Presse in Deutschland
Die kompakt gehaltene Darstellung der Pressegeschichte des 15. bis 20. Jahrhunderts mündet in einen Abschnitt zum Nationalsozialismus. Der Schwerpunkt des Buches liegt aber auf den Entwicklungen der Presse seit 1945. Dabei erläutern die Autoren auch die ökonomischen Grundlagen und politisch-rechtlichen Rahmenbedingungen der Printmedien. Ein eigener Abschnitt ist dem Pressewesen der DDR und dessen Neustrukturierung im Kontext der deutschen Wiedervereinigung gewidmet.
Schließlich werden die gegenwärtigen Strukturen der Presse detailliert nachgezeichnet und aktuelle Herausforderungen für Zeitungen, Zeitschriften und Online-Zeitungen diskutiert.
- Details
-
ISBN 9783838583341 UTB-Titelnummer E8334 Auflagennr. 3. völlig überarb. u. erw. Aufl. Erscheinungsjahr 2007 Erscheinungsdatum 25.07.2007 Einband Nein Formate UTB L (17 x 24 cm) Originalverlag UVK Umfang 656 S., 76 Abb. - Pressestimmen
-
Aus: Stiftung Lesen , 01.05.2008
Dieses ziegelsteindicke Lehrbuch umreißt vorbildlich Geschichte und Gegenwart des Pressewesens in Deutschland […]. […] Umfassend!Philipp Blanke – Uniradio 88,4 Berlin/Brandenburg
Es ist eine kompakt gehaltene Darstellung der Pressegeschichte des 15. bis 20. Jahrhunderts. Auch einen brillianten Abschnitt zum Pressegeschehen im Nationalsozialismus enthält das Buch.[…] Und wer auch nur im weitesten Rahmen mit Geschichte, Gesellschaft , Kommunikationswissenschaften, Wirtschaft zu tun hat oder einfach nur etwas auf Vervollkommnung seines Wissens hält, der wird ohne dieses Buch kaum auskommen. Es ist eine Grundvoraussetzung für den Umgang und das Verständnis von Medien und Medialität (in Deutschland) an sich. „Presse in Deutschland“ ist ein Standardwerk. Punkt. - Autoreninfo
-
Pürer, Heinz
Prof. Dr. Heinz Pürer lehrte am Institut für Kommunikationswissenschaft und Medienforschung der Universität München. Er wurde 2012 emeritiert.Raabe, Johannes
Dr. Johannes Raabe ist Kommunikations- und Medienforscher.Weitere Titel von Pürer, Heinz; Raabe, Johannes
- Leserbewertungen
-
Bewerten Sie den Titel "Presse in Deutschland"
- Produktfragen
-
Fragen zu Presse in Deutschland
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage