Medizin/ Ernährung/ Gesundheit
Ob Einstieg, Vorlesung, Seminar oder Prüfungsvorbereitung – utb begleitet Sie mit fundierter Fachliteratur durch alle Phasen des Studiums.
-
Agro-Food Studies
Agro-Food Studies setzen sich integrativ und kritisch mit der Produktion und dem Konsum von Nahrung auseinander. Der Band behandelt die Spannungsfelder Tradition und Moderne, Globalisierung und Regionalisierung, Gesellschaft und Umwelt, Natur und Technik, Kopf und Bauch, Mangel und Überfluss.Mehr...
Die interdisziplinäre Einführung richtet sich an Studierende und Akteure der Zivilgesellschaft.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 22,99 €- Online-Leserecht
-
Allgemeine Virologie
Die Anzahl und Variabilität von Viren ist immens. Ihnen allen ist aber gemeinsam, dass sie zur Vermehrung auf eine lebende Zelle angewiesen sind. Viren haben deshalb effiziente Strategien entwickelt, die Zellhüllen zu überwinden und die Makromolekül-Synthese-Mechanismen im Zellinneren für die eigene Replikation zu beanspruchen. Gleichzeitig müssen sie die umfangreichen Abwehrmechanismen des Wirts so beeinflussen, dass der Replikationszyklus mit der Freisetzung von Virusnachkommen abgeschlossen werden kann. Die neusynthetisierten Viren können sich weiter im Wirt verbreiten und auf neue Wirte oder ganze Populationen übergreifen.Mehr...
Die Allgemeine Virologie erläutert die verschiedenen Schritte im Replikationszyklus der Viren und zeigt die vielfältigen Interaktionen zwischen Virus und Wirt auf. Zudem werden Strategien für die Kontrolle von Virusinfektionen sowie für den Einsatz von Viren in der Molekularen Medizin diskutiert.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Alternative Ernährungsformen
Von Ayurveda über TCM, Markrobiotik, den Vegetarismus bis hin zur veganen Ernährung - Ein Überblick über die wichtigsten alternativen ErnährungsformenMehr...
Viele alternative Ernährungsformen sind im Trend - oft werden jedoch fälschlicherweise auch verschiedene Diäten oder andere Kostformen, die nicht langfristig praktizierbar sind, dazu gezählt.
In diesem kompakten Buch finden Sie alle derzeit wichtigen alternativen Ernährungsformen wissenschaftlich fundiert, chronologisch und systematisch dargestellt: vom Ursprung über den Inhalt bis zum Anspruch.
Die einzelnen Ernährungsformen werden differenziert betrachtet, ihre gesundheitlichen Vorteile oder Risiken werden abgewogen und ernährungswissenschaftlich bewertet.
Ein kompaktes Nachschlagewerk für alle Ernährungsfachleute, Mediziner, Heilpraktiker und alle, die sich seriös und wissenschaftlich fundiert mit dem Thema beschäftigen möchten.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Anatomie und Physiologie der Haustiere
Der erfolgreiche Lehrbuch-Klassiker für Studierende der Agrarwissenschaften und Veterinärmedizin jetzt im neuen Format!Mehr...
Für die 15. Auflage wurden die Illustrationen komplett neu gestaltet und der Text didaktisch überarbeitet, schwierige Sachverhalte wurden verständlich illustriert. Neu aufgenommen wurden die Anatomie und Physiologie des Geflügels.
Im Anhang: Bezeichnungen, SI-Einheiten und Umrechnungen, Abkürzungen und Begriffserklärungen lateinischer und griechischer Termini sowie ein umfangreiches Stichwortverzeichnis!
Kompakt, übersichtlich und leicht verständlich - ideal zum Lernen und für die Prüfungsvorbereitung.Ab: 27,99 €- Online-Leserecht
-
Autismus
Was charakterisiert Menschen mit Autismus? Was versteht man unter „Autismus-Spektrum-Störungen“? Wie häufig sind sie? Welche Interventionen wirken? Das Buch beschreibt Symptome von Störungen im Autismus-Spektrum und wie man diese fundiert diagnostiziert. Es fasst die aktuelle Forschung zu Ursachen und Einflussfaktoren zusammen und stellt Therapien und Strategien der sozialen Integration vor.Mehr...
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 13,99 €- Online-Leserecht
-
Basiswissen Medizin für die Soziale Arbeit
Menschen in schweren krankheitsbedingten Krisen beizustehen gehört zu den genuinen Aufgaben der Sozialen Arbeit. Basiswissen über (bio-)medizinische, psychische und soziale Aspekte der Krankheit und damit verbundene Nöte ist dafür unverzichtbar. Das Buch stellt typische Krankheitsbilder in wichtigen Arbeitsfeldern vor. Neben medizinischen Grundlagen stehen dabei Informationen über Psychodynamik / Psychosomatik, Krisenintervention, Beratung, Psychoedukation, systemische Familienarbeit und Casemanagement im Zentrum.Mehr...
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 39,90 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Demenz
Demenz hat sich zur Volkskrankheit entwickelt, die Zahl der Erkrankungen steigt ständig. Woran erkennt man den schleichenden Beginn einer Demenz?Mehr...
Erste Anzeichen sind auffälliges Verhalten und Erleben sowie verminderte Leistungsfähigkeit. Diese Symptome werden an typischen Fallbeispielen anschaulich erläutert. Es folgt ein Überblick über Untersuchungsmethoden und diagnostische Zuordnung der unterschiedlichen Demenzformen. Aktuelle Erkenntnisse und Hypothesen zu Entstehungsrisiken und -ursachen werden diskutiert. Schließlich werden Behandlungs- und Betreuungsmaßnahmen vorgestellt und rechtliche Fragen geklärt.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 10,99 €- Online-Leserecht
-
Demenz
Die Zahl der Demenzerkrankungen steigt. Krankheitsverlauf und Symptomatik stellen Fachkräfte in Geriatrie, Gerontopsychiatrie und Pflege immer wieder vor neue Herausforderungen. Wichtig sind daher nicht nur medizinische Fachkenntnisse, sondern auch Strategien zur psychosozialen Begleitung der Erkrankten und ihrer Angehörigen, die die Lebensqualität verbessern.Mehr...
Knapp, anschaulich und praxisnah vermittelt dieses Buch Kenntnisse zu den folgenden Themen:
• Welche Formen der Demenz gibt es? Was weiß man über die Ursachen?
• Wie diagnostiziert man Demenz (z. B.Anamnese, neuropsychologische Verfahren, bildgebende Verfahren)?
• Welche therapeutischen Maßnahmen sind sinnvoll (Pharmakotherapie, Verhaltenstherapie, Gehirnleistungstraining u.a.)?
• Wie berät man Betroffene und Angehörige (z. B. in Belastungssituationen, bei Rechtsfragen wie Fahrerlaubnis, Patientenverfügung)?
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.19,90 € -
Diagnostik und Gesundheitsmanagement im Schweinebestand
Rund 27,4 Mio. Schweine werden derzeit in Deutschland gehalten – mit steigender Tendenz! Von hoher Bedeutung ist in diesem Zusammenhang ein effektives Gesundheitsmanagement.Mehr...
Dieses Lehrbuch vermittelt topaktuelles tierärztliches Fachwissen rund um die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen im Schweinebestand:
- Alle relevanten Erkrankungen
- Klinische und pathologische Diagnostik
- Weiterführende Laboruntersuchungen und Befundinterpretationen
- Therapeutische und prophylaktische Strategien
Für Studierende der Veterinärmedizin ist dieses Buch ebenso hilfreich wie für praktizierende Tiermediziner. Ein ergänzender Band 2 zum Thema "Reproduktionsstörungen" ist in Planung.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Differentialdiagnose der medizinisch-klinischen Symptome
Ein umfassendes Nachschlagewerk für die klinischen und labortechnischen Krankheitszeichen und Befunde, aufgeschlüsselt nach ihrer Differentialdiagnose. Dieses Symptomenlexikon bietet damit einen raschen Überblick über Krankheiten mit gleichen oder ähnlichen Symptomen.Mehr...
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 34,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung Ernährungspsychologie
Ernährungspsychologie beschäftigt sich mit dem menschlichen Erleben und Verhalten rund um die Nahrungsaufnahme: Wie beeinflussen psychische Faktoren das Essverhalten? Wie entstehen Essstörungen, wie lassen sie sich verhindern bzw. heilen? Wie kann man Menschen zu einem gesunden Essverhalten anleiten und damit ernährungsbedingte Krankheiten vermeiden?Mehr...
Das Lehrbuch führt in psychologische Theorien und Forschungsergebnisse zum Ernährungsverhalten ein und stellt Methoden der Prävention und Intervention vor.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung Gerontopsychologie
Das Lehrbuch zur Gerontopsychologie gibt einen verständlichen Überblick über die Grundlagen und Mechanismen des Alterns und zeigt Ansatzpunkte für erfolgreiches und gesundes Altern im Sinne der Lebensspannenpsychologie auf. Theorien zur Gerontopsychologie, empirische Befunde und Anwendungsbeispiele aus verschiedenen Disziplinen (Psychologie, Neurowissenschaften, Bewegungswissenschaften, Biologie u. a.) beleuchten den Alternsprozess in all seinen Facetten.Mehr...
Dabei werden pathologische Alterungsprozesse und altersbedingte Krankheiten ebenso beschrieben wie Strategien der Prävention und Intervention. Berücksichtigt wird immer auch der soziale Kontext (Arbeit, Familie, Gesellschaft) der Altersentwicklung.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 34,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung in die Gesundheitspädagogik
Pädagogisches Handeln im Kontext von GesundheitMehr...
Studierende der Gesundheits- und Pflegepädagogik profitieren von dieser Einführung ebenso wie Studierende anderer Heilberufe oder der Erziehungswissenschaft.
So vermittelt der Band nicht nur die Grundlagen der Gesundheitspädagogik, sondern auch den Umgang mit Forschung-Praxis-Zusammenhängen und Kenntnisse der facettenreichen historischen Zusammenhänge von Gesundheits- und Krankheitsverständnissen.
Mit ausführlichen Informationen zu Studiengängen und Arbeitsfeldern!Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung Klinische Psychologie
Basiswissen über Psychische Störungen und PsychotherapieMehr...
Das Buch führt kompakt in das Fach "Klinische Psychologie" ein: Was ist eine psychische Störung? Wie werden psychische Störungen klassifiziert? Wie häufig treten sie auf?
Die wichtigsten Krankheitsbilder werden klar strukturiert beschrieben nach Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie, Verlauf, Intervention und Prävention. Abschließend wird Einblick in die Praxis Psychologischer Psychotherapie, in Beratung und Prävention, in Versorgungsstruktur und Berufsrecht gegeben.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 27,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung Psychosoziale Onkologie
Gibt es eine "Krebspersönlichkeit"? Welche Rolle spielt Stress bei der Krebsentstehung? Wie kann Psychotherapie helfen? Damit befasst sich die Psychosoziale Onkologie.Mehr...
Das Buch führt in die psychosozialen Aspekte von Tumorentstehung, Krankheitsverlauf und -verarbeitung ein. Es vermittelt Grundwissen über Onkologie, medizinische Behandlung und psychosoziale Versorgung. Interventionsstrategien werden anschaulich dargestellt und auf ihre Wirksamkeit hinterfragt.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.29,90 € -
Einführung Reproduktionsmedizin
Die Reproduktionsmedizin boomt! Wie kaum ein anderer Bereich der Medizin hat sie sich über die letzten Jahrzehnte rasant entwickelt.Mehr...
Das Buch führt in medizinische Grundlagen und Verfahren sowie rechtliche und ethische Aspekte der Reproduktionsmedizin ein. Psychosoziale Faktoren ungewollter Kinderlosigkeit und ihrer Behandlung sowie die Psychosomatik von Fruchtbarkeitsstörungen sind Thema.
Übersichtlich, verständlich, aktuell – verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 39,99 €- Online-Leserecht