Pädagogische Psychologie
Pädagogische Psychologie
-
ADHS
Die Autorin gibt einen fundierten Überblick über den aktuellen Forschungsstand zur Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und beschreibt die drei Kernsymptome Unaufmerksamkeit, Hyperaktivität und Impulsivität. Diagnostik, Verlauf über die Lebensspanne und Behandlungsmöglichkeiten sind weitere Schwerpunkte.Mehr...
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 14,99 €- Online-Leserecht
-
Bindung
Kurz und bündig, für alle, die mehr über zwischenmenschliche Beziehungen erfahren möchten!Mehr...
Menschliche Beziehungen lassen sich mit der Bindungstheorie besser verstehen.
Das Buch führt kompakt in Bindungstheorie und -forschung ein. Es stellt Verfahren zur Erfassung der Feinfühligkeit und der Bindungsqualität dar und erklärt den Zusammenhang zwischen Bindung und Emotionen. Abschließend werden Bindungsstörungen, ihre Behandlung und geeignete Präventionsmaßnahmen beschrieben.Ab: 15,99 €- Online-Leserecht
-
Didaktik der Erwachsenen- und Weiterbildung
Die Bedeutung der Erwachsenenbildung nimmt zu. Professionelle Kernaufgabe der Erwachsenenbildung ist didaktisches Handeln. Diese Einführung erklärt die Besonderheiten des Handlungsfeldes und zentrale Begriffe. In der Verknüpfung von Lehr-Lerntheorien, didaktischen Handlungsebenen, Prinzipien und der Auswahl von Methoden wird das theoretische Wissen auch fürs praktische Handeln relevant.Mehr...
Dieser Titel ist nur für DozentInnen als Prüfexemplar verfügbar, die im Bereich Erwachsenen- und Weiterbildung lehren. Anfragen bitte direkt an schmid@utb.de.Ab: 22,99 €- Online-Leserecht
-
Einführung in die Beratungspsychologie
Zukunftsmarkt Beratung: Zahlreiche AbsolventInnen psychosozialer Studiengange werden in einem Beratungsberuf tätig, von der Ausbildungsberatung bis hin zur Beratung bei Sucht. Dieses Buch vermittelt psychologisches Grundwissen über Beratungskonzepte und -techniken und führt mit praxisnahen Beispielen in die Anwendungsfelder psychosozialer Beratung ein:Mehr...
• beratungsrelevante Grundlagen der Kommunikationspsychologie
• Beratungsansätze psychologischer Schulen (Psychoanalyse, Humanistische Psychologie, Verhaltenspsychologie, Systemische Ansätze)
• Beratung in der Praxis: Phasen, Settings, Interventionsformen, Beziehungsgestaltung (Burn-out), Qualitätssicherung
Ideal für die Prüfungsvorbereitung: die didaktische Aufbereitung mit Marginalienspalte, Glossar und Übungsfragen mit Online-Antworten.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 23,99 €- Online-Leserecht
- Zu diesem Titel ist Zusatzmaterial verfügbar
-
Emotion, Motivation und selbstreguliertes Lernen
Das Zusammenspiel von Emotion, Motivation und selbstreguliertem Lernen ist entscheidend für den Lernerfolg von Schülerinnen und Schülern. Dies hat nicht nur die pädagogisch-psychologische Grundlagenforschung erkannt. Mittlerweile sind auch Programme für die Praxis entwickelt worden, die sich unmittelbar im Schulunterricht nutzen lassen. In diesem Buch informieren ausgewiesene Fachleute über den aktuellen Forschungsstand zum Thema und stellen die Folgerungen für die Schulpraxis dar. Dabei wird immer auch die konkrete Situation der Lehrerinnen und Lehrer beleuchtet.Mehr...
Aus dem Inhalt:
• Anregungen zur Gestaltung eines emotionsgünstigen Unterrichts
• Aufrechterhaltung der emotionalen Gesundheit als Lehrkraft
• Prinzipien motivationsfördernden Unterrichts
• Selbstreguliertes Lernen bei Schülerinnen und Schülern fördernAb: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Emotionen
Gefühle bestimmen unser LebenMehr...
Blinde Wut oder panische Angst, himmelhochjauchzende Freude oder tiefe Depression – Gefühle bestimmen unser Leben ganz wesentlich. Ein sinnvoller Umgang mit den eigenen Gefühlen und den Gefühlen anderer setzt ein Verständnis dieser oft höchst komplizierten Vorgänge voraus. Das ist elementar für alle sozialen Berufe. Das bewährte Lehrbuch ist eine fundierte und verständliche Einführung in die Emotionspsychologie.
Der Autor bezieht aktuelle neurophysiologische Erkenntnisse und biologische Wurzeln unserer Emotionen ebenso ein wie ihre soziale Bedeutung und den kulturellen und familiären Kontext. In der 4. Auflage wurden Abschnitte zu Spiegelneuronen und Psychoedukation ergänzt.
Dieses Lehrbuch ist didaktisch aufgebaut, praxisnah und verständlich gestaltet mit Fallbeispielen, Übungen sowie zahlreichen Abbildungen.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Entwicklungspsychologie
Aus der Reihe utb-basicsMehr...
Die Entwicklungspsychologie gehört zu den grundlegenden Fächern im Psychologiestudium.
Dieses Lehrbuch gibt Studienanfängern einen ausgewogenen Einblick in Theorien, Methoden und Forschungsergebnisse der Entwicklungspsychologie – von der frühen Kindheit bis ins späte Erwachsenenalter.
Entwicklungsvoraussetzungen und -bedingungen werden eingehend anhand der Funktionen Wahrnehmung, Denken, Problemlösen, Gedächtnis, Bindung, soziale Entwicklung u. a. diskutiert.
Unerlässlicher Lesestoff zur Prüfungsvorbereitung!
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.
Dieser Titel ist auf verschiedenen e-Book-Plattformen (Amazon, Libreka, Libri) auch als e-Pub-Version für mobile Lesegeräte verfügbar.Ab: 26,99 €- Online-Leserecht
-
Erklären und Verstehen
Erklären findet immer dann statt, wenn ein Lerninhalt mit dem Ziel vermittelt wird, Verstehen zu bewirken. In Verbindung mit gelungenen Aneignungshandlungen der Lernenden führt gutes Erklären zum Begreifen und Erfassen einer Sache. Erklären und Verstehen als Aspekte einer Didaktik, die sich auch den Fragen der Vermittlung zuwendet, bezeichnen somit eine didaktische Kernaufgabe: das In-Beziehung-Bringen von Sache und Lernenden. Martin Lehner führt in Konzepte und Techniken des Erklärens und Verstehens ein und gibt konkrete Hinweise für die tägliche Lehrpraxis.Mehr...
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 14,99 €- Online-Leserecht
-
Erziehungswissenschaften für Lehramtsstudierende
Die Grundlagen der Pädagogik, Schulpädagogik und Psychologie speziell für Lehramtsstudierende. Günther Koch bietet alles Wesentliche an Basiswissen u.a. zu Erziehung und Bildung, Lehr- und Lernstrategien sowie Unterrichtsprinzipien. Reflexionsaufgaben, schulpraktische Beispiele und Literaturhinweise helfen bei Referaten, Hausarbeiten, Schulpraktikum und eigenem Unterricht.Mehr...Ab: 24,99 €- Online-Leserecht
-
Feedback in der Hochschullehre
Kompetenz für die LehreMehr...
Unterrichten bedeutet Wege zu finden, das Potenzial von jedem Einzelnen zum "Erblühen zu bringen". Feedback ist dazu ein zentraler Grundstein. Dieses praxisorientierte Buch gibt Impulse für den gezielten Einsatz von Feedback, bietet Werkzeuge, die den Transfer von der Theorie in die Praxis unterstützen und ist derzeit konkurrenzlos auf dem Markt.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 14,00 €- Online-Leserecht
-
Hochbegabung
Das Buch bietet Studierenden einen umfassenden und praxisrelevanten Forschungsüberblick über das Phänomen der Hochbegabung: von der Begriffsklärung über Merkmale von Hochbegabung - differenziert nach Begabungsbereichen - und verschiedene Erklärungsmodelle bis hin zu Förder- und Beratungsmöglichkeiten. Fallbeispiele ermöglichen den LeserInnen den Einblick in die praktische Arbeit und runden den Band ab.Mehr...
Neu in der 3. Auflage: Ein Kapitel über Lernressourcen und ihre Bedeutung für Identifikation und Förderung Hochbegabter.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Inklusion
Chancen und Probleme inklusiveMehr...
Inklusion ist das gemeinsame Lernen aller ohne Ausgrenzung, von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Beeinträchtigung, hochbegabten und leistungsschwachen Schülern, von der Kita bis zur Berufsbildung - und damit eine gewaltige Herausforderung, für das Schulsystem.
Diese Einführung erklärt die Grundlagen des Inklusionsbegriffs, welche didaktischen Herausforderungen und Chancen damit verbunden sind und stellt Beispiele gelungener Inklusion vor.Ab: 22,99 €- Online-Leserecht
-
Lehrbuch ADHS
Grundwissen ADHS für's StudiumMehr...
Fragen zum Thema ADHS betreffen viele Studiengänge: Welche Symptome sind typisch? Wie diagnostiziert man ADHS? Welche Ursachen wurden erforscht – genetisch, neuropsychologisch, umweltbedingt? Wie entwickelt sich ADHS über die Lebensspanne?
Sehr verständlich informiert dieses Buch über den aktuellen Kenntnisstand zu ADHS. Anwendungsbezogen und kritisch werden psychologische und medizinische Therapieansätze sowie pädagogische Maßnahmen vorgestellt. Im Zentrum stehen dabei Interventionsmöglichkeiten in der Schule und die Unterstützung der Betroffenen im Alltag. Mit Infokästen, Marginalien, Übungsfragen und Glossar.
Die ideale Seminarlektüre, mit der sich Studierende in Psychologie, Pädagogik und Lehramt effizient auf ihre Prüfung vorbereiten können.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 26,99 €- Online-Leserecht
-
Lernen
Problembezogene EinführungMehr...
Wie lernen wir eigentlich? - Bernd Hackl führt problembezogen in die pädagogisch relevante Lerntheorie ein und beleuchtet dabei sowohl das intentionale als auch das inzidentelle Lernen.
Es richtet sich an alle, die das Lernen anderer in pädagogischer Absicht verstehen, anregen und unterstützen wollen, insbesondere an jene, die sich dafür entschieden haben, dieser Aufgabe in ihrer beruflichen Tätigkeit nachzugehen.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 19,99 €- Online-Leserecht
-
Lernen und Lehren
Pädagogische Psychologie für PädagogenMehr...
Aus der Sicht eines Erziehungswissenschaftlers stellt Prof. Dr. Martin Fromm grundsätzliche Beiträge der Pädagogischen Psychologie aus pädagogischem Blickwinkel vor.
Dabei steht die Frage im Mittelpunkt, wie Menschen lernen und wie sie dabei unterstützt werden können, insbesondere aber, wie Lernprozesse in der Schule ablaufen und welche Implikationen das für Lehrer hat.
In einzelnen Kapiteln werden Ansätze zum Lernen, Erinnern, zur Motivation und zum Lehren in Grundzügen skizziert und abschließend werden Prinzipien für lernförderliches pädagogisches Handeln formuliert.
Wie stellt sich die Arbeitssituation in der Schule dar, welche Rollen nehmen Lernende und Lehrende in der Schule ein, welche Voraussetzungen bringen sie mit? Auf diese Fragen finden Studierende und Lehrende Antworten in diesem Buch.
Dieser Titel ist nicht als Dozenten-Freiexemplar erhältlich.Ab: 15,99 €- Online-Leserecht
-
Lernen verstehen - Unterricht gestalten
Dieses Buch untersucht auf Handlungsebene, was Lernprozesse ausmacht, wie Lernen gelingen kann und wie möglichst alle Schüler/innen einen positiven Zugang zum Lernen erhalten. Es handelt von der pädagogischen Perspektive auf das Phänomen Lernen. Die pädagogische Lern- und Unterrichtsforschung geht der Frage nach, wie Schulunterricht bildende Erfahrungen ermöglichen kann.Mehr...Ab: 16,90 €- Online-Leserecht