Veterinärmedizin
-
Allgemeine Virologie
Die Anzahl und Variabilität von Viren ist immens. Ihnen allen ist aber gemeinsam, dass sie zur Vermehrung auf eine lebende Zelle angewiesen sind. Viren haben deshalb effiziente Strategien entwickelt, die Zellhüllen zu überwinden und die Makromolekül-Synthese-Mechanismen im Zellinneren für die eigene Replikation zu beanspruchen. Gleichzeitig müssen sie die umfangreichen Abwehrmechanismen des Wirts so beeinflussen, dass der Replikationszyklus mit der Freisetzung von Virusnachkommen abgeschlossen werden kann. Die neusynthetisierten Viren können sich weiter im Wirt verbreiten und auf neue Wirte oder ganze Populationen übergreifen.Mehr...
Die Allgemeine Virologie erläutert die verschiedenen Schritte im Replikationszyklus der Viren und zeigt die vielfältigen Interaktionen zwischen Virus und Wirt auf. Zudem werden Strategien für die Kontrolle von Virusinfektionen sowie für den Einsatz von Viren in der Molekularen Medizin diskutiert.Ab: 25,00 €- Online-Leserecht
-
Anatomie und Physiologie der Haustiere
Der erfolgreiche Lehrbuch-Klassiker für Studierende der Agrarwissenschaften und Veterinärmedizin jetzt im neuen Format!Mehr...
Für die 15. Auflage wurden die Illustrationen komplett neu gestaltet und der Text didaktisch überarbeitet, schwierige Sachverhalte wurden verständlich illustriert. Neu aufgenommen wurden die Anatomie und Physiologie des Geflügels.
Im Anhang: Bezeichnungen, SI-Einheiten und Umrechnungen, Abkürzungen und Begriffserklärungen lateinischer und griechischer Termini sowie ein umfangreiches Stichwortverzeichnis!
Kompakt, übersichtlich und leicht verständlich - ideal zum Lernen und für die Prüfungsvorbereitung.Ab: 27,99 €- Online-Leserecht
-
Diagnostik und Gesundheitsmanagement im Schweinebestand
Rund 27,4 Mio. Schweine werden derzeit in Deutschland gehalten – mit steigender Tendenz! Von hoher Bedeutung ist in diesem Zusammenhang ein effektives Gesundheitsmanagement.Mehr...
Dieses Lehrbuch vermittelt topaktuelles tierärztliches Fachwissen rund um die Diagnostik und Therapie von Erkrankungen im Schweinebestand:
- Alle relevanten Erkrankungen
- Klinische und pathologische Diagnostik
- Weiterführende Laboruntersuchungen und Befundinterpretationen
- Therapeutische und prophylaktische Strategien
Für Studierende der Veterinärmedizin ist dieses Buch ebenso hilfreich wie für praktizierende Tiermediziner.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Erkrankungen des Nutzgeflügels
Das gesamte Grundlagenwissen rund um die Erkrankungen des Nutzgeflügels - hier lesen Sie, was Sie im Studium und Berufsalltag wissen sollten.Mehr...
Die Geflügelproduktion ist für Deutschland und insgesamt weltweit von einer enormen wirtschaftlichen Bedeutung.
Dieser reich bebilderte Band mit zahlreichen Farbfotos stellt das gesamte Grundlagenwissen und alle relevanten infektiösen und nicht-infektiösen Erkrankungen des Nutzgeflügels dar und spannt einen Bogen von der Diagnostik über den klinischen Verlauf bis zur Therapie.
Separate Tabellen bieten einen hervorragenden Überblick über die Differenzialdiagnosen.
Strukturiert, kompakt und einzigartig: Von den Symptomen über die diagnostischen Maßnahmen und den klinischen Verlauf bis zur Therapie - ideal zum Lernen und Nachschlagen für das Studium und die Berufspraxis!Ab: 49,99 €- Online-Leserecht
-
Heimtierkrankheiten
Dieses Buch vermittelt Studierenden der Veterinärmedizin sowie Tierärzten das nötige Wissen zur Diagnose und Therapie der Erkrankungen verschiedener Heimtiere: Kaninchen, Meerschweinchen, Chinchillas, Hamster, Gerbile, Ratten, Mäuse, Degus, Hörnchen, Frettchen, Igel, Amphibien und Reptilien.Mehr...
Ätiologie, klinisches Bild, Diagnose, Therapie und Prognose sind bei jeder Krankheit umfassend beschrieben. Zahlreiche Fotos und Röntgenaufnahmen erleichtern die richtige Diagnose.
Aus dem Inhalt:
o Anatomie und Physiologie
o Handhabung und Untersuchung
o Haltung und Fütterung
o Virale und bakterielle Infektionen
o Mykosen und Parasitosen
o Organ- und Mangelerkrankungen
o Vergiftungen
o Neoplasien
o Sedation und Narkose
o Chirurgie
o Therapien, Dosierungstabellen, Blutwerte30,99 €- Online-Zugang
-
Kleintierkrankheiten. Chirurgie der Weichteile.
Jetzt neu in der 2. Auflage: moderne Kleintierchirurgie für Studium und Praxis auf dem aktuellsten Stand der Wissenschaft!Mehr...
Band 2 der Kleintierkrankheiten, ein hochaktuelles Lehrbuch und Nachschlagewerk zur Kleintierchirurgie, wurde in der 2. Auflage komplett überarbeitet, didaktisch neu aufbereitet und erscheint in attraktivem Layout. Das international renommierte Fachautorenteam steht für höchste Qualität!
Zu den chirurgischen Erkrankungen der Weichteile werden - nach Organsystemen gegliedert und reich bebildert - moderne diagnostische Methoden, konservative und operative Therapieverfahren sowie die entsprechenden chirurgischen Techniken aufgezeigt.
Weitere Schwerpunkte des Titels:
- Tumorchirurgie
- Der Notfallpatient in der Chirurgie
- minimal-invasive Chirurgie
- Endoskopie
- Bildgebende Verfahren
- Anästhesie und Schmerztherapie
Ob für den klinischen Studienabschnitt im Veterinärmedizinstudium oder in der Praxis mit chirurgischem Schwerpunkt: Dieses Lehrbuch ist der ideale Studienbegleiter und ein zuverlässiges Nachschlagewerk für Tätige in der chirurgischen Kleintierpraxis.Ab: 39,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Krankes Schwein - kranker Bestand
Die wichtigsten Fakten rund um die Bestandsmedizin kompakt, übersichtlich und praxisnahMehr...
Dieses Lehrbuch für Studierende der Veterinärmedizin führt die wichtigsten roten Fäden der Schweinemedizin zusammen und stellt die einzelnen Inhalte in konzentrierter Form dar. Das Konzept wurde In enger Anlehnung an das bestehende Lehrcurriculum entwickelt - einer Vierteilung in Propädeutik, Krankheiten, Bestandsbetreuung und Gesetzgebung.
Der Aufbau des zentralen Kapitels zu den verschiedenen Erkrankungen folgt einer übersichtlichen und eindrücklichen Systematik, die das Lernen erleichtert. Der Textteil, der die Erkrankung erläutert, wird durch ein Übersichtsschema sowie ein farbiges Foto ergänzt - die einzelnen Schaubilder eignen sich auch separat hervorragend für einen Gesamtüberblick und zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung.
Unter Zusatzmaterial ist eine pdf-Datei sämtlicher Übersichten aus dem Buch zu finden.Ab: 13,90 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Milchkunde und Milchhygiene
Milch und Milcherzeugnisse - dieses Buch stellt alle wichtigen Informationen für Studierende der Veterinärmedizin, Agrar- und Ernährungswissenschaften zusammen. Die Autoren liefern umfassend relevante und aktuelle Aspekte rund um das Grundlebensmittel: von den Grundlagen der Laktation über die Inhaltsstoffe, Tiergesundheit, Milchgewinnung, Milchbe- und verarbeitung bis zur Mikrobiologie und den wichtigsten Rechtsvorschriften.Mehr...Ab: 49,99 €- Online-Leserecht
-
Nutztierhaltung und -hygiene
Das Buch befasst sich mit den Grundlagen der Tierhaltung und Tierhygiene in Landwirtschaftsbetrieben. Ziel des Buches ist es, Basiswissen zu den Anforderungen und Normen bei der Haltung von Rindern, Schweinen, Schafen und Geflügel zu vermitteln.Mehr...
Die verschiedenen Haltungsformen für Rinder (Milchvieh, Kälber, Mutterkühe, Mastrinder), Schweine (tragende und ferkelführende Sauen, Aufzuchtferkel, Mastschweine), Schafe und Geflügel werden kompakt vorgestellt.
Breiten Raum nehmen Aspekte des Tierschutzes, des Tierverhaltens und die daraus abgeleiteten Anforderungen der Tiere an ihre Haltungsumgebung ein. Dabei werden die Auswirkungen von Umweltfaktoren (Gase, Staub, Stallklima) auf Gesundheit und Leistung der Nutztiere beschrieben und die Durchführung wichtiger Hygienemaßnahmen erläutert, wie Reinigung und Desinfektion, Schadnager- und Insektenbekämpfung.
Ausführungen zur Tränkwasserhygiene sowie zur Hygiene bei der Lagerung und Verwertung organischer Dünger und zur Geburtshygiene runden das Buch ab.Ab: 26,99 €- Online-Leserecht
-
Pferdekrankheiten
Das vorliegende Werk stellt eine komplette Überarbeitung des Lehrbuches «Pferdekrankheiten Band I: Innere Medizin einschließlich Dermatologie» von Heinz Gerber dar.Mehr...
Die Neuauflage vermittelt die neusten Erkenntnisse zu allen Themen der Inneren Pferdemedizin. Zudem werden auch ausgewählte, für die Innere Medizin relevante chirurgische, gynäkologische und andrologische Aspekte berücksichtigt. Der Band soll in erster Linie dem Pferdepraktiker sowie den Studierenden der Tiermedizin aktuelles Fachwissen der Inneren Pferdemedizin vermitteln und damit eine Lücke in der deutschen Fachliteratur schließen. Das Buch ist mit zahlreichen Bildern aus dem Fotoatlas der ISME-Pferdeklinik Bern illustriert, zusätzlich können Hunderte ergänzende Abbildungen und Videos über den Online-Atlas «EquiSurf» angesehen werden.Ab: 82,00 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Prüfungen erfolgreich bestehen im Fach Tierphysiologie
Die Autoren dieses Titels vermitteln einen Überblick über Prüfungswissen im Fach Tierphysiologie. Dabei wird Wert darauf gelegt, Themengebiete der Tierphysiologie so zu verknüpfen, dass das Denken in Schubladen aufgebrochen und Transferwissen aufgebaut wird. Mit spezifischen Fragestellungen werden beispielhaft unterschiedliche Aspekte aus verschiedenen Bereichen der Physiologie zusammengeführt. Zusätzliche Übungsklausurfragen sollen eigene Überlegungen anregen.Mehr...
Mit diesem Buch können Studierende insbesondere der Biologie und verwandter Studiengänge der Lebenswissenschaften das im Studium erworbene Wissen aus unterschiedlichen Blickwinkeln abfragen und Verständnisprobleme erkennen.
Ideal geeignet als zusätzliche Lernhilfe zu den klassischen Lehrbüchern und zur erfolgreichen Prüfungsvorbereitung!Ab: 14,99 €- Online-Leserecht
-
Rinderkrankheiten
Praxisnahes NachschlagewerkMehr...
Das vorliegende Buch unterstützt Studierende der Veterinärmedizin, praktizierende Tierärzte, aber auch Tierhalter bei der Erkennung, Beurteilung, Behandlung und Vermeidung der wichtigsten Krankheiten des Rindes.
Ätiologie, klinisches Bild, Diagnose, Prognose, Therapie und Prophylaxe sind bei jeder Krankheit umfassend beschrieben. Zahlreiche Fotos, Röntgenbilder und Grafiken erleichtern die richtige Diagnose.
Aus dem Inhalt:
- Untersuchung, Labor- und parasitologische Diagnostik
- Verhaltensstörungen
- Organkrankheiten: Haarkleid und Haut, Schleimhäute und Auge, Lymph-, Kreislauf-, Atmungs-, Verdauungs-, Harn- und Bewegungsapparat, Geschlechtsorgane, Nervensystem
- Infektionskrankheiten
- Parasitäre Erkrankungen
- Stoffwechsel- und Mangelkrankheiten
- Vergiftungen
- Jungtierkrankheiten
- Besondere Haltungsformen
- Gesetzliche Grundlagen
- Therapeutischer Index und arzneimittelrechtliche Bestimmungen29,99 €- Online-Zugang
-
Technik Tierhaltung
Basiswissen für das Grundstudium!Mehr...
Dieses Buch vermittelt insbesondere Studierenden der Agrarwissenschaften und der Veterinärmedizin eine solide Grundlage für die intensivere Beschäftigung mit landwirtschaftlichen Nutztieren. Gleichzeitig bietet es Studierenden anderer Fachrichtungen einen Überblick.
Behandelt werden die derzeit typischen Verfahren in der Prozesskette von der Futterkonservierung bis zur Flüssigmistaufbereitung. Schwerpunkte sind die Haltungsverfahren für Rinder und Schweine sowie Precision Livestock Farming. Weitere zentrale Kapitel sind Stallklimatisierung, Umweltschutz und Standortwahl sowie die Grundlagen der Arbeitswissenschaften.
Die Leser sollen in die Lage versetzt werden, bekannte oder neue Verfahren in ihren Wesensmerkmalen zu beschreiben und erste Bewertungen vorzunehmen.Ab: 29,99 €- Online-Leserecht
-
Untersuchungsmethoden beim Pferd
Praxisnahes Nachschlagewerk!Mehr...
Dieses Buch vermittelt Studierenden der Veterinärmedizin sowie Tierärzten das nötige Wissen rund um Untersuchungsmethoden bei Pferden, damit Untersuchungen planmäßig, systematisch und erfolgreich durchgeführt werden können.
Die tierärztliche Untersuchung von Patienten ist die Voraussetzung für Diagnose und Therapie. Bei der Untersuchung eines kranken Pferdes sind Abweichungen vom Normalzustand festzustellen – die Interpretation dieser Symptome führt zur Diagnose. Aufgrund der Diagnose wird die Prognose gestellt und die Therapie eingeleitet. Daher ist die sorgfältige und sachverständige Anamnese- und Befunderhebung unverzichtbar!
Die beiliegende DVD enthält zusätzliche Fotos sowie Videos, die eindrücklich die verschiedenen Untersuchungsgänge veranschaulichen und mit Krankheitsbeispielen illustrieren.49,90 € -
Virus-Handbuch für Veterinärmediziner
Unter den vielen Tausend Viren gibt es eine begrenzte Anzahl, die veterinärmedizinisch bedeutsam sind. Das Handbuch erläutert ihre Besonderheiten, Geschichte, Verbreitung und Bedeutung, informiert über ihre Charakteristika, ihre Vermehrungsstrategie, Epidemiologie, Pathogenese, Klinik, Immunreaktion und Prophylaxe. Jedes «Virusporträt» enthält zudem Hinweise zur Diagnose, zu Therapiemöglichkeiten und allfälligen staatlichen Maßnahmen. Weiterführende Literatur ergänzt die Porträts.Mehr...
Das «Virus-Handbuch für Veterinärmediziner» wurde speziell für den deutschsprachigen Raum konzipiert und enthält Informationen zum tierärztlichen Recht in Deutschland, Österreich und der Schweiz.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht