie als Aktion, Ritual, Therapie oder Methode dargestellt wird.
Anschließend geht das Buch darauf ein, wie Bilder nach der Aufnahme verändert werden können, welche Präsentationsmöglichkeiten es gibt und anhand welcher Kriterien man Fotos bewerten kann.
Merkkästen, Lesetipps und Übungen machen es zu einem zuverlässigen Arbeitsbuch für alle, die Fotografie studieren, professionell lernen oder verstehen möchten. Es geht nicht um das konkrete Fotografieren, sondern um dessen theoretische Reflektion.Ab: 30,00 €- Online-Leserecht