Dieses Studienbuch stellt Konzepte und Methoden erziehungswissenschaftlichen Arbeitens und pädagogischer Forschung vor und führt in die methodologischen Grundlagen von Hermeneutik, Empirie und Statistik ein.
In dieser Einführung werden Hermeneutik und Empirie nicht als unvereinbare und getrennt anzuwendende Konzepte diskutiert. Es wird deutlich, dass die methodologischen Grundlagen viele Parallelen aufzeigen und produktiv miteinander verbunden werden können. Die zugrunde liegenden Modelle und Verfahren der statistischen Analyse numerischer Daten werden in ihrem Modellcharakter herausgearbeitet und an einfachen Beispielen erläutert.
Diese Einführung eröffnet Studierenden der Erziehungswissenschaft und in der Praxis tätigen Pädagoginnen und Pädagogen einen kritisch-reflexiven Zugang zur Forschung in ihrer Berufswissenschaft.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Das Buch ist sehr gut aufgebaut und eignet sich als Begleitung für Studierende, die gerade ihre Abschlussarbeit verfassen.
Dozentenbewertung
Bewertung
Kundenmeinung von S. Baskiewicz
Das Buch nähert sich dem Forschungsthema in der Erziehungswissenschaft auf eine andere Art, als andere Bücher.
Königsweg der Forschung
Bewertung
Kundenmeinung von Marc Schakinnis
Endliche eine Einführung in die Forschungsmethodik die sich nicht für eine der beiden bedeutenden Forschungsrichtungen entscheidet und den Lesern die Verbindung der beiden Methoden als Königsweg der Forschung offen lässt. Das Buch gibt einen knappen sehr verständlich geschriebenen Überblick über Konzepte pädagogischer Forschung. Dabei werden qualitative und quantitative Forschung gleichberechtigt behandelt. Besonders gelungen finde ich den Abschnitt zur Analyse numerischer Daten, der nur die notwendigsten mathematischen Formeln, aber immer einen klaren Praxisbezug enthält. Dadurch wird die oft gefürchtete Statistik sehr anschaulich erklärt. Die für eine Einführung ungewöhnliche Verbindung von hermeneutischer und empirischer Forschung zeigt zukünftigen Forschern den breiten Weg der Forschungsmethoden auf, ohne einseitige Schwerpunkte zu setzen. Ein ausführliches Literaturverzeichnis rundet die Einführung ab.
Bewerten Sie den Titel "Konzepte pädagogischer Forschung"
Produktfragen
Fragen zu Konzepte pädagogischer Forschung
Es wurden bis jetzt noch keine Fragen gestellt.
Stellen Sie eine Frage
Weitere Titel zu Pädagogik
Zurück
Vor
Diese Webseite benutzt Cookies, um ein gutes Web-Erlebnis zu ermöglichen. Durch die weitere Nutzung der Webseite stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu. Mehr Information