Humanmedizin
Humanmedizin
-
Autismus
Was charakterisiert Menschen mit Autismus? Was versteht man unter „Autismus-Spektrum-Störungen“? Wie häufig sind sie? Welche Interventionen wirken? Das Buch beschreibt Symptome von Störungen im Autismus-Spektrum und wie man diese fundiert diagnostiziert. Es fasst die aktuelle Forschung zu Ursachen und Einflussfaktoren zusammen und stellt Therapien und Strategien der sozialen Integration vor.Mehr...Ab: 14,00 €- Online-Leserecht
-
Basiswissen Medizin für die Soziale Arbeit
Menschen in schweren krankheitsbedingten Krisen beizustehen gehört zu den genuinen Aufgaben der Sozialen Arbeit. Basiswissen über (bio-)medizinische, psychische und soziale Aspekte der Krankheit und damit verbundene Nöte ist dafür unverzichtbar. Das Buch stellt typische Krankheitsbilder in wichtigen Arbeitsfeldern vor. Neben medizinischen Grundlagen stehen dabei Informationen über Psychodynamik / Psychosomatik, Krisenintervention, Beratung, Psychoedukation, systemische Familienarbeit und Casemanagement im Zentrum.Mehr...
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 14,90 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Die Vermessung der Ernährung
Dieser Titel stellt die wichtigsten Messdaten zur Ernährung anhand von Zahlen, Tabellen und Abbildungen vor und kommentiert die ermittelten Daten. Schwerpunkte bilden die verschiedenen Aspekte unserer Lebensmittel und daraus hergestellten Produkten im Kontext ihrer Nährstoffgehalte, ökonomischen Bezugspunkte und Nachhaltigkeitsaspekte. Innovativ und spannend, mit zahreichen Fallstudien.Mehr...Ab: 39,00 €- Online-Leserecht
-
Einführung Klinische Psychologie
Basiswissen über Psychische Störungen und PsychotherapieMehr...
Das Buch führt kompakt in das Fach "Klinische Psychologie" ein: Was ist eine psychische Störung? Wie werden psychische Störungen klassifiziert? Wie häufig treten sie auf?
Die wichtigsten Krankheitsbilder werden klar strukturiert beschrieben nach Symptomatik, Diagnostik, Epidemiologie, Ätiologie, Verlauf, Intervention und Prävention. Abschließend wird Einblick in die Praxis Psychologischer Psychotherapie, in Beratung und Prävention, in Versorgungsstruktur und Berufsrecht gegeben.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 9,90 €- Online-Leserecht
-
Einführung Psychosoziale Onkologie
Gibt es eine "Krebspersönlichkeit"? Welche Rolle spielt Stress bei der Krebsentstehung? Wie kann Psychotherapie helfen? Damit befasst sich die Psychosoziale Onkologie.Mehr...
Das Buch führt in die psychosozialen Aspekte von Tumorentstehung, Krankheitsverlauf und -verarbeitung ein. Es vermittelt Grundwissen über Onkologie, medizinische Behandlung und psychosoziale Versorgung. Interventionsstrategien werden anschaulich dargestellt und auf ihre Wirksamkeit hinterfragt.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.9,90 € -
Einführung Reproduktionsmedizin
Die Reproduktionsmedizin boomt! Wie kaum ein anderer Bereich der Medizin hat sie sich über die letzten Jahrzehnte rasant entwickelt.Mehr...
Das Buch führt in medizinische Grundlagen und Verfahren sowie rechtliche und ethische Aspekte der Reproduktionsmedizin ein. Psychosoziale Faktoren ungewollter Kinderlosigkeit und ihrer Behandlung sowie die Psychosomatik von Fruchtbarkeitsstörungen sind Thema.
Übersichtlich, verständlich, aktuell – verschaffen Sie sich einen kompakten Überblick über die Möglichkeiten der Reproduktionsmedizin.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 39,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung Somatoforme Störungen, Somatische Belastungsstörungen
Ob Atemnot, Schwindel oder Verdauungsprobleme, zahlreiche Patienten leiden unter anhaltenden Körperbeschwerden. Oft lassen sich dabei keine hinreichenden körperlichen Ursachen finden. Wann werden Körperbeschwerden, wie jeder sie kennt, zur übermäßigen Belastung?Mehr...
Dieses Lehrbuch vermittelt, wie diese Erkrankungen entstehen und wie der diagnostische Prozess vom ersten belastenden Symptom bis zur Diagnose einer somatoformen Störung oder somatischen Belastungsstörung bestmöglich abläuft. Viele Beispiele zeigen wichtige Aspekte professioneller und wertschätzender Gesprächsführung sowie Fallstricke und Hindernisse auf. Evidenzbasierte Therapiemaßnahmen nach den aktuellen Leitlinien werden übersichtlich dargestellt.Ab: 33,00 €- Online-Leserecht
-
Gendermedizin
Dieses Studienbuch bietet einen aktuellen Überblick über geschlechtsspezifische Unterschiede und Gemeinsamkeiten weitverbreiteter chronischer Krankheiten und über pathophysiologische Ursachen und Zusammenhänge.Mehr...
Es soll eine bessere, ganzheitliche Medizin unter Berücksichtigung der Frauen- und Männerperspektive ermöglichen.10,99 €- Online-Zugang
-
Genetik verstehen
Dieses Buch richtet sich an MedizinerInnen, NaturwissenschafterInnen, biomedizinische Fachkräfte und Interessierte, die sich einen ersten Überblick über die molekularen Grundlagen des Lebens verschaffen möchten. Es erklärt in verständlicher Form die Grundlagen der Molekularbiologie. Viele Illustrationen sollen helfen, die beschriebenen Mechanismen zu verdeutlichen und zum Verständnis beizutragen. Ein gesondertes Kapitel gibtMehr...
einen Überblick über übliche Methoden in der Arbeit mit Nukleinsäuren, wobei jede Technik mit verständnisfördernden Abbildungen erklärt wird. Im Anschluss werden die vorgestellten Techniken anhand von realen Beispielen aus der molekularen Diagnostik von Erkrankungen verdeutlicht. Zuletzt geben die Autoren Einblicke in bioethische Aspekte und die rechtlichen Grundlagen für die Durchführung von genetischen Analysen.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 24,90 €- Online-Leserecht
-
Gesundheitswissenschaften
Die Bedeutung der Gesundheit nimmt in der Gesellschaft stetig zu. Dieser Entwicklung tragen die Gesundheitswissenschaften (Public Health) Rechnung.Mehr...
Das Lehrbuch stellt die Grundzüge dieser jungen Wissenschaft beispielhaft dar. Es skizziert beteiligte Disziplinen, die von der Medizin bis hin zu den Wirtschaftswissenschaften reichen.
Es zeigt auch wichtige Anwendungsfelder auf, unter anderem die Gesundheitsförderung und Prävention, die ambulante und die stationäre Versorgung sowie die Rehabilitation und die Pflege.
Jedes Kapitel wird mit Lernzielen eingeleitet und durch eine Zusammenfassung, eine Schlagwortliste, zahlreichen Wiederholungsfragen und weiterführenden Literaturquellen abgeschlossen. Mit dem Code im Buch erhalten Studenten und Dozenten einen kostenlosen Online-Zugriff auf Zusatzmaterialien zum Buch.
Das Buch bietet eine optimale Einführung in die Welt der Gesundheitswissenschaften und ermutigt, bei der Lösung aktueller Probleme mitzuwirken.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Grundlagen der Psychiatrie
Ausgehend von einer Einführung in psychiatrische Konzepte und deren historische Entwicklungen wird im allgemeinen Teil dieses Lehrbuchs auch ein Überblick zu Einrichtungen und Behandlungsmethoden für PatientInnen mit psychischen Störungen vermittelt. Im speziellen Teil werden konkrete psychiatrische Krankheitsbilder sowie deren Diagnose- und Therapiemethoden dargestellt. Dazu zählen beispielsweise Depressionen, Angsterkrankungen, Schizophrenie, Ess- oder Persönlichkeitsstörungen. Durch den praxisnahen und strukturierten Aufbau eignet sich das Buch sowohl als Lernbehelf für die Ausbildung wie auch als Nachschlagewerk. Ergänzt durch Fotografien von Ausdrucksformen psychischer Störungen, bildet dieses Werk eine anschauliche Einführung in die Psychiatrie.Mehr...Ab: 27,99 €- Online-Leserecht
-
Grundwissen Rechtsmedizin
Michael Bohnert führt in diesem Buch leicht verständlich in die Rechtsmedizin ein. Er erklärt die verschiedenen Untersuchungsmethoden sowie Wissenswertes zur Thanatologie und medizinischen Kriminalistik. Ausführlich beschreibt er die unterschiedlichen Verletzungsarten und ihre Merkmale. Ein Kapitel zu den forensischen Wissenschaften rundet diese Einführung ab.Mehr...Ab: 24,90 €- Online-Leserecht
-
GTE Medizin
Mediziner brauchen nicht nur Fachwissen, sondern auch begründete Prinzipien. Florian Steger führt mit diesem Band knapp und verständlich in ausgewählte Bereiche des Querschnittsfaches »Geschichte, Theorie und Ethik der Medizin« ein.Mehr...
Die Themen sind nach ihrer klinischen Bedeutung ausgewählt, z. B. Patientenverfügungen, Hippokratischer Eid, Forschungsethik oder Komplementärmedizin. Die theoretischen Darstellungen werden mit Fallbeispielen veranschaulicht. Eine Zeittafel, Stichwortverzeichnis und Personenregister ergänzen den Band.5,99 €- Online-Zugang
-
Immunpharmakologie
Die Immunpharmakologie hat sich zu einer Leitwissenschaft für innovative Arzneimittel entwickelt. Das Buch stellt das Grenzgebiet zwischen Immunologie und Pharmakologie umfassend dar.Mehr...
Aus dem Inhalt:
- Eine kurze Einführung in das Immunsystem
- Die therapeutische Nutzung des Immunsystems
- Impfung, Immunstimulanzien, Antikörper, Zytokine und Immunzellen
- Wiederherstellung eines gestörten Immunsystems
- Primäre Immunschwächeerkrankungen, AIDS und Tumorimmunologie
- Pharmakologische Immunsuppression – Entzündung, Autoimmunerkrankungen, Allergie und Transplantation
Bevor Arzneistoffe, Krankheiten und Therapie beschrieben werden, führt jedes Kapitel zunächst in das Thema ein. Daher sind keine speziellen Kenntnisse vorausgesetzt.
Das Buch richtet sich an Studierende höherer Semester in Medizin, Pharmazie und Biologie, sowie an Ärzte und Apotheker.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Klinische Studien lesen und verstehen
Studierende wie Lehrende stehen häufig vor der Herausforderung, Studien lesen und deren Ergebnisse bewerten zu müssen. Dieses einfach gestaltete und verständliche Lehrbuch vermittelt die Grundlagen dafür und erscheint nun in der zweiten, aktualisierten und überarbeiteten Auflage. Statistisch bzw. epidemiologisch nicht oder kaum vorgebildete Leser lernen an Beispielen aus Medizin, Sozialwissenschaften oder Psychologie, Studienergebnisse zu beurteilen und zu verstehen. Zentral sind das „Schlüsselthema Signifikanz“ und die damit verbundenen Begriffe (z. B. Alpha-Fehler, Power- Analyse, Signifikanzniveau, p-Wert). Ferner werden häufige medizinstatistische Kennzahlen erklärt und können mit Hilfe des Buches korrekt interpretiert werden. Checklisten bieten zudem praktische Hilfe bei der systematischen Beurteilung von Publikationen.Mehr...
Jedes Kapitel beinhaltet Übungsbeispiele mit Musterlösungen. Formeln werden weitgehend vermieden. Zahlreiche Bezüge zu Beispielen und Hintergründen aus dem Alltag erleichtern das Verstehen und Interpretieren empirischer Studien und statistischer Kennzahlen.Ab: 16,99 €- Online-Leserecht
-
Lehrbuch Musiktherapie
Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen, Behandlungstechniken und klinischen Anwendungen der Musiktherapie umfassend dar.Mehr...
Der Aufbau des Werkes folgt der Entwicklung des Menschen - vom intrauterinen Klangraum angefangen bis zum letzten Lebensabschnitt - und der Rolle der Musik als Therapeutikum darin. Erläutert werden u. a. Setting, Wirkfaktoren, Indikationen und Instrumentarium.
Die praktische Anwendung wird für verschiedene Alters- und Entwicklungsstufen mit je typischen Störungsbildern und Konflikten beschrieben und mit vielen Falldarstellungen illustriert. Ein Ausblick auf Forschungsfragen und Entwicklungstrends und ein Überblick über Ausbildung und Organisationen runden das Werk ab.Ab: 39,00 €- Online-Leserecht